Tomatenzöglinge 2023

Hach ja. Wie schön dass es hier so viele verwandte Seelen findet und nicht die Einzige ist, der es so geht. :grinsend:

So richtig schwanken tue ich nicht... aber ich kenne meine Pappenheimer. Ihr seid alle sehr überzeugend wenn ihr von tollen Sorten schwärmt 🙈
Wer kann da schon hart bleiben... :grinsend:

Wir sind halt gut :paar: ;)
Bei mir stehen noch 21 von 27 Pflanzen, aber inzwischen lassen auch die Cherry-Tomaten deutlich nach.
Der Fokus wandert jetzt langsam zur Planung für die nächste Saison.
Wow das ist noch ganz schön viel.
Da hat wohl der Tomatenflüsterer wieder sein Unheil getrieben. :eek:
Möglich :giggle:
habe ich heute ein Briefchen aus Kanada bekommen
Solche Briefchen sind einfach toll:D
 
  • Hat mich da jemand gerufen? :sneaky:
    Wie der Zufall es will, habe ich heute ein Briefchen aus Kanada bekommen und drin war Prairie Fire, eine rote Mini-Flaschentomaten mit goldenen Streifen und einem Brix von 10. Sie kommt übrigens aus dem Cream of the Crop-Programm wie auch Tropical Sunset, die von @Conya als eine Ihrer Favoriten und von @Tubi im Juli als eine Ihrer liebsten Cherry-Tomaten diesen Jahres genannt wurde.
    Das wäre echt total blöd, wenn mir vor lauter Tollpatschigkeit ein paar Körnchen in Dein Briefchen fallen würden.
    Oh mein Gott :eek:
    Aber ich sagte ja... Hier sind Profis am Werk... nichts anderes habe ich erwartet :grinsend::ROFLMAO::paar::love:
    (Und natürlich würde ich nicht nein sagen, wenn es tatsächlich so wäre, dass dir vor Tollpatschigkeit ein paar Samen in das Briefchen fallen würden... :verrueckt::grinsend::love:🙈

    Erinnert mich bitte daran, erst nächsten April wieder hier reinzuschauen... sonst wird meine Anbauliste bis zum kommenden März doch noch auf 200 Sorten anwachsen... o_O
    (Man bedenke... wir haben erst November vor der Saison...)

    Aber im Ernst, @Tomteur... das klingt wirklich zu verlockend... 🙈
    Ich würde wohl wirklich nicht nein sagen. Ganz lieben Dank, falls es ernst gemeint war. :paar:
     
    Erinnert mich bitte daran, erst nächsten April wieder hier reinzuschauen... sonst wird meine Anbauliste bis zum kommenden März doch noch auf 200 Sorten anwachsen... o_O
    (Man bedenke... wir haben erst November vor der Saison...)
    :ROFLMAO: :ROFLMAO: Mein Fazit der größeren Tomaten steht auch noch aus. Da könnte auch noch ein bisschen was kommen.;)
     
  • Und wieso kriege ich dafür ein angry????🤔
    Ich habe mir fest vorgenommen nur 100 Pflanzen zu setzen. Wer bietet mehr?
    Für mich bedeutet das eine Reduktion von mehr als 1/3
     
  • bevor ich hier minderwertigkeitskomplexe kriege, lese ich lieber nicht mehr. nur rund um 30 sorten in der schublade und den plan, 17 in 2024 anzubauen. nein, ich lasse mich nicht anstecken von euerem tomatenfipps, meine letzten früchte reifen langsam aber stetig im heizungsraum.
     
    bevor ich hier minderwertigkeitskomplexe kriege, lese ich lieber nicht mehr. nur rund um 30 sorten in der schublade und den plan, 17 in 2024 anzubauen. nein, ich lasse mich nicht anstecken von euerem tomatenfipps, meine letzten früchte reifen langsam aber stetig im heizungsraum.
    Oh nein bitte weiter hier lesen und schreiben.
    Dein Verhältnis ist doch super, dann ist es nicht arg so schwer sich zu entscheiden was nächstes Jahr dran kommt.
     
    Oh nein bitte weiter hier lesen und schreiben.
    Dein Verhältnis ist doch super, dann ist es nicht arg so schwer sich zu entscheiden was nächstes Jahr dran kommt.
    Eben eben!!! Unser Neid ist dir gewiss, @1Henriette! (Und ich meine das wirklich ernst! An dem Spruch "wer die Wahl hat, hat die Qual" ist nirgends so viel dran wie bei den Tomaten 🙈 - aber wo hat man auch sonst bei derselben Sache je so viel Auswahl??? :verrueckt: )
     
  • Eben eben!!! Unser Neid ist dir gewiss, @1Henriette! (Und ich meine das wirklich ernst! An dem Spruch "wer die Wahl hat, hat die Qual" ist nirgends so viel dran wie bei den Tomaten 🙈 - aber wo hat man auch sonst bei derselben Sache je so viel Auswahl??? :verrueckt: )

    Wie Recht du hast. Ich spiele gerade mit meiner Bestandsliste und überlege wie ich es schaffen soll mich davon für 1/5 zu entscheiden 😯
    Abgesehen davon, dass ich ja nun einige Sorten gefunden habe die für den Saatguterhalt nächstes Jahr dran sein müssten.
     
    Oh das ist ne gute Quote!
    Wow das ist noch ganz schön viel.
    Sind auch alle unter Dach, aber viel ernte ich nicht mehr.
    Im Geschmack oder in der Vitalität?
    Die Pflanzen sind soweit noch ganz gesund, aber es wird nicht mehr viel reif und der Geschmack lässt natürlich auch nach.
    Ich bin immer noch am Samen machen. Zwei Sorten liegen noch, dann ist es endlich geschafft. Dann müssen die Samen abgepuhlt und eingetütet werden. Ist ne Aufgabe, wenn der Garten abgeräumt ist oder bei Regenwetter.
    Die sind bei mir schon eingelagert und dokumentiert, aber ich habe auch leicht reden, bei meinen paar Sorten. :D
    Wieso, was hat er getan?
    Der macht andauernd so unverschämt verlockende Sortenvorstellungs-Videos. :eek:
    Ist die Pflanze auch Mini?
    Sie ist semi-determiniert und soll 1,20 - 1,80 m hoch werden. Eigentlich ist das nicht meine bevorzugte Wuchsform, aber es klang so verlockend. :verrueckt:
    was ist eigentlich der maximale Brix?
    Generell 100, das wäre dann purer Zucker. :D
    Bei Tomaten dürfte bei 14 das obere Ende der Fahnenstange sein. Dass das auch von den Anbaubedingungen abhängt (Sonne, Düngung, etc), muss ich Dir ja nicht erzählen.

    Und wieviel haben so andere, bekannte Sorten?
    Eine typische Tomate hat anscheinend zwischen 3,5 und 5,5 auf der Brix-Skala.
    Sungold wird mit 9,3 angegeben, Isis Candy 8-9, Tropical Sunset soll 8 haben und Sweet Aperetif soll mit 12-13 einer der süßesten Tomaten sein (wobei bei mir subjektiv beurteilt andere süßer waren).

    Solche Briefchen sind einfach toll:D
    Ja und das komische ist , dass der Versand günstiger war als aus Deutschland oder Frankreich. o_O

    Du kannst Tomteur zu mir sagen. :ROFLMAO:
    Aber ich sagte ja... Hier sind Profis am Werk... nichts anderes habe ich erwartet :grinsend::ROFLMAO::paar::love:
    (Und natürlich würde ich nicht nein sagen, wenn es tatsächlich so wäre, dass dir vor Tollpatschigkeit ein paar Samen in das Briefchen fallen würden... :verrueckt::grinsend::love:🙈

    Erinnert mich bitte daran, erst nächsten April wieder hier reinzuschauen... sonst wird meine Anbauliste bis zum kommenden März doch noch auf 200 Sorten anwachsen... o_O
    (Man bedenke... wir haben erst November vor der Saison...)

    Aber im Ernst, @Tomteur... das klingt wirklich zu verlockend... 🙈
    Ich würde wohl wirklich nicht nein sagen. Ganz lieben Dank, falls es ernst gemeint war. :paar:
    Über so etwas würde ich doch nie Spaß machen. In meinem Briefchen waren ja auch 17 statt der angekündigten 10 Körnchen. :D
    bevor ich hier minderwertigkeitskomplexe kriege, lese ich lieber nicht mehr. nur rund um 30 sorten in der schublade und den plan,
    Ich hatte dieses Jahr sogar 3 Sorten weniger als Du, also kein Grund für Minderwertigkeitskomplexe. :paar:

    Eben eben!!! Unser Neid ist dir gewiss, @1Henriette! (Und ich meine das wirklich ernst! An dem Spruch "wer die Wahl hat, hat die Qual" ist nirgends so viel dran wie bei den Tomaten 🙈 - aber wo hat man auch sonst bei derselben Sache je so viel Auswahl??? :verrueckt: )
    Der Haken an der Sache ist allerdings, dass die Auswahl für uns gleich groß ist, wir aber nicht so viel auswählen können. :cry:
    Wie Recht du hast. Ich spiele gerade mit meiner Bestandsliste und überlege wie ich es schaffen soll mich davon für 1/5 zu entscheiden 😯
    Bei 1/5 bin ich auch etwa - meine Bestandesliste ist wohl ein bisschen übersichtlicher :unsure:
     
    Wie Recht du hast. Ich spiele gerade mit meiner Bestandsliste und überlege wie ich es schaffen soll mich davon für 1/5 zu entscheiden 😯
    Abgesehen davon, dass ich ja nun einige Sorten gefunden habe die für den Saatguterhalt nächstes Jahr dran sein müssten.
    Du baust einfach die an, die du noch nie angebaut hast und 10- max. 20 % Wiederholer.
     
    Die Pflanzen sind soweit noch ganz gesund, aber es wird nicht mehr viel reif und der Geschmack lässt natürlich auch nach.
    Ach für den Backofen taugen die alle noch. Nur nicht schimmeln lassen.
    Was umfärbt mache ich zum nachreifen ab. Viele sind auch frisch noch sehr lecker.
    Die sind bei mir schon eingelagert und dokumentiert, aber ich habe auch leicht reden, bei meinen paar Sorten. :D
    Ja, ich werde das erst im Januar machen können. Die, die jemand haben möchte, mache ich natürlich schon vorher ab. Die ersten sind nach Frankreich gegangen. 😀

    Der macht andauernd so unverschämt verlockende Sortenvorstellungs-Videos. :eek:
    Ach gut, dann sehe ich mir das besser nicht an. Die Franzosen haben mich schon genug angefixt.
    Sie ist semi-determiniert und soll 1,20 - 1,80 m hoch werden. Eigentlich ist das nicht meine bevorzugte Wuchsform, aber es klang so verlockend. :verrueckt:
    Ja geht ja noch. Ich dachte, es ist Spielzeug/Deko.
    Generell 100, das wäre dann purer Zucker. :D
    Ja, ich meine bei Tomatensorten. Was ist das normale?
    Bei Tomaten dürfte bei 14 das obere Ende der Fahnenstange sein. Dass das auch von den Anbaubedingungen abhängt (Sonne, Düngung, etc), muss ich Dir ja nicht erzählen.
    Nee, glaube nicht. 😎

    Eine typische Tomate hat anscheinend zwischen 3,5 und 5,5 auf der Brix-Skala.
    Sungold wird mit 9,3 angegeben,
    Echt, soviel?
    Naja, d.h. ja nicht, dass keine Säure enthalten ist. Wenn wir jetzt vergleichsweise Äpfel nehmen, hat Boskoop auch extrem viel Zucker, bei vergleichsweise viel Säure und es daher für Diabetiker ungeeignet. Ich finde Sungold F1 weniger süß als Tropical Sunset.
    Isis Candy 8-9, Tropical Sunset soll 8 haben und Sweet Aperetif soll mit 12-13 einer der süßesten Tomaten sein (wobei bei mir subjektiv beurteilt andere süßer waren).


    Ja und das komische ist , dass der Versand günstiger war als aus Deutschland oder Frankreich. o_O
    Echt? Wieviel hat es gekostet?

    Der Haken an der Sache ist allerdings, dass die Auswahl für uns gleich groß ist, wir aber nicht so viel auswählen können. :cry:
    Zum Glück halten Tomatensamen länger als Salatsamen. Kannst sie auch einfrieren.
    Bei 1/5 bin ich auch etwa - meine Bestandesliste ist wohl ein bisschen übersichtlicher :unsure:
    Dazu sage ich lieber nichts…
     
    Ach für den Backofen taugen die alle noch.
    Für die Tomatentarte?
    Nur nicht schimmeln lassen.
    Was umfärbt mache ich zum nachreifen ab. Viele sind auch frisch noch sehr lecker.
    Im Vergleich zu den roten Wasserbehältern aus dem Supermarkt sind sie natürlich immer noch lecker, aber der Unterschied zum August ist deutlich.
    Ja, ich werde das erst im Januar machen können. Die, die jemand haben möchte, mache ich natürlich schon vorher ab. Die ersten sind nach Frankreich gegangen. 😀
    Eigentlich wäre es am effizientesten, das im März zu machen, dann kann man die Körnchen gleich direkt wieder versenken. :D
    Ach gut, dann sehe ich mir das besser nicht an. Die Franzosen haben mich schon genug angefixt.
    Das schlimmste ist, dass er im Februar dann seine "Best of" kürt - da steht doch mein Anbauplan schon lange :eek:
    Ja geht ja noch. Ich dachte, es ist Spielzeug/Deko.
    Bei denen tue ich mir nur schwer, den goldenen Mittelweg zwischen zu viel ausgeizen und Urwald zu finden. Da wäre vermutlich ein Spalier praktischer, als die Tomatenschnüre...
    Ja, ich meine bei Tomatensorten. Was ist das normale?
    3,5 - 5,5
    Nee, glaube nicht. 😎
    Kennst Du Tomaten mit höherem Brix?
    Echt, soviel?
    Naja, d.h. ja nicht, dass keine Säure enthalten ist. Wenn wir jetzt vergleichsweise Äpfel nehmen, hat Boskoop auch extrem viel Zucker, bei vergleichsweise viel Säure und es daher für Diabetiker ungeeignet. Ich finde Sungold F1 weniger süß als Tropical Sunset.
    Ja genau, dadurch dass die Sungold auch Säure hat, schmeckt sie sehr fruchtig und nicht nur süß.
    Echt? Wieviel hat es gekostet?
    Der Versand hat CAD 4,95 gekostet, also in etwa EUR 3,20.
    Die vier Sorten haben inklusive Versand EUR 10,15 gekostet, wobei eine davon Sungold F1 war, für die man bei uns ja um die EUR 4,60 für 5 Körnchen zahlt, und dann waren auch noch 2 gratis Zugaben dabei. Jetzt muss nur auch noch das Richtige rauskommen, aber das Saatgut soll verhütet sein.
    Zum Glück halten Tomatensamen länger als Salatsamen. Kannst sie auch einfrieren.
    Das stimmt, aber es ist ja nicht so, dass nächstes Jahr nicht wieder neu interessante Sorten dazukommen würden. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier reift die Mango Django sehr zuverlässig nach
    PXL_20231112_192642110.jpg
     
    Für die Tomatentarte?
    klar, auch für Tomatentarte. Aber ich mache meist gebackene Soße. Tomatenvierteln, Zwiebeln, Knobi, Paprika, Olivenöl backen dann pürieren. Oder gleich so essen. Sehr lecker mit Röstaromen.

    Im Vergleich zu den roten Wasserbehältern aus dem Supermarkt sind sie natürlich immer noch lecker, aber der Unterschied zum August ist deutlich.
    Ja, klar ist es ein deutlicher Unterschied. Sind eben Wintertomaten. Gebacken sind sie lecker.
    Eigentlich wäre es am effizientesten, das im März zu machen, dann kann man die Körnchen gleich direkt wieder versenken. :D
    Ja, oder ich stecke die ganze Papiere in Umschläge und dann in die Kiste. Nimmt halt Platz weg. Aber ist schneller gemacht :grinsend:
    Das schlimmste ist, dass er im Februar dann seine "Best of" kürt - da steht doch mein Anbauplan schon lange :eek:
    Ach, ich gucke nicht mehr so sehr nach andere Leut's "Best of". Vor allem nicht, wenn sie ganz andere Bedingungen haben. Und woher weiß ich denn, dass die anderen das gleiche Beuteschema haben wie ich? Ich habe inzwischen ein paarhundert Sorten angebaut. Da weiß ich nun, was ich mag und was nicht so sehr. Und was ich dann noch entdecke, das schreib ich einfach auf meine Wunschliste für nächstes Jahr. Und entweder ich möchte es dann noch, oder nicht.
    Bei denen tue ich mir nur schwer, den goldenen Mittelweg zwischen zu viel ausgeizen und Urwald zu finden. Da wäre vermutlich ein Spalier praktischer, als die Tomatenschnüre...
    "Spielzeug" geize ich nicht aus. Braucht nur einen Stab.

    Ok, Danke. Das sind ja mal Richtwerte.
    Kennst Du Tomaten mit höherem Brix?
    Ich habe mich damit noch nicht soviel beschäftigt. Muss im Winter mal das Dings ausprobieren, dass ich hier habe zur Bestimmung des Zuckergehaltes.
    Ja genau, dadurch dass die Sungold auch Säure hat, schmeckt sie sehr fruchtig und nicht nur süß.
    Ja, die finde ich recht speziell.
    Der Versand hat CAD 4,95 gekostet, also in etwa EUR 3,20.
    Ok, ja das geht.
    Die vier Sorten haben inklusive Versand EUR 10,15 gekostet, wobei eine davon Sungold F1 war, für die man bei uns ja um die EUR 4,60 für 5 Körnchen zahlt,
    Echt? Wo ist die denn so teuer? Schau mal bei Bobby Seeds.
    und dann waren auch noch 2 gratis Zugaben dabei.
    Das ist nett! Sachen, die Du noch nicht hast?
    Jetzt muss nur auch noch das Richtige rauskommen, aber das Saatgut soll verhütet sein.
    Ja, haben sie das gesagt?
    Das stimmt, aber es ist ja nicht so, dass nächstes Jahr nicht wieder neu interessante Sorten dazukommen würden. :rolleyes:
    Ein bisschen bin ich gesättigt. Aber vielleicht ändert sich das. Insgesamt hängt es aber auch von meiner Stimmung ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten