Mein Paradies - Elis Garten!

  • Heute war wieder Fototime, hier eine Auswahl. Alles steht in voller Blüte
     

    Anhänge

    • September   0123.JPG
      September 0123.JPG
      1 MB · Aufrufe: 111
    • September   0223.JPG
      September 0223.JPG
      805,1 KB · Aufrufe: 102
    • September   0323.JPG
      September 0323.JPG
      869,9 KB · Aufrufe: 73
    • September   0423.JPG
      September 0423.JPG
      869,1 KB · Aufrufe: 74
    • September   0523.JPG
      September 0523.JPG
      1.020,3 KB · Aufrufe: 78
    • September   0623.JPG
      September 0623.JPG
      904,9 KB · Aufrufe: 71
    • September   0723.JPG
      September 0723.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 83
    • September   0823.JPG
      September 0823.JPG
      1.017,2 KB · Aufrufe: 71
    • September   0923.JPG
      September 0923.JPG
      594,9 KB · Aufrufe: 69
    • September   1023.JPG
      September 1023.JPG
      1 MB · Aufrufe: 70
    • September   1123.JPG
      September 1123.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 97
    • September   1223.JPG
      September 1223.JPG
      1,3 MB · Aufrufe: 87
    • September   1323.JPG
      September 1323.JPG
      716 KB · Aufrufe: 76
    • September   1423.JPG
      September 1423.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 70
    • September   1623.JPG
      September 1623.JPG
      1.018,6 KB · Aufrufe: 66
    • September   1723.JPG
      September 1723.JPG
      765,1 KB · Aufrufe: 75
  • Das wars
     

    Anhänge

    • September   2623.JPG
      September 2623.JPG
      906,8 KB · Aufrufe: 92
    • September   2723.JPG
      September 2723.JPG
      957,8 KB · Aufrufe: 74
    • September   2823.JPG
      September 2823.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 69
    • September   2923.JPG
      September 2923.JPG
      942,8 KB · Aufrufe: 69
    • September   3023.JPG
      September 3023.JPG
      898,2 KB · Aufrufe: 90
    • September   3123.JPG
      September 3123.JPG
      751,7 KB · Aufrufe: 71
    • September   2523.JPG
      September 2523.JPG
      951,1 KB · Aufrufe: 65
    • September   2423.JPG
      September 2423.JPG
      667,1 KB · Aufrufe: 69
    • September   1823.JPG
      September 1823.JPG
      678,8 KB · Aufrufe: 72
    • September   1923.JPG
      September 1923.JPG
      833,4 KB · Aufrufe: 81
    • September   2023.JPG
      September 2023.JPG
      967,4 KB · Aufrufe: 76
    • September   2123.JPG
      September 2123.JPG
      1.014,1 KB · Aufrufe: 68
    • September   2223.JPG
      September 2223.JPG
      1 MB · Aufrufe: 68
    • September   2323.JPG
      September 2323.JPG
      1.019 KB · Aufrufe: 70
  • Bin wieder begeistert durch deine Blütenpracht gewandert und hab mich verzaubern lassen. Es sieht einfach immer toll aus bei dir! (y) (Wusste gar nicht, dass das Hakonechloagras auch blüht. Steht ihm gut, dieses zarte Beiwerk!)

    Doch, die beiden Bougainvillea-Farben kann ich unterscheiden, jedenfalls dann, wenn beide Pflanzen auf demselben Foto erscheinen. Sie haben beide einen unterschiedlichen Blauanteil in ihrem Rot. Die mit dem weniger Blau mag ich lieber. ;)
     
    Ich habe noch eine andere Sorte von dem Hakonechloagras, das ist mehr grünweiß, das blüht auch momentan. Das habe ich sogar in einen Kübel gepflanzt, da sieht es auch sehr gut aus.
    Das gelbe habe ich in der Rosenlaube. Das grünweiße habe ich in einem Kübel im Beet stehen. Da ist übern Sommer so ein leerer Fleck, da sieht es gut aus. Auf den letzten beiden Bilder sieht man es in verschiedenen Stadien. Jetzt ist es fast hinter den Herbstanemonen verschwunden. Wenn die klein sind, kommt es richtig schön zur Geltung.
     

    Anhänge

    • Juni    3621.JPG
      Juni 3621.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 77
    • Juni      6822.JPG
      Juni 6822.JPG
      940,2 KB · Aufrufe: 93
    • Rosenlaube  0622.JPG
      Rosenlaube 0622.JPG
      932,4 KB · Aufrufe: 81
    • Graeser 0120.JPG
      Graeser 0120.JPG
      723,8 KB · Aufrufe: 78
    Erst, als wir wieder von dir unterwegs nach B.B. waren, fiel mir ein, dass ich vergessen hatte, Fotos von deinem wunderschönen Garten zu machen.
    Auch mein Mann war höchst beeindruckt.
    Danke, dass wir dein Paradies besuchen und bestaunen durften, Elis.
     
  • Erst, als wir wieder von dir unterwegs nach B.B. waren, fiel mir ein, dass ich vergessen hatte, Fotos von deinem wunderschönen Garten zu machen.
    Auch mein Mann war höchst beeindruckt.
    Danke, dass wir dein Paradies besuchen und bestaunen durften, Elis.
    Danke Maria ! Habe mich sehr über Eueren Besuch gefreut. Es ist schön wenn man hinter dem Usernamen jetzt auch das Gesicht kennt.

    Das ist meine heutige Tomatenernte. Es werden schon weniger, leider.
     

    Anhänge

    • Sept.    0423.JPG
      Sept. 0423.JPG
      533,3 KB · Aufrufe: 77
  • Elis, du erwähntest hier in einem Beitrag sowie in einem anderen Thread, dass du dir jedes Jahr das violette Basilikum kaufst, wegen der Insekten. Du überwinterst doch auch viele Pflanzen, oder? Ich frage, weil: Dieses Basilikum ist mehrjährig, und wenn du einen Platz im Winter zwischen 10 und 15 Grad für es hast, könntest du es auch überwintern. Dann hast du im nächsten Jahr direkt eine größere Pflanze. Oder, falls dir das zu viel ist: Man kann auch wunderbar einfach Stecklinge machen. Einfach ein Stück Zweig abschneiden und in Wasser stellen, die wurzeln super. Das nimmt dann weniger Platz weg. Ich liebe die Pflanze mittlerweile auch sehr, sie ist einfach ein wundervoller Insektenmagnet, auch hier auf dem Balkon.
     
    Ja, ich weiß schon, aber ich habe sowenig Platz im Winter. Habe es schoin mal probiert, es hat nicht geklappt. Deshalb habe ich mir die letzten Jahre die Mühe nicht mehr gemacht. Vielleicht überlege ich es mir doch wieder mal zu probieren. Ich mag das ja sehr, bin auch immer gut dahinter, alles verblülhte abzuschneiden, es kommen auch immer viel neue Blüt enstände nach. Es ist wirklich sehr dekorativ.
    Momentan ist es ja 3-mal so groß.
     

    Anhänge

    • Wildbasilikum 0521.JPG
      Wildbasilikum 0521.JPG
      678,4 KB · Aufrufe: 76
    Gar so viel Platz ist im Treppenhaus - wo meine stehen - auch nicht. Ich ernte immer noch ganz viel, vor dem Reinholen, das wird zu Pesto, und dabei schneide ich auch zurück, so weit es geht. Dann nehmen die Töpfe oben herum nicht so viel Platz weg. Ob es klappt, ist halt immer so die Frage. Einerseits braucht es der das Basilikum relativ warm, 10 - 15 Grad, andererseits muss die Helligkeit auch zur Temperatur passen, was meist schwieriger ist. Und ich neige dann noch dazu, die Pflanzen im Treppenhaus zu vergessen, was das Gießen anbelangt. *hüstel* Häufig trieben sie aber, trotzdem sie alle Blätter verloren hatten, wieder ganz toll aus. Da freue ich mich immer wie Bolle, denn das ist durchaus auch eine meiner liebsten Pflanzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich war heute schon fleißig, habe Suppengrundstock gemacht. Karotten, Knollensellerie,Staudensellerie,Lauch, Petersilienwurzeln, Pastinaken, Maggikraut. Alles geputzt, grob geschnitten und dann im Thermomix gehäkselt, zusammen mit Salz. Jetzt habe ich wieder "Kreuz" aber das ist bald wieder vorbei. Das lange rumstehen tut mir nicht so gut. Werde wohl noch was machen müssen. Es soll ja die ganze Saison reichen. Ich mag das richtig gerne. Da habe ich das ganze Jahr mein Suppengrün, das gebe ich dazu bei Suppen, Soßen. Das schwitze ich immer mit den Zwiebeln an, dann ist der Geschmack noch besser.
     

    Anhänge

    • Suppengrundstock0823.JPG
      Suppengrundstock0823.JPG
      558,9 KB · Aufrufe: 88
    • Suppengrundstock0923.JPG
      Suppengrundstock0923.JPG
      541,4 KB · Aufrufe: 73
    • Suppengrundstock1023.JPG
      Suppengrundstock1023.JPG
      2 MB · Aufrufe: 98
    Das hört sich wirklich gut an! Wollte ich auch immer schon mal machen, aber jedesmal fehlt irgendwas oder ich habe die nötigen Zutaten nicht alle gleichzeitig ... jetzt hab ich zB wieder zu wenig Liebstöckel. Ach ja, und Pastinaken hab ich gar nicht. Müssen die da rein, oder kann man was anderes nehmen? Einfach weglassen?

    Wie weißt du, welche Mengen du von welchen Zutaten nimmst? Gibt's da eine Regel, oder machst du das nach Gefühl und Erfahrung?
     
    Elis, das sieht sehr gut aus, wie konservierst du das..?
    Ist das getrocknet? Oder irgendwie eingekocht?
     
    Das Rezept ist 700 g Gemüse, aller Art und 100 g Salz. Man braucht nichts trocknen, nichts einkochen, das Salz konserviert. Man kann auch noch Kraut dazu nehmen, je nachdem was man hat. Nur keine Zwiebel,die fangen zu gären an. Das ist ja alles roh und wird nur roh geschreddert. Ich schneide alles grob, tu es verteilen in Schüsseln. Bei jeder Mischung die ich schreddere nehme ich nach Gefühl. Wenn eine Partie geschredert ist tu ich es in eine Schüssel und mische am Schluß nochmal alles durch, so das die Mischung wieder stimmt. Wenn Du keine Pastinaken hast tust halt keine rein. Ich habe mir das Gemüse alles von einem Biobauern auf dem Wochenmarkt gekauft. Maggikraut habe ich selber, da soll man auch nicht viel reintun,weil der Geschmack sehr intensiv ist. Das fülle ich dann alles roh in Gläser, drücke es fest und stelle es in den Kühlschrank. Habe in meiner Speisekammer einen alten Kühlschrank stehen, da stelle ich die rein. Das letzte Glas Suppengrundstock vom vorigem Jahr habe ich erst kürzlich verbraucht, so lange hält sich das. Das Salz konsersviert ja, deshalb braucht man sonst nichts machen. Ich hoffe, ich habe es gut erklärt. Es ist so einfach zu machen. Auch mit einer Küchenmaschine, man muß halt eventuell die Menge Gemüse und die Menge Salz zurückrechnen. Ich mache das schon jahrelang und möchte es nicht missen. Brauche das ganze Jahr keinen Suppenwürfel. Wenn ich Zwiebel anschwitze für irgendein Gericht, tu ich immer die Menge Suppengrundstock dazu, die ich brauche. Das macht einen guten Geschmack. Das ist so vielfältig verwendbar und so einfach zu machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten