Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

  • Meine Pepino hat sich auch endlich bequemt, zu blühen. Kann mir jemand sagen, wie lange es bis zur Fruchtreife dauert? Meine Befürchtung ist, dass sie dieses Jahr nicht mehr reif werden, so langsam, wie die sich bisher entwickelt haben.
    pepino.jpg

    Lassen die sich im Ganzen überwintern? Bei Stecklingen hat mein grüner Daumen bisher leider versagt.

    Dafür hat die Tomatillo Unmengen an Früchten, von denen die ersten in den nächsten Tagen fertig sein sollte. Schon komisch, es stand weit und breit keine zweite Pflanze. Mein zweites Exemplar ist zu meinen Eltern gezogen, und hat dort nicht mal geblüht.
    tomatillo.jpg
     
    Meine Befürchtung ist, dass sie dieses Jahr nicht mehr reif werden,
    Ja, dass sie noch im Freiland ausreifen ist leider sehr unwahrscheinlich, es sei denn es würde ein extrem langer und warmer Herbst. :confused: Die brauchen wirklich sehr, sehr lange.
    Allerdings: wenn sie schon fast fertig sind reifen sie drinnen super zu Ende. Man kann sie drinnen wirklich noch ewig (einige Wochen oder sogar länger) liegen lassen, das tut dem Aroma absolut keinen Abbruch.

    Bei mir sind sie dieses Jahr auch extrem spät dran. Ich werde dann wirklich über den Winter zwei Stecklinge mit rein nehmen. Das ist einfach ein Gewächs für tropische Gefilde...
     
  • Allerdings: wenn sie schon fast fertig sind reifen sie drinnen super zu Ende. Man kann sie drinnen wirklich noch ewig (einige Wochen oder sogar länger) liegen lassen, das tut dem Aroma absolut keinen Abbruch.

    Danke für den Hinweis. Aber da die Pflanze in einem Kübel steht, kann ich sie im Herbst reinholen und die Früchte noch etwas länger dran lassen. Ich werde mal probieren, die Pflanze zu überwintern, vielleicht blüht sie dann ja nächstes Jahr zeitiger.
     
  • Naja, meine Versuche Pflanzen über Stecklinge zu vermehren waren außer bei Minze und Tomaten nicht besonders erfolgreich. Da sammel ich lieber die Läuse ab, als zuzuschauen, wie die Stecklinge eingehen.
     
    @Campanulus wie machst du denn die Stecklinge..? An sich ist es bei dieser Sorte Pflanze nicht schwierig - Äste ins Wasser geben, warten bis sie Wurzeln haben, eintopfen, fertig.
    Gibt natürlich Pflanzen, bei denen es komplizierter ist.
     
    Zum Überwintern der Pepinos. Meine blühen nicht. Hole ich sie normal im Kübel rein und lasse sie am Fenster stehen. Oder muss man sie kahl im Dunklen unter kühler Umgebung aufbewahren?
     
  • Da hab ich dieses Jahr auch Premiere mit. Meine steht ja auch im Kübel.

    Ich werde sie, sobald es draußen zu kühl für sie wird, in mein Dach stellen. Dort ist es sehr hell und hat normale Zimmertemperatur. Mal sehen, wie das klappt. Muss dann halt öfters gießen.

    Man liest zwar überall, dass sie hell bei um die 10° über den Winter stehen soll, mit allen Blättern dran und ohne zurück schneiden. Aber diese Bedingung hab ich nirgendwo. Entweder im Dach oder in der Scheune bei knapp über 0°.
     
  • Ich denke auch, man kann sie wie Paprika theoretisch ohne Winterruhe überwintern.
    Ich werde es mit den Stecklingen auch so machen. Die kommen zu meinen Winterspielzeug-Tomaten ins Pflanzenregal.
     
    Zum Überwintern der Pepinos. Meine blühen nicht. Hole ich sie normal im Kübel rein und lasse sie am Fenster stehen.

    So wollte ich das mit meiner auch tun, ist für mich auch eine Premiere.
    Da ich einen milden Standort habe, will ich den Topf aber möglichst lang draußen lassen - meine Wohnung ist etwas dunkel und unter der Pflanzlampe nicht Platz für eine ausgewachsene Pepino.
     
    So wollte ich das mit meiner auch tun, ist für mich auch eine Premiere.
    Da ich einen milden Standort habe, will ich den Topf aber möglichst lang draußen lassen - meine Wohnung ist etwas dunkel und unter der Pflanzlampe nicht Platz für eine ausgewachsene Pepino.
    Meine Fenster lassen leider kaum UV-Licht durch. Ich muss mir was einfallen lassen. Ich habe aktuell 4 Pflanzen. Ich dachte ja, dass 3 tot sind. Aber sie haben nochmal neu ausgetrieben.
    Bin gespannt, wie das Überwintern klappt.
     
    Gerade mal eine Woche im Urlaub gewesen, da sind die ersten Tomatillos reif:D

    tomatillo.jpg

    @Campanulus: wie machst du denn die Stecklinge..? An sich ist es bei dieser Sorte Pflanze nicht schwierig - Äste ins Wasser geben, warten bis sie Wurzeln haben, eintopfen, fertig.
    Gibt natürlich Pflanzen, bei denen es komplizierter ist.

    Mit Pepinos habe ich es bisher noch nicht probiert.Zuletzt habe ich versucht, von einer Chili Stecklinge zu ziehen und dazu ca. 15 cm lange Stücke mit Blättern geschnitten. Die haben im Wasser an den Nodien zwar so eine Art weißen Wulst ausgebildet, aber über mehrere Wochen keine Wurzeln gemacht, bis sie dann ein Schimmel dahingerafft hat.

    Wenns bei der Pepino wirklich so einfach geht, werde ich es mal probieren. Hab ja zwei Pflanzen:whistle:
     
    Sind diese Pflanzen krank oder nur „fertig“? 🤷🏼‍♀️ Müssen sie raus aus dem Beet? Leider kann ich die Sorte nicht mehr erkennen, da auch das Schild voll abgewaschen wurde. Es hat sehr viel geregnet in den letzten Wochen, wie bei so vielen…
     

    Anhänge

    • IMG_8460.jpeg
      IMG_8460.jpeg
      787,7 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_8461.jpeg
      IMG_8461.jpeg
      806,2 KB · Aufrufe: 111
    Die sind fertig - du kannst sie rausnehmen, musst sie aber nicht zwingend, wenn sie noch ein bisschen in der Erde bleiben, wird die Schale noch etwas dicker, allerdings sollte es weiter so regnen, könnte das auch gefährlich sein, weil sie dann natürlich zu verfaulen drohen. Gleiches gilt wenn du irgendwelches Getier in der Erder hast - sie können dann gerne zur Nahrung für Engerlinge, Würmer etc. werden.

    Ich halte es aber schon seit Jahren so, dass ich immer nur ein paar rausnehmen (die ich halt gerade brauche) und die große Ernte dann im Herbst folgt. Die Bedingungen in der Erde sind deutlich besser als in meinem Keller und sie halten doch immer so bis Februar, Anfang März.
     
    Sind diese Pflanzen krank oder nur „fertig“? 🤷🏼‍♀️ Müssen sie raus aus dem Beet? Leider kann ich die Sorte nicht mehr erkennen, da auch das Schild voll abgewaschen wurde. Es hat sehr viel geregnet in den letzten Wochen, wie bei so vielen…
    Braunfäule haben sie aber auch. Ich würde wenigstens die Blätter in abschneiden.
     
    Können sie denn mit Braunfäule noch gegessen werden? Wenn die Kartoffeln normal aussehen? Oder woran würde ich das erkennen an den Kartoffeln selbst?
     
  • Zurück
    Oben Unten