Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.684
Auf jeden Fall!Wirklich? Ach, dann habe ich ja noch Chancen.

Auf jeden Fall!Wirklich? Ach, dann habe ich ja noch Chancen.
@aurinko du kannst sie wochenlang drinnen fertig reifen lassen (die abgenommenen Früchte) - sie büßen dabei überhaupt kein Aroma ein. Haben wir letztes Jahr so gemacht und hat super geklappt. Tu sie bloß nicht weg falls bei euch Frost kommt, ist schade drum.
Nein, sie erreichen wirklich Vollreife. Mit sehr starkem Aroma.Ich bin da skeptisch, dass durchs Nachreifen wirklich Vollreife erreichen - glaube schon, dass es einen Geschmacksunterschied zu den ersten 3 geben wird.
Nein, sie erreichen wirklich Vollreife. Mit sehr starkem Aroma.
Hätte ich auch nicht gedacht, hat aber hier mit zehn Früchten geklappt.
Ganz normal Zimmertemperatur. Nicht dunkel. Sind wunderbar geworden, es wurden alle mit großer Begeisterung verzehrt.Und wie hast du die gelagert? Hell oder Dunkel und bei welcher Temperatur?
Oh der Frage würde ich mich gerne anschließen.Meine Pepino bekommt schon wieder Blüten soll ich die gleich entfernen,
Ne das ist nur die vordere Seite welche so schön aussieht.Welche auch weich wird. Vorderseite / RückseiteDie Pepino unten links sieht reif aus.Fast schon ein wenig überreif..? (Das Foto täuscht vielleicht...)
Wegen der Mücken -
Die Vorderseit ist schon recht weich, daher werde ich die heute mal an testen, habe damit ja noch keine erfahrung und es hängen ja noch einige Früchte an der PflanzeOh, die Ableger sehen echt gut aus!
Und die Frucht hast du jetzt unreif geerntet..? Stimmt, auf dem Foto sieht sie nicht reif aus.
Aber nachreifen ist gar kein Problem (solange die Früchte nicht beschädigt sind)
Warum machst du das? Paprikas können Regen (und sogar sehr viel Regen) sehr gut ab.Ich habe nochmal ne andere Frage: Bei Regen stelle ich meine Paprika/Chili Pflanzen unters Vordach, dazu stehen die Pflanzen zu 6 in einem Korb , jetzt muss ich feststellen das sich dort Tagsüber die Mücken verstecken . Hätte jemand ne Idee, obs ein Hausmittel gibt was ich zwischen die Pflanzen hängen könnte um die Mücken zu vertreiben, die Paprikas sind nachzügler und brauchen noch 4-6 Wochen
ok, das war mir neu, wieder etwas gelernt. Ich dachte das auch Paprikas nicht so gerne Nass stehen.Warum machst du das? Paprikas können Regen (und sogar sehr viel Regen) sehr gut ab.
Auf Keimlinge und noch ganz kleine Jungpflanzen trifft das meiner Beobachtung nach auch zu. Diesbezüglich sind Chilis sehr viel robuster.Ich dachte das auch Paprikas nicht so gerne Nass stehen.
Ich habe meine schon immer nur im Freiland stehen (geht gar nicht anders) und zwar auch fix in der Erde verbuddelt. Es gab Jahre da hat es an 5-6 Tage pro Woche geregnet (und da waren tw. intensive Niederschläge mit über 200l/Monat dabei), absolut kein Problem.ok, das war mir neu, wieder etwas gelernt. Ich dachte das auch Paprikas nicht so gerne Nass stehen.
Dankeschön