Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Wetter com sagt gerade "Mild ohne Ende - mit Warmluft ins neue Jahr"
    Das stört mich gar nicht :D
    Ist mir offengestanden sogar sehr recht...
     
  • Wetter com sagt gerade "Mild ohne Ende - mit Warmluft ins neue Jahr"
    Das stört mich gar nicht :D
    Ist mir offengestanden sogar sehr recht...
    Mir auch, es soll ja auch viel Regen kommen. Bei Minusgraden wäre das eine immense Menge Schnee, wir würden darin versinken. So war es ja früher wohl auch, in kälteren Zeiten, zu Weihnachten.
     
    Ich kann mich hier ehrlichgesagt nicht an kalte Weihnachten (Heiligabend) erinnern... nur kalte Januare und Februare.
    Trotz Voralpenland haben wir meist genau um Weihnachten herum Westwind-Einfluss und das war nur in ganz wenigen Ausnahmejahren anders.
     
  • Ich kann mich hier ehrlichgesagt nicht an kalte Weihnachten (Heiligabend) erinnern... nur kalte Januare und Februare.
    Trotz Voralpenland haben wir meist genau um Weihnachten herum Westwind-Einfluss und das war nur in ganz wenigen Ausnahmejahren anders.
    Naja, erinnern kann ich mich nun auch nicht konkret .. .. aber so vor 200 - 300 Jahren waren Weihnachten auch hierzulande garantiert mit Schnee.
     
    Naja, erinnern kann ich mich nun auch nicht konkret .. .. aber so vor 200 - 300 Jahren waren Weihnachten auch hierzulande garantiert mit Schnee.
    Das kann sein, aber ich weiß es nicht, da war ich nicht dabei 😅
    Man müsste mal in den Beginn der Wetteraufzeichnungen gucken. Aber ich glaube 300 Jahre gehen sie auch nicht zurück...
     
    Ich erinnere mich an einige Jahre, in denen es zu Weihnachten noch mild war und dann Anfang Januar kalt wurde.

    Ein Jahr war ganz extrem. Da sind wir am 23. in den Wäldern meiner bergischen Heimat spazieren gewesen, es regnete leicht, ein kleiner Bach gurgelte neben dem Weg - und meine Mutter versprach uns, dass in dieser Saison der Winter ausfallen würde. Was haben wir sie später damit aufgezogen. :D
    Pünktlich in der Silvesternacht wurde es kalt und die ganze Nässe fror fest. Es war so glatt, dass wir zur Jahresschlussmesse die 2km runter in die Stadt zur Kirche gelaufen sind, weil sich niemand von uns mehr Auto zu fahren traute. Neujahr hatten wir dann an die -10°C, was für Schwelm wirklich außergewöhnlich kalt ist. Das muss irgendwann Anfang der 90er Jahre gewesen sein.
     
  • Das kann sein, aber ich weiß es nicht, da war ich nicht dabei 😅
    Man müsste mal in den Beginn der Wetteraufzeichnungen gucken. Aber ich glaube 300 Jahre gehen sie auch nicht zurück...
    Ich auch nicht .. .. oder vielleicht in einem früheren Leben, daber da erinnert man sich ja nicht. ;)
    Auch wenn es keine Wetteraufzeichnungen so wie jetzt gab, weiß man natürlich einiges. Zum Beispiel aus Chroniken, in denen steht, wann welcher See zugefroren war. Und sicher stehen auch besondere Schneemengen irgendwo vermerkt .. ..
     
  • Ich erinnere mich nur daran, dass ich vor einigen Jahren mal eine Reportage zu dem Thema gesehen hatte.

    Da wurden Menschen dazu befragt, sie sollten sagen ob ihrer Erinnerung nach es früher öfter weiße Weihnachten gab... die meisten bejahten, die Fakten (Wetterdaten) bewiesen aber dann, dass die meisten sich geirrt hatten und die Erinnerung ihnen einen Streich gespielt hatte. Weil der Schnee kurz vor oder nach Weihnachten in der Erinnerung mit Heiligabend verknüpft war.
    Gut, zumindest für unser aller Lebzeiten hier sollte sich das ja zurückverfolgen lassen. 😉

    Ich habe auf jeden Fall auch einmal in einer Wetterreportage gehört, dass der Westwindeinfluss zu Weihnachten hier normal sei. Von dem her denke ich, dass das Wetter jetzt nicht ungewöhnlich ist...
     
    Es zeigten sich heute einige Lücken in der Wolkendecke, sogar richtige Sonnenstrahlen. Bloss: bis ich von Arztbesuch und Einkauf aus der Stadt zurück war und alles weggeräumt hatte, ist die Sonne schon wieder hinter den Hausdächern verschwunden.😭 Kein Sonnenstrahlen einfangen für mich...
     
    Es stürmt und das wird die nächsten Tage, bis Montag, noch heftiger! Dazu gibt´s viel Regen, bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Gruselig! :devilish:
     
    Die Schweizer Zeitung mit den grossen Buchstaben schwadroniert von einer Unwetterwalze, die über die Schweiz rollen würde. Es soll Stürme von 140 - 170 km/h geben, um dann zu sagen, dass es im Flachland lediglich bis etwa 90 km/h reiche.

    Dass ein Sturmtief kommt, bestätigt immerhin auch MeteoSchweiz. Und weisse Weihnachten können wir uns definitiv abschminken, inzwischen sind Temperaturen von bis zu 12 Grad vorhergesagt.

    Herute wars nochmals etwas sonnig, jetzt ziehen aber Wolken auf, der Dauerregen wird uns die nächsten zwei, drei Tage begleiten. Mit Wind, den haben wir heute schon etwas spüren können.
     
    Der für heute angekündigte Regen kam nicht, mal sehen, wie es die nächsten Tage wird. Wind war schon, und die nächsten Tage, wenn es bis 80 km/h werden sollen, werden wir zu Hause bleiben. Wir igeln uns sozusagen ein und lassen die Feiertage vorbeiziehen .. ..
     
  • Zurück
    Oben Unten