🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Ähm, da werde ich jetzt mal nerven ;)
Was soll ich mir darunter vorstellen?
Das war mir klar, dass Du mit dieser Antwort nicht zufrieden bist 😄. Du sollst Dir darunter vorstellen, dass ich schon länger kein funktionsfähiges Thermometer mehr habe. 😉
Nach ein paar Tagen sind sie doch schon gekeimt oder?:unsure:
Gibt es bei dir keine Sorten die länger brauchen? Bei mir waren z.B. die Spitzpaprikas und die Beaverdam super schnell und die California Wonder hat sehr lange gebraucht. Lag vielleicht auch daran dass die Samen schon älter waren. Mit schnell meine ich 5-8 Tage und langsam dann eher Richtung 2 Wochen. Alles ohne anschneiden natürlich.
Allerdings fällt mir auf dass hier mehrere Leute geschrieben haben dass es 2 oder mehr Wochen dauert und irgendwie wundert mich das, wenn sie nach 8 Tagen noch nicht keimen droht ihnen bei mir schon eine böse Ansprache :D
Interessant, was sagst Du dann zu ihnen? 😉
Hm, ja das habe ich auch schon von anderen ab und an mal gehört, Probleme dieser Art hatte ich bisher zum Glück noch nicht, dafür sind sie mir im Wasser schon mal weich geworden nachdem ich 2 Tage nicht nachschauen konnte weil anderes wichtiger war.
Aber gut, wenn Du damit erfolgreich bist mach weiter so, dann ist es unnötig am Vorgang etwas zu ändern

LG Conya
Ja, sehe ich auch so. Bei einem geht es so am besten, bei dem anderen anders.
 
  • Das war mir klar, dass Du mit dieser Antwort nicht zufrieden bist 😄. Du sollst Dir darunter vorstellen, dass ich schon länger kein funktionsfähiges Thermometer mehr habe. 😉
    Also keine wissenschaftlich verwertbaren Angaben :oops:... ach schaaade :D ;)

    Gibt es bei dir keine Sorten die länger brauchen? Bei mir waren z.B. die Spitzpaprikas und die Beaverdam super schnell und die California Wonder hat sehr lange gebraucht. Lag vielleicht auch daran dass die Samen schon älter waren. Mit schnell meine ich 5-8 Tage und langsam dann eher Richtung 2 Wochen. Alles ohne anschneiden natürlich.
    Nach 3 Tagen erwarte ich dass etwa die Hälfte zumindest schon mal Wurzel zeigt, ganz gleich was für Sorten, aber nach 8 Tagen ist das eigentlich bei fast allen passiert, auch ohne anschneiden. Was sich bis dahin nicht bewegt hat wird einer genaueren Begutachtung unterzogen weil gerade ältere Samen (5 Jahre und älter) manchmal etwas brauchen um in die Puschen zu kommen, aber mehr als 10 Tage läuft bei mir nicht, wer dann nicht kommt darf bei mir auch nicht mehr.

    Interessant, was sagst Du dann zu ihnen? 😉
    Ich mache in sehr ernstem Tonfall darauf aufmerksam dass sie nur noch 48 Stunden bis zur Exekution haben und dass sie diese besser sinnvoll nutzen sollten statt im Warmen herumzufaulenzen :D

    LG Conya
     
    Nach 3 Tagen erwarte ich dass etwa die Hälfte zumindest schon mal Wurzel zeigt, ganz gleich was für Sorten, aber nach 8 Tagen ist das eigentlich bei fast allen passiert, auch ohne anschneiden. Was sich bis dahin nicht bewegt hat wird einer genaueren Begutachtung unterzogen weil gerade ältere Samen (5 Jahre und älter) manchmal etwas brauchen um in die Puschen zu kommen, aber mehr als 10 Tage läuft bei mir nicht, wer dann nicht kommt darf bei mir auch nicht mehr.
    Wow, bei welcher Temperatur geht das denn so schnell? Und konstant die gleiche, oder nachts kühler?
    Ich mache in sehr ernstem Tonfall darauf aufmerksam dass sie nur noch 48 Stunden bis zur Exekution haben und dass sie diese besser sinnvoll nutzen sollten statt im Warmen herumzufaulenzen :D

    LG Conya
    Bist Du aber brutal. Ich kenne ja das Sprichwort: “Ein guter Gärtner braucht ein hartes Herz und eine scharfe Schere.” Aber ich könnte das nicht, wenn ich von einer Sorte nur drei Körnchen habe und die haben Schwierigkeiten zu Keimen, dann suche ich mir den hinteren Teil des Sprichworts aus und leiste ich als Hobbygärtner Geburtshilfe.

    Übrigens bei meiner Numex Sweet hat es jetzt doch geholfen! 🥰
     
  • Bei mir war doch am letzte Woche Montag zwei Chilis gekeimt. Die hatte ich dann auf Erde gesetzt.
    1 kam recht zügig, hatte aber ihren Helm nicht ganz abgestreift bekommen, er blieb auf der Hälfte vom Blatt stecken.
    Den Helm hatte ich dann ja abgenommen und musste jetzt feststellen, dass es nur 1 Blatt gab. Das 2 kleine Keimblättchen war braun und verkümmert.

    Die 2. Chili liegt unter der Erde, aber da ist das Wachstum der Wurzel stagniert.
    Mal vorsichtig mit dem Zahnstocher geguckt: Die Wurzel ist angefressen, das wird also wohl nix mehr werden.

    Die 3 Chili keimte letzte Woche Donnerstag und kam unter die Erde. Seit gestern gucken die Keimblättchen raus.
    Und was muss ich feststellen: sie sind angefranst mt brauen Rändern. Da hatte wohl auch jemand dran geknabbert.

    Ich habe dann mal in der Erde gestochert und eine Miniminimini-"Made" gefunden.
    Wird in den anderen Bechern wohl auch er Grund für die Fraßschäden sein.

    Jetzt bin ich doch versucht, die Schnellkeimmethode mit den neu gekauften Samen auszuprobieren.
    Denn wenn ich warte, ob aus den beiden angefressenen mit Blatt bzw Blättern noch was wird, wird es wohl zu spät sein.
    Neue Anzuchterde habe ich schon gekauft.
     
  • Bei mir dauert es mit der Paprika- und Chilikeimung leider auch länger. Sie stehen dieses Jahr leider nicht so muckelig warm sondern bisschen kühler, das scheint ihnen nicht sonderlich zu gefallen.
    Mal schauen, was noch keimen will...
    Bislang bleibt mein Stand bei 15 Pflanzen (zwei Keimlinge sind leider ohne erkennbare Ursache verstorben, beim Versuch die Erde zu durchstoßen... bei Paprika und Chili hab ich das aber (anders als bei Tomaten) schon öfter beobachtet. Vielleicht waren diese Keimlinge nicht vital genug/hatten nicht genügend Kraft..?
     
    @Knuffel bei mir ist ein Paprika mit 3 Keimblättern dabei.
    image.jpg
     
  • Ja ich weiß, das es hier keiner so gerne macht.
    Jedoch ist überalterte Erde die man jetzt wo kauft schon lange irgendwo, vermutlich draußen im Regen gelegen hat, mhm...nutzlos und bringt Kram ins Haus, den du nicht brauchst.

    Wenn es also ein Frühjahres-Angebot beim Disconter gibt hole ich mir zwei Sack mehr als ich brauche und lagere sie ordendlich ein.
    Die reichhaltige Erde kaufe ich (so 70-140L) im Frühsommer oder zu beginn des Herbstes und lagere sie auch.
     
  • Wäääääh! Bin dieses Jahr in ein Chili-Desaster gelaufen!
    Meine „Koch-Chili“, kleine Pflanze, aber dennoch große Früchte mit angenehmer Schärfe, hat nicht gekeimt! Nicht eine Einzige!
    Aus lauter Verzweiflung habe ich mir im Laden eine Habanero gekauft und diese sofort ausgesät. Hoffentlich wird DAS jetzt wenigstens was!
     
  • Ich finde es halt blöd, dass ich auf diese Weise meine Lieblingssorte verloren habe. Weiß auch nicht, was da los war. Selbst abgenommene Samen, so wie immer. NULL Keimquote!
    Samen hätte ich ja noch, aber das ist die Selbe Charge…..
     
    Wow, bei welcher Temperatur geht das denn so schnell? Und konstant die gleiche, oder nachts kühler?
    Round about 28 Grad, nachts leichte Absenkung auf 25

    Bist Du aber brutal.
    Joah, manchmal muss ich das auch sein, vor allem dann wenn ich es mir nicht erlauben kann auch schwächere Kandidaten durchzukuscheln :D

    Aber ich könnte das nicht, wenn ich von einer Sorte nur drei Körnchen habe und die haben Schwierigkeiten zu Keimen, dann suche ich mir den hinteren Teil des Sprichworts aus und leiste ich als Hobbygärtner Geburtshilfe.
    Mmja, wenn ich Pflanzen ziehe um später Saatgut abzunehmen leiste ich bei der Keimung weder Geburtshilfe, noch verwende ich die "Kaiserschnitt-Methode" um den Prozess zu erleichtern, bzw. zu beschleunigen. Das heißt, ich nehme nur Saat von Pflanzen ab die von Beginn an kräftig genug sind um mit solchen Herausforderungen fertig zu werden. Auch während der weiteren Entwicklung leiste ich keine Hilfestellung, also mit ein paar Blattläusen, starkem Wind oder Ähnlichem müssen sie schon klar kommen.
    Anders würde es aussehen wenn ich lediglich 1 älteres Körnchen hätte und ich keine Option ausfindig machen könnte um frische Samen aufzutreiben, dann würde ich auch nachhelfen, aber kein Saatgut weitergeben bevor nicht klar ist ob daraus kräftige, vitale Pflanzen wachsen... also erst nach 2 bis 3 Jahren, schwächeln die Nachkommen verlängert sich der Prozess um einige Jahre.


    Meine „Koch-Chili“, kleine Pflanze, aber dennoch große Früchte mit angenehmer Schärfe
    Einen Namen von der Sorte haste nicht?

    LG Conya
     
    Round about 28 Grad, nachts leichte Absenkung auf 25
    Oh. Da brauche ich mich ja nicht zu wundern, dass meine bei 18-19°C lieber in ihren Keimhüllen bleiben wollen. 🙈
    Früher hatte ich irgendwie immer Plätzchen wo sie wärmer standen zum Keimen, aber dieses Jahr will sich einfach kein muckeliges, freies Plätzchen finden, das sich da anbietet...
    Na ja, aber wie du sagst... nur die Harten, kommen in den Garten. :grinsend:
     
    Ich Trau es mich ja gar nicht zu sagen, es war eine Pflanze aus dem Obi.
    Warum traust du dich nicht, das zu sagen..? :fragend: Auch im Baumarkt kann man schöne Pflanzen und gute Gemüsesorten bekommen. :)
    Ich würde an deiner Stelle das restliche Saatgut, das du noch hast, säen. Manchmal hat man Glück und es ist doch noch was dabei, was keimen will.

    Standen deine Samen warm?
    Meine stehen dieses Jahr für meine Verhältnisse sehe kühl (denke so 19°C) und tun sich schwer.

    Heute ist von etlichen neu ausgesäten Samen immerhin ein Körnchen Rubinova gekeimt. 🙈
     
    Sie standen auf der Fensterbank im Wohnzimmer. Da läuft die Heizung darunter den ganzen Tag. Bisher hat das eigentlich immer geklappt. Da ich die Saat selbst genommen hatte, vermute ich den Fehler da.
    Wenn die Zeit gekommen ist, muss ich halt noch mal zum Obi. Vielleicht haben sie die noch/wieder.

    Mir hat die halt gut gefallen, weil die Pflanzen nur etwa 30 cm hoch werden, in kleineren Töpfen gut auskommen und die Früchte trotzdem gut fingerlang werden, bei gutem Geschmack/Schärfe.

    Letztes Jahr hatte ich mit anderen Sorten experimentiert, vor Allem vielfarbige, die waren ganz hübsch anzusehen, überzeugten geschmacklich jedoch überhaupt nicht. Waren eher „Deko“.
     
    Das ist ein super Tipp, hab gerade mal gegoogelt, die Pflanze/Sorte würde mich auch interessieren. Nach der werde ich mal Ausschau halten. Sollte es sie vor Ort nicht geben, verkauft Pflanz.mich sie auch ab April (auch von Blu)... da bestelle ich eh immer wieder was. 😉
     
  • Zurück
    Oben Unten