Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

  • Ich überlege, den kompletten 5l-Topf über Winter reinzunehmen.
    Ich würde es wegen der Spinnmilben lieber nicht machen, Pyro. Lieber würde ich im November/Dezember eine neue Pflanze säen. Die wäre dann bis zum Mai sicher schon sehr weit.

    Ich überlege gerade ob ich es nicht auch so mache... denn ich habe hier zwar keine Spinnmilben aber diese Mini Zikaden. Die mag ich mir eigentlich auch nicht rein holen...
     
  • Das ist super, Pyromella! Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es so bleibt!
    Ich würde es dann umso weniger riskieren, nochmal was in die Wohnung zu tragen... drinnen vermehrt sich alles sehr viel besser, was draußen bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht so sichtbar ist. Ein Ei oder ein adultes Tierchen reicht da aus...
     
  • Ich denke da nochmal drüber nach. Dieses Jahr hatte ich ja mit meiner Eigenanzucht so viel Theater, dass ich dann irgendwann Ende Mai eine Pflanze auf dem Markt gekauft habe.
     
    puh, das abreifen ist ja eine mühevolle angelegenheit, ob das noch was wird bis zum herbst :)
     

    Anhänge

    • 20230823_142817.jpg
      20230823_142817.jpg
      312,1 KB · Aufrufe: 79
    Ich habe mal 2 Ableger von der Pepino ins Wasser gestellt, jetzt muss ich doch eine Wissenslücke klären.
    Treiben die neuen Wurzeln an den Zweigaugen aus und nicht wie ich annahm unten an der Schnittstelle?
    Was wäre der peferkte Zeitpunkt für das Einpflanzen und sollte ich das unter Stück dran lassen oder lieber nicht wegen fäulnis ?
    Vielen Dank und ein schönes Wochenende ...mir haben Regen :(
     

    Anhänge

    • 20230826_134656.jpg
      20230826_134656.jpg
      664,1 KB · Aufrufe: 79
  • Sehr schön! 👍
    Ich würde unter den Wurzeln noch ein Stückchen kappen. Man muss sicher nicht aber ich mache das immer so, tatsächlich auch wegen Fäulnis. Würde aber unter den Wurzeln schon noch einen halben oder einen Zentimeter dran lassen.
    Bitte berichte weiter, freut mich sehr, dass es mit dem Bewurzeln schon so gut geklappt hat. :)
     
  • Ablegerziehen ist echt leicht, nach ca. 10 Tagen im Wasser sollten die Wurzeln wohl zum Einpflanzen reichen oder ?
    Die Pepino wird langsam , ich bin gespannt wann die fertig sind, toll sehen die Früchte ja aus.

    Schönes Wochenende euch allen
     

    Anhänge

    • 1000005594.jpg
      1000005594.jpg
      577,9 KB · Aufrufe: 119
    • 1000005585.jpg
      1000005585.jpg
      506,8 KB · Aufrufe: 79
    • 1000005584.jpg
      1000005584.jpg
      333,1 KB · Aufrufe: 72
    • 1000005595.jpg
      1000005595.jpg
      469,1 KB · Aufrufe: 85
    Zuletzt bearbeitet:
    Ok, sofort schneide ich Stecklinge!
    Jetzt schon..?
    Ich glaube ich warte die ersten kühleren Nächte ab, das dezimiert etwaige Schädlinge. (Bis zum Frost werde ich natürlich nicht warten, den vertragen die Pepinos ja nicht, aber niedrige Temperaturen überleben sie noch.)
     
    Ufzi, ich wollte ja auch einen Ableger nehmen. Aber wen das so schnell geht, was mache ich damit ~7 Monate?


    Meine Peppinos sind dafür riesig - die größte ist so groß wie ein Handball - ich schätze sie auf mind. 800g und dann gibt es noch etliche, die größer als wie eine Quitte sind. Insgesamt sind über 15 Stück dran (+ die 3, die ich schon ernten konnte). Allerdings fangen sie jetzt erst an, die Streifen zu bilden. Ich habe also meine Zweifel, ob das noch was wird. Wenn ich Pech habe, gibt es in 2 Wochen den ersten Frost.

    PXL_20230902_163031830.jpgPXL_20230902_162934836.jpg
     
    Und überwinterst Du die dann?
    Ok, sofort schneide ich Stecklinge!
    Da ich nicht wußte wie schnell das mit dem Ableger bei der Pflanze klappt, mein Problem meine Pflanze ist in einer Obstkiste groß geworden, welche ich mangels Platz wohl nicht über den Winter bekomme. Daher der Test mit den Ablegern, aber ich pflanze die jetzt mal ein und schaue dann weiter.
     
    Ufzi, ich wollte ja auch einen Ableger nehmen. Aber wen das so schnell geht, was mache ich damit ~7 Monate?


    Meine Peppinos sind dafür riesig - die größte ist so groß wie ein Handball - ich schätze sie auf mind. 800g und dann gibt es noch etliche, die größer als wie eine Quitte sind. Insgesamt sind über 15 Stück dran (+ die 3, die ich schon ernten konnte). Allerdings fangen sie jetzt erst an, die Streifen zu bilden. Ich habe also meine Zweifel, ob das noch was wird. Wenn ich Pech habe, gibt es in 2 Wochen den ersten Frost.

    Anhang anzeigen 752056Anhang anzeigen 752057
    Wie sehen die dann fertig aus , werden die weicher oder wie muss ich mir das vorstellen ?
     
    Wie sehen die dann fertig aus , werden die weicher oder wie muss ich mir das vorstellen ?

    Sie werden weich, aber auch leicht gelblich. Sobald sie sich verfärbt haben (falls man es schafft) - einfach noch ein paar Tage hängen lassen. So haben sie mir wirklich gut geschmeckt. Ich hatte zuvor mal eine Frucht, bei uns am Bauernmarkt gekauft, die hat etwas "roh" geschmeckt.

    PXL_20230727_145339374.jpg
     
    @aurinko du kannst sie wochenlang drinnen fertig reifen lassen (die abgenommenen Früchte) - sie büßen dabei überhaupt kein Aroma ein. Haben wir letztes Jahr so gemacht und hat super geklappt. Tu sie bloß nicht weg falls bei euch Frost kommt, ist schade drum.
     
  • Zurück
    Oben Unten