Das klingt sehr nach dem natürlichen Absterben, demnach wären deine Kartoffeln erntereif. 

Ja, dass sie noch im Freiland ausreifen ist leider sehr unwahrscheinlich, es sei denn es würde ein extrem langer und warmer Herbst.Meine Befürchtung ist, dass sie dieses Jahr nicht mehr reif werden,
Allerdings: wenn sie schon fast fertig sind reifen sie drinnen super zu Ende. Man kann sie drinnen wirklich noch ewig (einige Wochen oder sogar länger) liegen lassen, das tut dem Aroma absolut keinen Abbruch.
Wenn du den Platz hast und es dich nicht stört, evtl. ein paar Schädlinge mit nach drinnen zu nehmen, ist das eine gute Lösung, früher ernten wirst du dann nächstes Jahr auf jeden Fall!Ich werde mal probieren, die Pflanze zu überwintern, vielleicht blüht sie dann ja nächstes Jahr zeitiger.
Zum Überwintern der Pepinos. Meine blühen nicht. Hole ich sie normal im Kübel rein und lasse sie am Fenster stehen.
Meine Fenster lassen leider kaum UV-Licht durch. Ich muss mir was einfallen lassen. Ich habe aktuell 4 Pflanzen. Ich dachte ja, dass 3 tot sind. Aber sie haben nochmal neu ausgetrieben.So wollte ich das mit meiner auch tun, ist für mich auch eine Premiere.
Da ich einen milden Standort habe, will ich den Topf aber möglichst lang draußen lassen - meine Wohnung ist etwas dunkel und unter der Pflanzlampe nicht Platz für eine ausgewachsene Pepino.
@Campanulus: wie machst du denn die Stecklinge..? An sich ist es bei dieser Sorte Pflanze nicht schwierig - Äste ins Wasser geben, warten bis sie Wurzeln haben, eintopfen, fertig.
Gibt natürlich Pflanzen, bei denen es komplizierter ist.
Braunfäule haben sie aber auch. Ich würde wenigstens die Blätter in abschneiden.Sind diese Pflanzen krank oder nur „fertig“?Müssen sie raus aus dem Beet? Leider kann ich die Sorte nicht mehr erkennen, da auch das Schild voll abgewaschen wurde. Es hat sehr viel geregnet in den letzten Wochen, wie bei so vielen…
Braunfäule haben sie aber auch. Ich würde wenigstens die Blätter in abschneiden.