Tomatenzöglinge 2023

Hm, kann ich gar nicht mal so sagen. Bei uns tragen alle Sorten noch vereinzelt Früchte.
Bezüglich der Frühreife habe ich natürlich auch ein paar extra frühreife Sorten dabei. Ohne die geht es nicht.
Die Cherries sind leider auch nicht alle früh, im Gegenteil... viele fangen erst in der Mitte der Saison bzw. recht spät zu reifen an.
Ich denke ich habe für nächstes Jahr eine sehr gute Auswahl getroffen (die Liste sieht jetzt noch etwas anders aus, aber leider kann ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten).
Aber natürlich habe ich von jeder Sorte eine Farbe dabei.
Welche Fleischtomaten und Ochsenherzen bezeichnest Du denn als „frühreif“?
 
  • Cherrys kann man auch prima im Ganzen einfrieren oder halbieren und dann gefroren ins fast fertig gegarte Essen werfen.
    Willst du mich jetzt allen ernstes von Cherries überzeugen? :ROFLMAO:
    Die Hälfte meiner diesjährigen Ernte bestand aus Cherries, hatte 30-40 Pflanzen.
    Es war zuviel. Klar, zum Verkochen lecker, aber meine Familie hätte sich zum Frischverzehr mehr andere Sorten gewünscht.
     
  • Willst du mich jetzt allen ernstes von Cherries überzeugen? :ROFLMAO:
    Die Hälfte meiner diesjährigen Ernte bestand aus Cherries, hatte 30-40 Pflanzen.
    Es war zuviel. Klar, zum Verkochen lecker, aber meine Familie hätte sich zum Frischverzehr mehr andere Sorten gewünscht.
    Wenn Du dann 50 kg Fleischtomaten in einer Woche erntest wird die Familie sich auch nicht mehr freuen.😁
    Ich hatte 50-60 Cherrypflanzen.
     
  • Wenn Du dann 50 kg Fleischtomaten in einer Woche erntest wird die Familie sich auch nicht mehr freuen.😁
    Och, na dann wird halt alles auf einmal eingekocht. 😉
    Hat den Vorteil, dass man dann damit durch ist.
    Und meine Angehörigen und Nachbarn würden sich auch freuen, hab dieses Jahr natürlich auch paar Schalen verschenkt aber ganz so spendabel war ich nicht, da wir mit der Menge über den Winter kommen wollen.
    Im schlimmsten Fall gehe ich sie halt doch verkaufen 🤣

    Aber ernsthaft... ich hatte dieses Jahr um die 30-40 Cocktails, um die 30 große und 10 kleine.
    Nächstes Jahr werde ich nur 60 Pflanzen insgesamt machen, so extrem anders als jetzt wird es daher wahrscheinlich nicht werden. :fragend:
     
  • Och, na dann wird halt alles auf einmal eingekocht. 😉
    Hat den Vorteil, dass man dann damit durch ist.
    Und meine Angehörigen und Nachbarn würden sich auch freuen, hab dieses Jahr natürlich auch paar Schalen verschenkt aber ganz so spendabel war ich nicht, da wir mit der Menge über den Winter kommen wollen.
    Im schlimmsten Fall gehe ich sie halt doch verkaufen 🤣

    Aber ernsthaft... ich hatte dieses Jahr um die 30-40 Cocktails, um die 30 große und 10 kleine.
    Nächstes Jahr werde ich nur 60 Pflanzen insgesamt machen, so extrem anders als jetzt wird es daher wahrscheinlich nicht werden. :fragend:
    Und welche Ochsenherz ist früh?
     
  • Und welche Ochsenherz ist früh?
    Die Borsalina ist früh, aber das ist eine F1... ich hatte mal ein Gelbes Ochsenherz, das auch recht früh war.(das habe ich aber auch nie fünftriebig gezogen wie die Cherries :grinsend: )
    Für kommendes Jahr habe ich die Sorte Batyanya, die früh sein soll und noch zwei, drei Sorten - die ich nochmal nachschauen muss, kann noch nicht alle auswendig
    Sie werden sicher nicht extrem früh sein, sollen aber für so große besonders früh reifen.
    Die Red Pear von Franchi Sementi (Anbau 2022) fand ich auch früh. Und angesichts der Erntemenge Hammer, wie schnell sie reifte. Und das über einen extrem langen Zeitraum.

    An Fleischis ist hier der mongolische Zwerg früh. +/-105 Tage Keimung bis Reife. Und er macht schon ordentliche Brummer, für so eine kleine Pflanze. Es gibt noch mehr- aber soll ich die jetzt wirklich alle aufzählen... 🥴 bitte nicht 😅
     
    Die Borsalina ist früh, aber das ist eine F1... ich hatte mal ein Gelbes Ochsenherz, das auch recht früh war.(das habe ich aber auch nie fünftriebig gezogen wie die Cherries :grinsend: )
    Für kommendes Jahr habe ich die Sorte Batyanya, die früh sein soll und noch zwei, drei Sorten - die ich nochmal nachschauen muss, kann noch nicht alle auswendig
    Sie werden sicher nicht extrem früh sein, sollen aber für so große besonders früh reifen.
    Die Red Pear von Franchi Sementi (Anbau 2022) fand ich auch früh. Und angesichts der Erntemenge Hammer, wie schnell sie reifte. Und das über einen extrem langen Zeitraum.

    An Fleischis ist hier der mongolische Zwerg früh. +/-105 Tage Keimung bis Reife. Und er macht schon ordentliche Brummer, für so eine kleine Pflanze. Es gibt noch mehr- aber soll ich die jetzt wirklich alle aufzählen... 🥴 bitte nicht 😅
    Aber klar alle aufzählen. Wir sind doch neugierig. Und so ein paar Ideen sind auch nicht verkehrt 😉
     
    Wir warten erstmal ab bis das Tauschpaket bei dir war. 😉
    Da nehm ich mir höchstens für (über)nächstes Jahr was raus 🙈
    Für die kommende Saison ist die Liste fertig. :freundlich: (Tomteurs Sorten eingeschlossen, auch wenn wir erst in paar Monaten tauschen sollten)
    Wenn, dann ändere ich höchstens noch mit 1-2 Sorten aus meinem nicht ganz winzigen Bestand ab.
    Alles andere, was jetzt noch neu dazu kommt, dann übernächste Saison.
     
    Cherrys kann man auch prima im Ganzen einfrieren oder halbieren und dann gefroren ins fast fertig gegarte Essen werfen.
    Sehen die dann auch noch ungefähr so aus wie Tomaten oder wird das dann nur Pampe?
    Das wäre sonst noch eine schöne Verwendung für die restlichen Cinnamon Pear und Aztek.

    Für kommendes Jahr habe ich die Sorte Batyanya, die früh sein soll und noch zwei, drei Sorten - die ich nochmal nachschauen muss, kann noch nicht alle auswendig
    Sie werden sicher nicht extrem früh sein, sollen aber für so große besonders früh reifen.
    Die Red Pear von Franchi Sementi (Anbau 2022) fand ich auch früh. Und angesichts der Erntemenge Hammer, wie schnell sie reifte. Und das über einen extrem langen Zeitraum.

    An Fleischis ist hier der mongolische Zwerg früh. +/-105 Tage Keimung bis Reife. Und er macht schon ordentliche Brummer, für so eine kleine Pflanze.
    @Taxus Baccata
    Hättest Du von diesen eher frühen Fleischis evt. ein paar Körnchen für mich?
    Ich möchte ja auch gerne weg von den vielen Cocktails und Fleischtomaten sind sowohl für Caprese, Tarte und auch für Soße sehr nice.
    Und GöGa, der frische Tomaten früher nie wirklich mochte, hat endlich auch erkannt, das die eigene Ernte nicht nach schnittfestem Wasser schmeckt :love:
    Dwarf Mystic Lady war dieses Jahr wirklich gut: bis jetzt 2 KG mit nicht riesigen Früchten für so einen Winzling und es hängt noch was (inkl. einer reifen verhüteten Frucht). Wenn das Wetter noch eine Weile so bleibt, sollten auch noch einige Früchte reifen.
    Letztes Jahr hatte ich eine Riesenfrucht und das wars - bin also wirklich happy.
    Richtig gut war/ist auch Beauty Queen Heart. Hier ist sie eher fleischig obwohl sie als Salattomate angegeben war. Da habe ich auch verhütete Samen von.
     
    @Tubi
    hast Du ein Rezept für die Tomatentarte zum teilen?
    Ich habe es schonmal aufgeschrieben letztes Jahr.
    Etwas scrollen. Da findest Du einen Link zum original und meine Veränderungen.
    Ich lass das Wasser weg und belege mit so viel Tomaten, draufpassen. 😀

     
  • Zurück
    Oben Unten