Tomatenzöglinge 2023

  • Das stimmt, Pyromella. Hätte ich auch immer gerne mal ausprobiert, aber leider passt das bei mir mengenmäßig irgendwie nie 🙈
    Ich habe ja immer so bunte Schüsseln, aber der Gelb-Anteil ist irgendwie zu gering um separat Soße daraus zu machen.
    Wäre aber echt eine Überlegung fürs nächste Jahr. Aber ich denke da müsste ich dringend noch zwei gelbe Fleisch- und Salattomaten mit auf die Liste nehmen. Hm... :unsure:
     
    Kocht ihr eure Soßen eigendlich auch mal farblich sortiert? Je nachdem, was man später mit macht, könnte ich mir mal rote, mal gelbe und mal grüne Tomatensoße richtig schick vorstellen. Immerhin isst das Auge ja mit.
    Ich habe hier gerade tatsächlich eine farblich sortiere Minicharge köcheln. Die Grubs Mystery Green ist grün, die Märchenengel weiß.
    PXL_20230814_173718479.jpg
    IMG-20230814-WA0037.jpeg
     
  • Kocht ihr eure Soßen eigendlich auch mal farblich sortiert? Je nachdem, was man später mit macht, könnte ich mir mal rote, mal gelbe und mal grüne Tomatensoße richtig schick vorstellen. Immerhin isst das Auge ja mit.
    Ja, ich koche manchmal auch gelbe Soßen. Aktuell bin aber froh, dass ich überhaupt Soße koche… Habe in den letzten 2 Tagen wieder 8 kg geerntet, ohne mich sonderlich anzustrengen.
    Insgesamt mag ich aber gemischte Soßen geschmacklich lieber.
     
  • Einen Teil meiner Tomaten hatte ich vor dem Wochenende geerntet und zum Verkosten zu meinem Vater mitgenommen, sowohl Anmore Treasure als auch Tubis Streifenzipfel wurden auch von meinem Vater für sehr lecker befunden,
    Wow welch Kompliment! Mein Vater hätte sie ausgespuckt. Die wäre ihm viel zu zäh zum Kauen gewesen.
    und ich darf nächste Saison ihm eine Anmore Treasure für seine Terrasse mit anziehen. :love:

    An der Anmore Treasure hingen aber noch gut eine Handvoll Tomätchen, bei denen ich erhofft hatte, dass sie bis zum Sonntag, spätestens bis heute vollreif sein würden. Und was ist? Die Tomaten sind weg, zwei Früchte fand ich angefressen. Ob Vogel oder Eichhorn? Ich hatte schon ein Jahr, in dem das Eichhörnchen mir selektiv die roten Tomaten weggefressen hat. Hoffendlich ist es nicht wieder auf den Geschmack gekommen, soviel Ernte habe ich doch gar nicht. :mad:
    Na toll. Wie gemein. Dann musst Du Dein Früchte irgendwie schützen. Das habe ich für den Pachtgarten bei mir auch schon gedacht, aber ich habe keine Idee.
    Übrigens: Meine Ananastomate ist immer noch nicht bei der endgültigen Fruchtgröße angekommen, so wie es aussieht, und denkt auch noch nicht daran, umzufärben. Wir haben Mitte August und ich muss immer noch Tomaten kaufen, irgendwas läuft da falsch. Immerhin sehen meine Pflanzen gesund aus. Ich warte also auf die Weihnachtstomaten. :whistle:
    Ja, vielleicht ist die nichts für den Balkon🤔 Es gibt ja auch ananastomatenähnliche Sorten in Salattomatengröße.
     
  • Ich hatte letztes Jahr ja auch eine Ananastomate, die Buffalo Sun, die war wirklich lecker und gut aber leider einfach auch die späteste von allen :(
    Ist schon schade mit den sehr späten Sorten, da sind schon tolle Leckerbissen dabei... aber man muss halt den Platz dafür haben.
     
    Wow welch Kompliment! Mein Vater hätte sie ausgespuckt. Die wäre ihm viel zu zäh zum Kauen gewesen.
    Wo ist die denn zäh?
    Na toll. Wie gemein. Dann musst Du Dein Früchte irgendwie schützen. Das habe ich für den Pachtgarten bei mir auch schon gedacht, aber ich habe keine Idee.

    Wie ich jetzt spontan einen Gitterkäfig bauen soll, weiß ich auch nicht.

    Ja, vielleicht ist die nichts für den Balkon🤔 Es gibt ja auch ananastomatenähnliche Sorten in Salattomatengröße.

    Ich hatte einfach nicht gedacht, dass sie so spätreifend sein würde. Aber gut, dann kommt an den Platz nächstes Jahr wieder etwas, was früher reift. Ich habe hier immer noch Samen der Rutje liegen, die ich schon lange mal testen wollte. Die hat mir noch der Highländer schmackhaft gemacht - da könnt ihr euch überlegen, wie lang die schon in Warteposition liegt.
     
    Wo ist die denn zäh?
    Bei meinem Vater musste alles auf der Zunge zergehen können.
    Und die Streifenzipfel muss man nun mal kauen. Das ist vielleicht nichts für alle ältere Menschen.
    Wie ich jetzt spontan einen Gitterkäfig bauen soll, weiß ich auch nicht.



    Ich hatte einfach nicht gedacht, dass sie so spätreifend sein würde.
    Bei mir ist sie das auch nicht. Vielleicht hatte sie bei Dir erst spät Früchte?
    Ich habe schon einige geerntet.
    Wie viele Früchte hängen bei Deiner Ananas dran?

    Aber gut, dann kommt an den Platz nächstes Jahr wieder etwas, was früher reift. Ich habe hier immer noch Samen der Rutje liegen, die ich schon lange mal testen wollte. Die hat mir noch der Highländer schmackhaft gemacht - da könnt ihr euch überlegen, wie lang die schon in Warteposition liegt.


    Ruthje ist toll. Kann ich Dir frische Samen geben. Aber dann hast Du noch ne Cherry. Möchtest Du nicht lieber eine Tomate aufs Brot schneiden? Ne Salattomate?
    Da gibt es so viele schöne, guttragende.
     
  • Tubi, erzähl mal...! :paar:
    Der Sieger war ein super Tipp... was kannst du noch so empfehlen..?
    Also da müsste ich noch die Bestandsliste checken
    Wenn sie rot sein soll, begeistert mich immer die Norddeutsche Hellfrucht. Dieses Jahr aber habe ich erstmalig Harzer Kind, die mich total begeistert. Massenweise große rote leckere Salattomaten (80-100 g), allerdings etwas später als Sieger.
    Dieses Jahr wollte ich noch einige antesten, die aber leider alle beeinträchtigt sind. Lukullus, Glick 18, Explosion. Landreth.
    Frag mich nächstes Jahr nochmal.
     
  • Übrigens finde ich die Zyska ganz toll. Leider trägt sie nicht sonderlich viel. Schade, dass es die nicht als Stabvariante gibt. Sie schmeckt gut, kann auch paar Tage hängen ohne zu platzen oder weich zu werden. Und das Beste ist: man kann sie mit kochendem Wasser übergießen und dann die Schale abziehen ohne das sie matschig wird. Davon könnte ich gerne paar hundert Früchte gebrauchen. Perfekt zum Einkochen.
     
    Ich finde die Zyska auch super, @Tubi. Hier hat sie gar nicht so wenig getragen, aber stimmt, ein Massenträger ist sie leider wirklich nicht... ich werde wieder zwei oder drei Pflanzen davon machen. Sie schmeckte hier auch allen sehr gut, und sie hatte absolut keine BEF. Selbst die geschundenen Pflanzen in den winzigen Töpfen nicht...
     
    Ich finde die Zyska auch super, @Tubi. Hier hat sie gar nicht so wenig getragen, aber stimmt, ein Massenträger ist sie leider wirklich nicht... ich werde wieder zwei oder drei Pflanzen davon machen. Sie schmeckte hier auch allen sehr gut, und sie hatte absolut keine BEF. Selbst die geschundenen Pflanzen in den winzigen Töpfen nicht...
    Vielleicht mache ich nächstes Jahr auch welche in Töpfe. Mal gucken. Irgendwo verschenkt man halt viel Platz nach oben im Tomatenhaus.
     
    In welcher Gegend gärtnerst Du nochmal?
    Und es steht alles im Freiland?
    Ich wohne hinterm Kessel von Stuttgart. Ja, sie stehen 90% im Freiland.
    Übrigens knabbern hier auch Mäuse und manche Tomaten, auf die ich warte, dass sie ausreifen, verschwinden ganz.

    Tendenz ist aber, dass aktuell irgendwie kaum was reifen will. Wobei bei 100 Pflanzen natürlich doch wieder etwas für Sauce zusammen gekommen ist 🙂
     
    Ich wohne hinterm Kessel von Stuttgart. Ja, sie stehen 90% im Freiland.
    Wie warm ist es aktuell bei Euch?
    Dachte, bei Euch ist es wärmer als bei uns in Mittelhessen.
    Übrigens knabbern hier auch Mäuse
    Ich habe das noch nie erlebt! Mal ne Schnecke ja, aber richtig fett abgefressen von Mäusen?
    Das hat mich schon sehr geärgert.
    Zum Glück, war es nicht die sehnlichst erwartete Taïga
    IMG_7286.jpeg
    und manche Tomaten, auf die ich warte, dass sie ausreifen, verschwinden ganz.

    Tendenz ist aber, dass aktuell irgendwie kaum was reifen will.
    Komisch!
    Wobei bei 100 Pflanzen natürlich doch wieder etwas für Sauce zusammen gekommen ist 🙂
    Aber ins Freiland würde ich mich das nicht trauen Tomaten zu setzen. Da hatte ich schon mehrfach Totalausfall durch Braunfäule . Und selbst wenn es klappt, ein starker Regen und die Fleischtomaten platzen alle auf. Ein einfaches Dach verhindert all diese Probleme. Ein Gewächshaus muss es gar nicht sein.
     
    Ich habe das noch nie erlebt! Mal ne Schnecke ja, aber richtig fett abgefressen von Mäusen?
    Hm, ich hatte im früheren Garten des öfteren Mäuse auf meinen Tomatenpflanzen sitzen und futtern. Da waren auch halbe Tomaten angefressen und weggefressen. Habe sie mehrmals in Flagranti erwischt.
    In unserem Garten jetzt sind zum Glück mehrere Katzen unterwegs. Da wagt sich keine Maus mehr ins Sichtfeld...
     
    Hm, ich hatte im früheren Garten des öfteren Mäuse auf meinen Tomatenpflanzen sitzen und futtern. Da waren auch halbe Tomaten angefressen und weggefressen. Habe sie mehrmals in Flagranti erwischt.
    In unserem Garten jetzt sind zum Glück mehrere Katzen unterwegs. Da wagt sich keine Maus mehr ins Sichtfeld...
    In dem Garten ist eigentlich auch regelmäßig eine Katze unterwegs, die gerne ihre Opfer auch schnell erledigt. Daher wundert mich das. Vielleicht ist ihr der Garten jetzt zu zugewuchert und sie traut sich nicht mehr durch Kürbisblätter und co.?
     
    Kann gut sein, Tubi!
    Hier richten übrigens die Schnecken speziell am Mongolischen Zwerg größere Schäden an als es die Mäuse je getan haben. :sauer: Riesige Früchte sind komplett ausgefressen.... das hatte ich so noch an keiner anderen Sorte! Irgendwas am Zwerg schmeckt den Mistviechern ganz besonders gut! :sauer:
     
  • Zurück
    Oben Unten