The8thorder
Mitglied
Ich lasse die immer wachsen, der Bantam zb. Hatte daran auch schon Kolben bekommen. Der Damaun hat nun auch Ausläufer, ich habe aber noch nicht auf Kolbenbildung geachtet. Mache ich am We.
Habe ich noch nicht erlebt..
Oder könnten die Ausläufer die Pflanze daran hindern überhaupt Kolben zu bilden indem sie zuviel Energie abziehen..?
Die Nebentriebe hast Du stehenlassen, ja?Der goldene Zwerg (Zloty Karlowa) ist wirklich ein Last-Minute-Mais!
Wie spät wir ihn gepflanzt haben - und die Kölbchen entwickeln sich prächtig. Pro Maisstaude brav mehrere. Ich freue mich sehr!
Anhang anzeigen 749707 Anhang anzeigen 749708 Anhang anzeigen 749709
Ich hab sie jetzt mal versuchsweise stehen lassen. Ein paar davon haben sich tatsächlich zu Kolben entwickelt bzw. es wachsen welche daran, muss das nochmal näher fotografieren.Die Nebentriebe hast Du stehenlassen, ja?
Wie war das, liegt da schon ein Zettel im Umschlag mit „drei Körnchen für Tubi“?Bin sehr begeistert von dieser Maissorte. So hübsch. Und die Größe so apart. Nun muss sie nur noch schmecken.
Na klar!!Wie war das, liegt da schon ein Zettel im Umschlag mit „drei Körnchen für Tubi“?![]()
Gerne im Tausch mit einer kleinen frühen blauen Sorte, die auch spät gepflanzt wurde und auch schon trägt. Aber vielleicht hast Du die ja auch schon. Ich habe sie auch ins Samenwanderpaket gegeben.Na klar!!![]()
Wow, der ist aber groß..!Der Linke ist nun 3m 85 cm groß
Das klingt wirklich spannend. Also so ähnlich wie Popcorn..?Beim Röstmais soll es wohl so sein, das er in der Milchreife wie normaler Zuckermais zubereitbar ist und in der Vollreife werden die großen Körner ( ca. 2 mal 1 cm ) in der Pfanne geröstet, platzen leicht und werden gewürzt gegessen. Bin gespannt.
Ich werde nächstes Jahr auch eine Sorte mit längerem Erntefenster anbauen... für den Erwerbsgartenbau mag es keine Rolle spielen (da wird halt geerntet, verarbeitet, fertig) - aber im Hausgarten braucht man vor Allem eins... Zeit.Es war wohl zu spät. Der Damaun hat ein großes Erntefenster!