Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

  • Ich wette ja nicht drauf, ich probiere es einfach aus ob es hilft.
    Es hilft nur im Zusammenspiel mit der Bekämpfung, , die Fallen sind als Anzeiger für die Aktivität der männlichen Zünsler gedacht, um den optimalen Termin für eine erfolgreiche Spritzung herauszufinden, das braucht man nicht mehr zu probieren😉
     
  • Es hilft nur im Zusammenspiel mit der Bekämpfung, , die Fallen sind als Anzeiger für die Aktivität der männlichen Zünsler gedacht, um den optimalen Termin für eine erfolgreiche Spritzung herauszufinden, das braucht man nicht mehr zu probieren😉
    Das weiß ich ja, das es nur ein Zusatz ist um zu erkennen ob er wieder tätig ist. Ich habe ja geschrieben, wieviel ich heuer schon verspritzt habe. Aber ich kann mich ja trotzdem freuen, wenn ich welche beim vermehren hindere, oder ? ;)
     
    Das weiß ich ja, das es nur ein Zusatz ist um zu erkennen ob er wieder tätig ist. Ich habe ja geschrieben, wieviel ich heuer schon verspritzt habe. Aber ich kann mich ja trotzdem freuen, wenn ich welche beim vermehren hindere, oder ? ;)
    Es ist nicht entscheidend, wieviel man spritzt, sondern wan man es macht, und genau dafür sind diese Fallen gedacht,
    du wirst nichts verhindern, gar nichts, das haben wir hier vor 5 Jahren schon gelernt😉
     
    Ich weiß ja , das ich nichts verhindern kann mit den Fallen, ich weiß ja was die Fallen bewirken, nur damit man sieht das wieder Zünsler fliegen und man tätig werden sollte. Ich weiß auch was und wieviel man spritzen muß.
    Ich habe auch schon 5 Jahre Probleme, habe es gut in den Griff bekommen, nur heuer habe ich es ohne die Fallen zu spät bemerkt. Also was sollen wir weiter disksutieren ? Trotzdem darf ich mich doch freuen über meinen Fang, oder ?
     
    Du kannst die über jeden gefangenen Zünsler freuen, warum auch nicht, aber dann hättest du deinen ersten Beitrag anders schreiben müssen, so hast du anderen suggeriert, das die Fallen den Befall verhindern, und genau das machen sie nicht!
     
  • Aktuell ist es hier im Südwesten besonders schlimm. Spritzmittel sind Mangelware. Habe den Rest Careo verbraucht und war in zwei Baumärkten um Ersatz zu besorgen.
     
    Mein Mann hat mir gesagt, dass er noch nie so viele Raupen 🐛 wie in diesem Jahr am Buchsbaum gesehen hat. Über kurz oder lang müssen wir uns eine Alternative suchen. Beide Hecken dienen als Sichtschutz zum Nachbarn.
     
    Ich werde mal mein Pulver suchen und der Nachbarin überlassen… Ich habe keine mehr und mein direkter Nachbar auch nicht,

    Nach dem ersten Befall vor ein paar Jahren hab ich alles raus. War eh nur als alternative gedacht.
     
    Der kommt heute noch weg. Dann gibt es nur noch zwei im Garten ausgepflanzte ziemlich große Exemplare.

    20240414_093913.jpg
     
    Ich hatte früher auch tolle Buchsbaumkugeln.... hatte, denn wer gestern bei den Stachelbeeren mitgelesen hat kann sich jetzt denken was damals passiert ist.
    Ich habe nach einer Saison mit mäßigem Erfolg gegen den Zünsler zum Radikalschlag ausgehohlt und alle entfernt. Zeitgleich gab es damals im Handel zünslerresistente Buchskugeln zu Oberirdischen Preisen. Ob die wirklich resistent sind bzw. waren wollte ich garnicht ausprobieren.
    Rockefeller bin ich auch nicht.
    Wir haben die leeren Stellen gegen Gräser getauscht.
    Ich sehe ja hier das wie ich doch einige ihren Buchs entfernen weil die Einsicht kommt das man nicht jedes Jahr den "Kri.." gewinnen kann.
    Ich bin sicher ihr findet Ersatz für die Lücken die nun entstehen werden und erfreut auch auch daran.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten