Billas Schnackschnack-Zackzack

Das allermeiste davon, ja... das Saatgutshopping ist und bleibt neben Pflanzen-Shopping halt das, was mir am meisten Spaß macht 🙈
Und wenn man nicht wirklich einen Park hat, reichen die Samentütchen dann halt doch recht lang...

Tja, irgendwie muss ich mich da echt am Riemen reißen...
Diese Wegwerf-Challenge tut mir da ganz gut.
Ich glaube ich werde mal einiges versuchen rauszusortieren, was ich bei uns über den Gartenzaun kippen könnte.
Beim Feld nebenan ist bei uns eine Furche, die der Bauer Abstand zwischen uns und dem Feld hält, wenn er mit seinem Gerät fährt.
Die pflegen meist wir... und da stört es auch keinen, wenn ich Blumen oder anderes Zeugs aussäe. Betrifft an unserem Zaun ja nur uns.
Mal schauen ob ich da bissen was los werde.

Aber Gemüsesamen habe ich echt für Kompanien und Jahre.
So viel Spinat und anderes könnte ich nicht anbauen wenn ich einen ganzen Acker hätte... 🙈
Aber wahrscheinlich hast Du weniger Kürbissaat als ich....

Ich werde meinen kompletten Paprika/-Chilianbau dieses Jahr vermutlich ohne Neukauf bestreiten. Nimm Dir Mal ein Beispiel. :grinsend:
 
  • Wäre das Saatgut-Tauschpaket keine gute Möglichkeit, ein Zuviel an Saatgut in gute Hände abzugeben - wenn du keine Möglichkeit zur Aussaat bei dir im oder vorm Garten findest?
    Hattest Du mal das Saatgut-Wanderpaket? Ich finde, dass ist eh schon übervoll, für die 10 Leute, die da mitmachen. Vielleicht sollten wir hier mehr tauschen oder mehr fragen, wenn wir was suchen.
     
  • Wäre das Saatgut-Tauschpaket keine gute Möglichkeit, ein Zuviel an Saatgut in gute Hände abzugeben - wenn du keine Möglichkeit zur Aussaat bei dir im oder vorm Garten findest?
    Doch, aber genau wie Tubi sagt... das ist echt schon sehr voll.
    Hm... ich hab eh irgendwie einfach das Problem, das ich nur Tomatensaatgut gescheit organisiert bekomme.
    Das mit dem Ordner klappt echt super. Würde ich nicht mehr anders machen.
    Mit anderen Samen, die teilweise deutlich größer und schwerer sind, klappt das aber leider nicht.

    Wenn ich also meine unzähligen Stapel durchgehe, denke ich mir bei diesem oder jenem - ah, Klasse: das könnte ich dann bald aussäen!

    Bis es so weit ist, habe ich das aber alles längst wieder vergessen.

    Ich glaube ich werde morgen nochmal alles durchgehen und mir handschriftliche Liste anfertigen, die ich mir aufhängen werde.
    Vielleicht hilft das ein wenig!
     
  • Hattest Du mal das Saatgut-Wanderpaket? Ich finde, dass ist eh schon übervoll, für die 10 Leute, die da mitmachen. Vielleicht sollten wir hier mehr tauschen oder mehr fragen, wenn wir was suchen.

    Ja, ich hatte das Tauschpaket 2017 - und habe immer noch Saatgut, das ich nicht angebaut habe, aus dem Paket in meiner Saatgutbox. Deshalb habe ich den Vorsatz, mich erst wieder für das Tauschpaket anzumelden, wenn ich wenigstens alles einmal angebaut habe, das ich aus dem Paket genommen habe - die Samen werden ja auch nicht besser.

    Und dann verlockt wieder etwas anderes und schon.....
     
    Wenn du viele übrig hast, wäre das nicht ein Geschenk für die Kleingartenvereine - sofern es solche bei euch überhaupt gibt
    Hm, ich fürchte dass da keiner hier Interesse haben wird... es gibt einen örtlichen Gartenbauverein (Kleingärten gibt es hier nicht), aber da werden mehr Kaffeefahrten und so gemacht...
    Ich habe auch den Eindruck, dass hier um uns rum kaum jemand Gemüse anbaut...

    Dann kommt noch hinzu... die Samen sind ja kein "Schrott" von dem ich mich unbedingt trennen möchte... vieles sind mühsam ausgesuchte Sorten (nicht nur bei Tomaten!) die ich gerne alle anbauen würde.
    Z.B..tolle Gemüsezüchtungen von Sativa usw.
    Habe halt z.B. nicht nur eine Sorte Spinat sondern sieben bis zehn, zehn Karottensorten, zehn Sorten Mais, zwanzig Sorten Salat, acht Sorten Kohlrabi, zehn Sorten Auberginen, zehn Sorten Erbsen, zehn Sorten Bohnen, usw. usf. (nur als Beispiel, so genau hab ich nicht gezählt, aber grob kommt das hin)
    Das sind insgesamt Kisten voll Zeug.

    Aber allein die schiere Menge macht, dass ich wieder vergessen habe was ich eigentlich alles habe bis ich mit Durchgucken fertig bin.
    Nur finde ich, wie gesagt, einfach kein brauchbares System...
     
    Doch, aber genau wie Tubi sagt... das ist echt schon sehr voll.
    Hm... ich hab eh irgendwie einfach das Problem, das ich nur Tomatensaatgut gescheit organisiert bekomme.
    Das mit dem Ordner klappt echt super. Würde ich nicht mehr anders machen.
    Mit anderen Samen, die teilweise deutlich größer und schwerer sind, klappt das aber leider nicht.

    Wenn ich also meine unzähligen Stapel durchgehe, denke ich mir bei diesem oder jenem - ah, Klasse: das könnte ich dann bald aussäen!

    Bis es so weit ist, habe ich das aber alles längst wieder vergessen.
    Oder verlegt. Ich finde meine Tüte mit Saat der Flower Sprouts nicht mehr :cry:
    Wo ich wirklich gut organisiert bin sind Chili und Paprika. Eine Kiste sortiert nach Schärfegrade und Anbaujahre, eine Exceltabelle, mit Zähler der nur die Anzahl der unterschiedlichen Sorten zählt, unabhängig der Jahrgänge. Obwohl nicht in einem Ordner, habe ich doch schnell alles parat. Irgendwann muss ich auch mal wegwerfen. Aber noch könnte noch alles keimfähig sein.
    Ich glaube ich werde morgen nochmal alles durchgehen und mir handschriftliche Liste anfertigen, die ich mir aufhängen werde.
    Vielleicht hilft das ein wenig!
    Für Gemüse und Blumen habe ich verschiedene Kisten, wo die Samen jeweils in beschriftete Umschläge sind. Ein Umschlag für Kohlsorten, einen für Gurken und Melonen, etc.
    Dieses aber leider ohne aktualisierte Exceltabelle.
     
  • Hm, ich fürchte dass da keiner hier Interesse haben wird... es gibt einen örtlichen Gartenbauverein (Kleingärten gibt es hier nicht), aber da werden mehr Kaffeefahrten und so gemacht...
    Ich habe auch den Eindruck, dass hier um uns rum kaum jemand Gemüse anbaut...

    Dann kommt noch hinzu... die Samen sind ja kein "Schrott" von dem ich mich unbedingt trennen möchte... vieles sind mühsam ausgesuchte Sorten (nicht nur bei Tomaten!) die ich gerne alle anbauen würde.
    Z.B..tolle Gemüsezüchtungen von Sativa usw.
    Habe halt z.B. nicht nur eine Sorte Spinat sondern sieben bis zehn, zehn Karottensorten, zehn Sorten Mais, zwanzig Sorten Salat,
    der ist aber nicht lange keimfähig. Da solltest Du schon von jeder Sorte paar Körnchen aussäen.
    acht Sorten Kohlrabi, zehn Sorten Auberginen, zehn Sorten Erbsen, zehn Sorten Bohnen, usw. usf. (nur als Beispiel, so genau hab ich nicht gezählt, aber grob kommt das hin)
    Das sind insgesamt Kisten voll Zeug.

    Aber allein die schiere Menge macht, dass ich wieder vergessen habe was ich eigentlich alles habe bis ich mit Durchgucken fertig bin.
    Ich schaue vor der Saison immer durch und bestelle dann.
    Mein Problem ist dann eher, dass ich in der nächsten Saison wieder was anderes möchte. Also habe ich min. 30Sorten Kürbis, weil ich Kürbis liebe. Aber jeder wurde min. einmal angebaut.
    Nur finde ich, wie gesagt, einfach kein brauchbares System...
     
  • der ist aber nicht lange keimfähig. Da solltest Du schon von jeder Sorte paar Körnchen aussäen.
    Das mache ich auch. Speziell beim Spinat schaffe ich das, weil der hier sehr beliebt ist. 😉
    Auch wächst er zu Zeiten, wo er anderem Gemüse nicht den Platz wegnimmt.
    Da haben wir tatsächlich schon einige Sorten durch.
    Bei anderen Sachen ist's wieder schwieriger.
     
    Das mit den Kisten und den Umschlägen klingt gut. Ich glaube das werde ich auch mal versuchen! 👍
    Als Umschläge nehme ich einfach gebrauchte, normale lange weiße Umschläge. Schreibe außen z.B. Salat (Frühjahr) drauf. Und stecke alles rein, was dazugehört. Und so weiter bilde ich Kategorien. Die Umschläge sind ja nur als Trennsystem. Die stecken dann in einer verschließbaren Kunststoffkiste.
     
    Genau so hatte ich es verstanden :freundlich: das könnte auch für mich - hoffentlich - funktionieren! 👍 Ich werde gleich morgen mal anfangen, nach dieser Methode zu sortieren.
    Umschläge (auch gebrauchte) habe ich hier genügend rumliegen.
     
    Genau so hatte ich es verstanden :freundlich: das könnte auch für mich - hoffentlich - funktionieren! 👍 Ich werde gleich morgen mal anfangen, nach dieser Methode zu sortieren.
    Umschläge (auch gebrauchte) habe ich hier genügend rumliegen.
    Für mich ist das praktikabel. Vor der Saison schaue ich dann die einzelnen Tüten durch und suche mir aus, was ich anbauen möchte, nehme lang abgelaufene Saat raus. Wichtig ist, es wieder zurück zu sortieren. Das ist mit den Flower Sprouts leiden nicht passiert :traurig:
    Die hatte ich nach gesät und weiß der Geier, wo sie jetzt liegen. Alles ist da, auch der Palmkohl. Und ich wollte unbedingt wieder welche aussäen, die sind so toll.
     
  • Zurück
    Oben Unten