Tomatenzöglinge 2023

Auch die Freiländer ohne Dach?
Hm, also die wirklich komplett ungeschützten, da muss ich nochmal schauen. Waren hier nur drei Pflanzen.
Aber die, die nur ganz minimal den Dachüberstand von vorm Eingang hatten (wahnsinnig viel bringt der nicht) haben erstaunlich gut durchgehalten, und auch sonst...
Allerdings greift die Braunfäule an einzelnen Pflanzen jetzt ganz schön um sich.
Ist aber nicht schlimm, da wir ja eh schon da sind, wo wir sein wollten.
Im GWH ist noch alles schick und ganz gesund, da fallen auf jeden Fall noch mehrere Kilo an.

Auch wenn zum Ziel noch 73 kg fehlen.
Da sind wir bescheidener :grinsend:

Wofür brauchst du so viele Kilo Ernte, wenn du mit der bisherigen bereits locker über zwei Winter kommen würdest..? :verrueckt:
Ich freu mich schon wenn wir es bis zur nächsten Saison schaffen. :)
 
  • Hm, also die wirklich komplett ungeschützten, da muss ich nochmal schauen. Waren hier nur drei Pflanzen.
    Aber die, die nur ganz minimal den Dachüberstand von vorm Eingang hatten (wahnsinnig viel bringt der nicht) haben erstaunlich gut durchgehalten, und auch sonst...
    Allerdings greift die Braunfäule an einzelnen Pflanzen jetzt ganz schön um sich.
    Im Pachtgarten habe in auch 9 Pflanzen rausgemacht. Aber keine hatte schwarze Früchte.
    Ich war heute mit Fahrrad dort. Da konnte ich sehen, dass es in den vorderen Gärten alles dahingerafft hat.
    Auch ein Dachüberstand vor dem Eingang schützt. Solche Standorte habe ich ja auch. Die Pflanzen sehen alle gut aus. Mehr Probleme machen teilweise die Zikaden.
    Ist aber nicht schlimm, da wir ja eh schon da sind, wo wir sein wollten.
    Im GWH ist noch alles schick und ganz gesund, da fallen auf jeden Fall noch mehrere Kilo an.


    Da sind wir bescheidener :grinsend:
    Hat halt jeder seinen Ehrgeiz.
    Wofür brauchst du so viele Kilo Ernte, wenn du mit der bisherigen bereits locker über zwei Winter kommen würdest..? :verrueckt:
    Brauche ich nicht. Ich baue Tomaten ja nicht nur zum Essen an. Aber wenn sie da sind, werden sie auch verarbeitet.
    Aber wir essen ja nicht nur Tomaten, sondern auch Kürbis, Rote Beete und anderes.
    Ich freu mich schon wenn wir es bis zur nächsten Saison schaffen. :)
     
    Aber keine hatte schwarze Früchte.
    Hier auch nicht. :-)
    Sind nur paar Blätter befallen, und auch noch nicht an allen Pflanzen.


    Hat halt jeder seinen Ehrgeiz.
    Ja gut, wobei ich jetzt nicht wirklich wüsste wohin, wenn wir die doppelte oder dreifache Ernte hätten. :verrueckt:
    Bisschen was würde man schon an Angehörige und Nachbarn los werden, aber soooo tomatenverrückt ist hier dann doch leider keiner. :grinsend:
     
  • Den Züchter kenne ich auch nicht, aber es ist eine Kreuzung zwischen Lucid Gem und Gelber Jakobsmuschel.
    @Tomteur , sorry ich hatte es nicht mehr auf dem Schirm. Habe gerade viel um die Ohren. Ich habe nur gesehen, dass der Tomatofifou die gelbe Variante im Programm für 2023/2024 hat und unter Ursprung „unbekannt“ geschrieben hat. Auch die Eltern werden nicht benannt.
     
    Wow wie groß sind die Portionen? In unserem TK wäre überhaupt kein Platz🙈
    So 500-700g im Schnitt... wird bei uns, je nachdem was es gibt, ungefähr für ein Gericht benötigt.
    Wir haben einen großen, noch relativ neuen TK Schrank im Keller, da passt viel rein... und in wiederverwendbaren Gefrierboxen lässt sich das ziemlich platzsparend stapeln.
     
  • So 500-700g im Schnitt... wird bei uns, je nachdem was es gibt, ungefähr für ein Gericht benötigt.
    Wir haben einen großen, noch relativ neuen TK Schrank im Keller, da passt viel rein... und in wiederverwendbaren Gefrierboxen lässt sich das ziemlich platzsparend stapeln.
    Ja, unser ist voller Beeren und anderes Obst. Ist auch sehr groß. Muss man nicht abtauen, echt prima.
     
  • Das klappt meiner Erfahrung nach sehr gut den oberen Teil eines Keimlings wieder bewurzeln zu lassen.

    Empfiehlt sich nicht nur bei Unfällen, sondern auch wenn der Keimling wegen Pilz im Substrat (Umfallkrankheit) welk wird.
    Jetzt fällt mir ein warum ich das Problem noch nicht hatte @Sunfreak !
    Wenn meine Anzuchterde mit den kleinen Tomatenkeimlingen irgendwo anfängt zu schimmeln, dann gieße ich mit stark verdünnter Milch. Davon geht der Schimmel weg. Das klappt wirklich gut. Die Tomaten mögen das auch.
     
    @Tomteur , sorry ich hatte es nicht mehr auf dem Schirm. Habe gerade viel um die Ohren.
    Da gibt's doch nichts zu entschuldigen. :paar:
    Einerseits kann man ja nicht alle 8356 Beiträge im Kopf haben und andererseits könnte @panthera oder ich inzwischen etwas herausgefunden haben.

    Ich habe nur gesehen, dass der Tomatofifou die gelbe Variante im Programm für 2023/2024 hat und unter Ursprung „unbekannt“ geschrieben hat. Auch die Eltern werden nicht benannt.
    Gelb? Bisher kannte ich nur orange, rot und rose. :fragend:
    Wobei bei Bienes-Seeds ist jetzt auch eine bi-color Variante gelistet - scheint ja ein wahres Farbenwunder zu sein.

    Wenn es Dich sehr interessiert, könntest Du vielleicht dort nachfragen, das war einer der ersten Shops, bei dem Chupa Chups aufgetaucht ist.
     
    Da gibt's doch nichts zu entschuldigen. :paar:
    Einerseits kann man ja nicht alle 8356 Beiträge im Kopf haben und andererseits könnte @panthera oder ich inzwischen etwas herausgefunden haben.


    Gelb? Bisher kannte ich nur orange, rot und rose. :fragend:
    Muss nochmal genauer gucken. Vielleicht soll das auch orange sein.🤔
    Aber die Chupa Chups scheinen den Markt zu erobern. Hoffentlich sind die besser, als die Karma-Reihe
    Wobei bei Bienes-Seeds ist jetzt auch eine bi-color Variante gelistet - scheint ja ein wahres Farbenwunder zu sein.
    Vielleicht ist sie einfach noch nicht stabil oder es wurden zu wenig Varianten angebaut und es tauchen immer mehr interessante Varianten auf.
    Wenn es Dich sehr interessiert, könntest Du vielleicht dort nachfragen, das war einer der ersten Shops, bei dem Chupa Chups aufgetaucht ist.
    Ich hatte mich nur gewundert, dass der Tomatofifou eine so sparsame Beschreibung eingestellt hat. Weil er sonst immer so genau ist.
     
    Jetzt fällt mir ein warum ich das Problem noch nicht hatte @Sunfreak !
    Wenn meine Anzuchterde mit den kleinen Tomatenkeimlingen irgendwo anfängt zu schimmeln, dann gieße ich mit stark verdünnter Milch. Davon geht der Schimmel weg. Das klappt wirklich gut. Die Tomaten mögen das auch.
    Schimmel macht den Pflanzen nichts. Gibt aggressivere Erreger, die man gar nicht sieht.
     
    Da gibt's doch nichts zu entschuldigen. :paar:
    Einerseits kann man ja nicht alle 8356 Beiträge im Kopf haben und andererseits könnte @panthera oder ich inzwischen etwas herausgefunden haben.
    :paar: Das hätte durchaus gut sein können.
    Wobei bei Bienes-Seeds ist jetzt auch eine bi-color Variante gelistet - scheint ja ein wahres Farbenwunder zu sein.
    Die habe ich auch entdeckt. Da Bienes-Seeds nicht verhütet kann das natürlich auch was Verkreuztes sein, statt etwas Instabiles.
    Vielleicht ist sie einfach noch nicht stabil oder es wurden zu wenig Varianten angebaut und es tauchen immer mehr interessante Varianten auf.
    Wobei instabil ebenfalls gut möglich ist.
    Muss nochmal genauer gucken. Vielleicht soll das auch orange sein.🤔
    Meine orangen sind auf dem Weg zur Reife auch gelb. Vielleicht wurde etwas früh geerntet?
     
    :paar: Das hätte durchaus gut sein können.

    Die habe ich auch entdeckt. Da Bienes-Seeds nicht verhütet kann das natürlich auch was Verkreuztes sein, statt etwas Instabiles.

    Wobei instabil ebenfalls gut möglich ist.

    Meine orangen sind auf dem Weg zur Reife auch gelb. Vielleicht wurde etwas früh geerntet?
    So sieht sie aus :
     
  • Zurück
    Oben Unten