Unser Handtuchgarten

5.Dezember
IMG_20231205_110550.jpg IMG_20231205_110740.jpg
 
  • Die Nudelbuchstaben sind ja beschriftet. Aber zu der Auster fällt mir nichts ein.
    In Holland heisst es ja, dass der Nikolaus am 5. abends mit dem Schiff ankommt. Wenn ich als Kind bei meiner Oma war, dann wurde im WDR auch immer die Ankunft im Fernsehen übertragen.
    Und von Freddy Quinn gibt es ja auch das Lied "Sankt Niklaus war ein Seemann"
    Aber Austern sind für mich eher Sylt oder Frankreich und Luxus und nicht schwer arbeitende Seeleute. :unsure:

    Das mit dem Schoko-Crossie ist auch schade.
    Ich finde, wenn etwas lecker aussieht und dann nicht schmeckt, ist die Enttäuschung noch mal größer.
     
    Die Nudelbuchstaben sind ja beschriftet.
    ... Kann man auf dem Foto nicht so gut lesen, ne?
    IMG_20231207_083041.jpg
    Das ist mir insofern schlüssig, das ich mir meinem Wunsch selbst raussuchen soll.

    Ich habe nochmal etwas recherchiert und zwar nicht mit Auster, sondern Muschel.
    Die Jakobsmuschel wird ja übergeben, wenn man in Santiago de Compostella, den Jakobsweg beendet hat.
    Weiteres hier zu lesen https://www.google.com/url?sa=t&sou...gQFnoECBAQAQ&usg=AOvVaw1D8MBg8GgA8_cXIp1dJVBn
    Und dann gibt es noch etwas "im Zeichen der Muschel"

    Ich hätte mir etwas Aufklärung gewünscht...

    Das mit dem Schoko-Crossie ist auch schade.
    Ich finde, wenn etwas lecker aussieht und dann nicht schmeckt, ist die Enttäuschung noch mal größer.
    Ja, voll gemein!
     
  • Ich hoffe, die Wintermarmelade ist lecker. Woraus besteht sie denn?
    Ich weiß es leider nicht genau, da keine Inhaltsstoffe angegeben sind.
    Glaube es ist eine Orangenmamelade.

    Ich fürchte, dass du entweder die Muschel als Erinnerung nehmen kannst, dass der Nikolaus ja auch Schutzpatron der Seeleute ist - oder du sie als einfache Deko akzeptieren musst. Hübsch aussehen tut sie ja. :)
    Ich habe, in der Gruppe geschrieben und gefragt.
    Es soll tatsächlich "nur" Deko sein.
     
  • Vielleicht werden die weicher, wenn ein Apfel beiliegt.
    Nein, ein Apfel hilft da überhaupt nicht. Wenn ich mich jetzt nicht täusche (das Klarsichtpapier spiegelt etwas), sind das jetzt quasi die Müsliberge, wo du mich letztens gefragt hast (nur halt mit Cornflakes anstatt Müsli - ich kenn beide Varianten) und je nachdem, welche Schoko/Kuvertüre man verwendet, wird die Masse beim aushärten relativ fest.
    Da hilft nur mit dem Messer in kleine Stücke teilen und lutschen oder in die Wärme legen.
     
  • Nein, ein Apfel hilft da überhaupt nicht. Wenn ich mich jetzt nicht täusche (das Klarsichtpapier spiegelt etwas), sind das jetzt quasi die Müsliberge, wo du mich letztens gefragt hast (nur halt mit Cornflakes anstatt Müsli - ich kenn beide Varianten) und je nachdem, welche Schoko/Kuvertüre man verwendet, wird die Masse beim aushärten relativ fest.
    Da hilft nur mit dem Messer in kleine Stücke teilen und lutschen oder in die Wärme legen.
    Ach schade. Dann in kleine Stücke schneiden und übers Porridge streuen.
     
    Da hilft nur mit dem Messer in kleine Stücke teilen und lutschen oder in die Wärme legen.
    Nee, das Problem ist nicht die Schoki, sondern die Cornflakes (die nach Schuhsohle schmecken), die ultrahart sind.

    Ist meist etwas Nahrhaftes bei Euch drin, gelle? Bin gespannt, wie es weitergeht.
    Ja, das stimmt.
    Ich finde es etwas schade, aber da macht man nix dran.
    Nächstes Jahr nur wieder der Kalender hier!
     
    Nee, das Problem ist nicht die Schoki, sondern die Cornflakes (die nach Schuhsohle schmecken), die ultrahart sind.


    Ja, das stimmt.
    Ich finde es etwas schade, aber da macht man nix dran.
    Nächstes Jahr nur wieder der Kalender hier!
    Naja, es kann ja nicht jeder so kreativ werkeln, wie so einige hier. Ich kann das bspw. nicht und bewundere das sehr. Aber ich finde , wir ergänzen uns da ganz gut hier.
     
    So und jetzt mal kurz zur Saison 24, wenn ihr mir helfen wollt:

    Es geht um das große Hochbeet (1cm=20cm) ich hätte gerne Ideen für die leeren Flächen in der Hauptsaison (ab Juni/Juli)

    Zu bedenken ist, das die Westseite von Pflanzen aus dem Nachbargarten beschattet wird und zudem da auch ein feuchtes Klima ist.
    IMG_20231209_215712_edit_1732320321085664.jpg

    Ich danke euch fürs hirnen!
     
  • Zurück
    Oben Unten