Backe, backe Kuchen...(Kekse)

Hallo @00Moni00

das Rezept für die Orangenkekse interessiert mich. Meines von letztem Jahr war nicht so überzeugend. Magst du das Rezept vlt. auch noch einstellen und mir verraten, wo ich sie bei deiner leckeren Auswahl oben finden kann? Das wäre super. Danke!
Ein Foto von den Orangenkeksen findest du weiter oben in den Beiträgen - ich muss sagen, was den Mürbteig angeht, habe ich auch schon besseren gegessen und gebacken...
 
  • Ein Foto von den Orangenkeksen findest du weiter oben in den Beiträgen - ich muss sagen, was den Mürbteig angeht, habe ich auch schon besseren gegessen und gebacken...
    Ok, Schade. Deine Fotos hatte ich ja schon bewundert. Vermutlich sind die Orangenkekse die runden, halb in Schoki getaucht. Aber egal, wenn du eh auch nicht sooo angetan warst, suche ich halt weiter.. Aber trotzdem Danke.
     
    Sind gar nicht so viele Sorten - neun Sorten-
    Burgenlandkipferl
    Kokosbusserl
    Linzeraugen
    Linzer Spritzgebäck
    Kürbiskernkipferl
    Kokoswürfel
    Rumkugeln
    Orangenkekse
    Lebkuchen möcht ich noch machen und Vanillekipferl vielleicht für uns.

    12 Sorten - aber mehr werdens bei mir nie...
    Ich glaub im Vorjahr waren es so um die 12 Sorten wobei ich immer ein/zwei neue Rezepte ausprobiere, diesmal die Kokoswürfel,Orangenkekse,Kürbiskernkipferl - die uns besonders gut schmecken, die mache ich dann jedes Jahr mit wieder neuen Rezepten. :)
    Ich hatte schon Jahre mit über 20 Sorten (vor 2 Jahren waren es LD bedingt 27 Sorten). Heuer hätte ich weniger geplant aber 12-15 werden es sicherlich auch wieder (6 sind es aktuell schon).

    Allerdings werden es heuer nahezu komplett neue Sorten werden. Die Tiroler Bäuerinnen haben mit dem örtlichen Buchverlang / Handel ein Keksebuch aufgelegt. Ich war da vor einigen Wochen bei der Präsentation mit Kostproben, habe mir das Buch gekauft (obwohl ich eigentlich eh mind. 50 Rezepte hätte) und möchte davon einiges probieren. An bewährten Sorten gibt es nur den normalen Lebkuchen, Vanillekipferl sowie Müsliberger zur Restverwertung.
     
  • Ich habeauch einig Backbücher, aber im Internet findet man in den Backgruppen immer so tolle neue Rezepte...
    Wenn du leckere Kekse findest und probierst, lass uns daran teilhaben...
    Ok, Schade. Deine Fotos hatte ich ja schon bewundert. Vermutlich sind die Orangenkekse die runden, halb in Schoki getaucht. Aber egal, wenn du eh auch nicht sooo angetan warst, suche ich halt weiter.. Aber trotzdem Danke.
    IMG_20231125_174247.jpg
    Orangenkekse mit den Orangenmarmelade und der Glasur schmecken sie eh gut, aber der Teig ist halt ein ganz einfacher...
     
  • Ich habeauch einig Backbücher, aber im Internet findet man in den Backgruppen immer so tolle neue Rezepte...
    Wenn du leckere Kekse findest und probierst, lass uns daran teilhaben...

    Ich habe ein paar Familienrezepte, dazu jedes Jahr die ORF-Nachlese, das kostenlose Heft von Dr. Oetker, ggf. die Spar / Frisch gekocht Magazine, etliche Rezepte aus der Schule und das Buch von der Johanna Aust.

    Ich backe jetzt seit 2006 für die ganze Familie. Über die Jahre haben sich da etliche Must Haves eingebürgert. Und klarerweise hat jedes Familienmitglied ein anderes Lieblingsrezept und ist extrem sauer, wenn dieses nicht dabei ist, so dass ich in den letzten 5 oder 6 Jahren gar nicht mehr unter 10 Sorten rauskam.
    Heuer habe ich mir geschworen, dass ich weniger mache, bis mir das Buch über den Weg lief. Da habe ich mich entschieden ausschließlich neue Sorten zu backen, dann ist wenistens keiner angefressen, dass seine Lieblingssorte NICHT dabei ist und die der anderen schon.

    Allerdings werde ich auch nicht bei allen Sorten den gesamten Teig machen - je nach Mehlmenge wird es tw. nur die Hälfte bis 2/3 der Masse bzw. bei den klassischen Mürbteigen mit Mehl pur bzw. Mandel-Mehlmischung (ohne irgendwelchen Geschmacksträger wie Zimt, Orange etc) werden dann mit einem Teig halt gleich 2 Sorten gemacht.
     
    Ich hatte schon Jahre mit über 20 Sorten (vor 2 Jahren waren es LD bedingt 27 Sorten). Heuer hätte ich weniger geplant aber 12-15 werden es sicherlich auch wieder (6 sind es aktuell schon).

    Allerdings werden es heuer nahezu komplett neue Sorten werden. Die Tiroler Bäuerinnen haben mit dem örtlichen Buchverlang / Handel ein Keksebuch aufgelegt. Ich war da vor einigen Wochen bei der Präsentation mit Kostproben, habe mir das Buch gekauft (obwohl ich eigentlich eh mind. 50 Rezepte hätte) und möchte davon einiges probieren. An bewährten Sorten gibt es nur den normalen Lebkuchen, Vanillekipferl sowie Müsliberger zur Restverwertung.
    Wie gehen Müsliberge bitte?
     
  • Wie gehen Müsliberge bitte?

    Schokolade schmelzen und einfach Müsli nach Wahl einrühren - mit einem Löffel kleine Häufchen auf einen mit Alufolie (o.ä.) belegten Rost setzen und erkalten lassen.

    Ich mache die immer mit dem letzten Schokorest (ich habe ein Schmelzbad, wo die Schokolade die 2-3 Wochen, wo ich drinnen lasse und bei Bedarf wieder frische zugebe): nachdem ich die letzte Sorte glasiert habe (fürs glasieren sollten in der Regel schon noch 2-3cm Schokolade im Schmelzbad sein), kommt das Müsli rein.
     
    Schokolade schmelzen und einfach Müsli nach Wahl einrühren - mit einem Löffel kleine Häufchen auf einen mit Alufolie (o.ä.) belegten Rost setzen und erkalten lassen.

    Ich mache die immer mit dem letzten Schokorest (ich habe ein Schmelzbad, wo die Schokolade die 2-3 Wochen, wo ich drinnen lasse und bei Bedarf wieder frische zugebe): nachdem ich die letzte Sorte glasiert habe (fürs glasieren sollten in der Regel schon noch 2-3cm Schokolade im Schmelzbad sein), kommt das Müsli rein.
    Oh, Dankeschön. Gute Idee!
    Übrigens meine Glühbirnchen kommen am Samstag.😀
     
  • Zurück
    Oben Unten