Tomatenzöglinge 2023

So sieht sie aus :
Sehr ominös, da sind einige Bilder bei wo ich sagen würde, dass sieht aus wie meine orangen solange sie noch nicht überreif sind, bzw sogar wenn sie ganz reif sind (Bild 3, 6, 7). Und dann wieder welche, gerade die ersten beiden, wo ich das eher für ausgeschlossen halte.
 
  • So sieht sie aus :
    Sehr ominös, da sind einige Bilder bei wo ich sagen würde, dass sieht aus wie meine orangen solange sie noch nicht überreif sind, bzw sogar wenn sie ganz reif sind (Bild 3, 6, 7). Und dann wieder welche, gerade die ersten beiden, wo ich das eher für ausgeschlossen halte.
    Farblich sieht sie der "neuen" Bicolor-Variante am ähnlichsten. :unsure:
     
    Hier mal diverse Bilder meiner geernteten Chups Chups orange
    Alles an derselben Pflanze.

    PXL_20230825_120259015.jpg
    PXL_20230819_170435811.jpg
    PXL_20230813_170951632.jpg

    (Alles alte Erntebilder zum Farbabgleich, nicht heute geerntet ;))
     
  • Chupa Chups Vergleich
    Von links nach rechts
    Chupa Chups Rose
    Chupa Chups orange
    Chupa Chups Red
    Anhang anzeigen 750370
    Anhang anzeigen 750371

    Hier habe ich leider nicht aufgepasst und 2 vertauscht, daher von links nach rechts
    Chupa Chups orange
    Chupa Chups Rose
    Chupa Chups Red
    Anhang anzeigen 750372

    Ich zitiere mich mal selbst, die Orange ist tendenziell innen hell. Kann aber auch leicht rot rosa drin werden. Da finde ich nur gerade kein Bild von.
     
    Ich habe gestern 6 Tomatenpflanzen schweren Herzens entfernt.
    Es hat hier zu viel geregnet und die Pflanzen stehen bei uns ohne Regenschutz. Die Früchte waren schon befallen.
    6 Pflanzen, die an der Giebelseite des Hauses stehen, sehen etwas besser aus, da kommt aber nicht mehr viel.
    Ich bin trotzdem zufrieden mit der Ernte.
    Wir haben viele Tomaten gegessen, eingekocht und etliche haben wir auch verschenkt.
     
  • Ich habe gestern 6 Tomatenpflanzen schweren Herzens entfernt.
    Es hat hier zu viel geregnet und die Pflanzen stehen bei uns ohne Regenschutz. Die Früchte waren schon befallen.
    6 Pflanzen, die an der Giebelseite des Hauses stehen, sehen etwas besser aus, da kommt aber nicht mehr viel.
    Ich bin trotzdem zufrieden mit der Ernte.
    Wir haben viele Tomaten gegessen, eingekocht und etliche haben wir auch verschenkt.
    Ja, es geht dem Ende des Tomatenjahres zu.
     
  • Schade, dass ihr mit den Tomatenüberschüssen so weit weg wohnt, ich habe doch jetzt tatsächlich schon wieder Tomaten kaufen müssen. (Aber immerhin habe ich mit unserem Wochenmarkt noch Quellen für geschmackvolle, regionale Tomaten.)

    Auf dem Balkon ist gerade Pause, aber ein paar Früchte wird es noch geben.
     
    Hier ist noch alles recht gesund; einige Blätter werden hellbraun fleckig, was aber auch ein Stück weit an der Bewässerung liegen könnte, die versagt hat:
    Der Filter an dem Bewässerungscomputer war total verstopft.
    Wieder was gelernt: Vertrauen ist gut - Kontrolle viel besser :D :rolleyes:

    Anmore Treasure war heute die erste Pflanze, die gerupft wurde.
    Mit 1,255 kg war die Ernte erstaunlich gut - finde ich für die winzigen Tomätchen.
    Der Geschmack hat uns gefallen, wobei sie zum Schluss immer saurer wurde und sehr leicht platzte.
    So früh, wie angekündigt war sie leider nicht.
    @Taxus Baccata
    geht die auch in einer Ampel?
    Dann würde ich sie evt. 2024 noch mal in die Auswahl nehmen.
    Insgesamt bin ich jetzt bei etwas über 27 KG (23 Pflanzen).
    Wenn alles abgeerntet ist, stelle ich die Liste hier ein.
    Aber ziemlich sicher wird Stripes of Yore erster Sieger in der Kombination Geschmack und Ertrag werden.
    2 Pflanzen, bisher 3,7 KG (da kommt noch mehr) und auch noch genau unserer Geschmack für Salat/Caprese - die kommt definitiv 2024 wieder in die Liste.
     
  • Zurück
    Oben Unten