Tomatenzöglinge 2023

Da passt man einmal nicht auf und zack wird hier schon durchgefegt. Ihr seid ja wirklich fix (y)
@Pyromella ne wenns keine Tomatensorte ist, ist es unspannend.

Ich habe gerade im Garten die erste Märchenengel genascht. Die hätte aber noch einen Tag gekonnt.
 
  • Es ist zum heulen. Ich war jetzt 2 Tage nicht bei den Pflanzen gucken weil ich a) krank bin und b) bei dem Wetter eh das Schlimmste befürchtet habe. Alleine heute hat es bereits 4 Regengüsse gegeben die alles überschwemmt haben. Meine Tomaten stehen ja offen im Beet und nur teilüberdacht auf der Terrasse.
    So ist es nun, überall Braunfäule. Ich habe notgeschlachtet und abgeschnitten was ging, aber es ist schon überall verteilt und versprenkelt.
    20230801_171248.jpg
    20230801_171259.jpg
    20230801_171322.jpg
     
    Es ist sooo traurig, die Pflanzen hängen noch so voller Früchte. Teilweise hab ich noch nicht eine einzige ernten können (von den Fleischtomaten)
    20230801_171347.jpg
    20230801_171352.jpg

    20230801_171357.jpg
    20230801_171403.jpg
    20230801_171410.jpg


    Ich warte nun ab. Eine ist entsorgt, die war durch und die Früchte die noch dran hingen waren so weit weg vom Ausreifen, dass sie gehen musste.
    Ich hab vieles auch geerntet was nur angefärbt war. Lieber nachreifen im Haus als draußen die Braunfäule abbekommen. Ich hoffe, dass noch ein paar Ochsenherz reifen. Die will ich gerne probieren und die sind so schön groß.
    20230801_174801.jpg
     
  • Ananas Noire
    Gekeimt: 21.02.23
    Ausgepflanzt: 19.05.23
    Erste Frucht: 01.08.23
    Reifedauer: 161 Tage
    PXL_20230801_170349873.jpg
    PXL_20230801_170451405.jpg
    PXL_20230801_170458152.jpg
    Ananas Noire schmeckt etwas fruchtig süß , insgesamt gut. Denke der fehlt aber einiges an Sonne um richtig gut zu werden. Toller Farbverlauf. Schön gewachsene Pflanze, leider auch hier 2-3 Früchte mit Blütenendfäule.
     
  • Was für ein schöner, dicker Brummer, @panthera. :love:

    Muss gestehen, dass ich heute einfach keine Muße zum Ernten hatte... irgendwie... das Wetter... ich merke, ich schalte tatsächlich langsam schon in den Herbst-Modus. 🙈

    Hab die Pflanzen (unter Dach) aber trotzdem brav gegossen und inspiziert... so weit noch alles ok... aber mal abwarten wie es nach fünf weiteren Regentagen aussieht...
    Sie hängen jetzt alle ziemlich voll. Mal gucken wie es wird...
     
    Es ist sooo traurig, die Pflanzen hängen noch so voller Früchte. Teilweise hab ich noch nicht eine einzige ernten können (von den Fleischtomaten)
    Anhang anzeigen 749041Anhang anzeigen 749042
    Anhang anzeigen 749043Anhang anzeigen 749044Anhang anzeigen 749045

    Ich warte nun ab. Eine ist entsorgt, die war durch

    Hast Du von der noch ein Bild gemacht?
    und die Früchte die noch dran hingen waren so weit weg vom Ausreifen, dass sie gehen musste.
    Ich hab vieles auch geerntet was nur angefärbt war. Lieber nachreifen im Haus als draußen die Braunfäule abbekommen. Ich hoffe, dass noch ein paar Ochsenherz reifen. Die will ich gerne probieren und die sind so schön groß.
    Ich denke nicht, dass das Braunfäule ist. Die sieht meiner Erfahrung nach ganz anders aus.
     
    Hier breitet sich die Braunfäule weiter aus. Betroffen sind inzwischen fast alle Tomaten die draußen ohne Dach stehen. Interessanterweise halten sich die, die nur einen kleinen Dachvorsprung haben noch ganz wacker obwohl sie zur Wetterseite offen sind.
     
    Ich pflücke nun jeden Tag BF-befallene Blätter ab. Die Tomaten sind teilweise nun voll mit grünen Früchten, wollen aber bei den Temperaturen nicht reifen. Und die, die reifen wollen, färben nur an der bestrahlten Seite. Der Rest bleibt grün. Wir hatten heute Sturmböen. Es sind 2 Pflanzen abgebrochen, unten am Haupttrieb. Von meiner F1 ist der verhütete Trieb auch nun komplett abgerissen worden. Die wenigen Tomaten, die ich geerntet habe, hatten wieder null Aroma.

    Ich gehe auch in den Herbstmodus.
     
  • Ich pflücke nun jeden Tag BF-befallene Blätter ab. Die Tomaten sind teilweise nun voll mit grünen Früchten, wollen aber bei den Temperaturen nicht reifen. Und die, die reifen wollen, färben nur an der bestrahlten Seite. Der Rest bleibt grün. Wir hatten heute Sturmböen. Es sind 2 Pflanzen abgebrochen, unten am Haupttrieb. Von meiner F1 ist der verhütete Trieb auch nun komplett abgerissen worden. Die wenigen Tomaten, die ich geerntet habe, hatten wieder null Aroma.

    Ich gehe auch in den Herbstmodus
     
  • Ich denke nicht, dass das Braunfäule ist. Die sieht meiner Erfahrung nach ganz anders aus.
    Letzten Endes ist ja auch egal ob Fusariumwelke, BF oder eine andere sehr invasive Erkrankung 🥹 wenn die Pflanzen schnell dahingehen ist es einfach nur gemein. :(

    Ich habe für nächstes Jahr einige mit Resistenzen gegen Verticilium, Cladosporium und Fusarium auf meiner Liste... glaube dieses Jahr sind auch einige dabei.
    Der Unterschied ist schon eklatant: die meisten satt grün ohne eine einzige befallene Stelle, aber 2 -3 Pflanzen haben befallene Blätter und da geht es tatsächlich flott dahin.
    Ich finde diese Resistenzen nicht schlecht...
     
    Hast Du von der noch ein Bild gemacht?

    Ich denke nicht, dass das Braunfäule ist. Die sieht meiner Erfahrung nach ganz anders aus.
    Nein hab ich nicht. Es sind auch Stängel betroffen und ganz junge Blätter und Triebe... die typischen Braunfärbungen. eigentlich sieht es für mich aus wie jedes Jahr. Aber gut, warten wir ab. Es hat sich aber innerhalb von wenigen Tagen rasend schnell verbreitet...
     
    Nein hab ich nicht. Es sind auch Stängel betroffen und ganz junge Blätter und Triebe... die typischen Braunfärbungen. eigentlich sieht es für mich aus wie jedes Jahr
    Du hast jedes Jahr Braunfäule an den Tomatenpflanzen?
    Kannst Du ihnen nicht doch einen Unterstand geben?
    . Aber gut, warten wir ab. Es hat sich aber innerhalb von wenigen Tagen rasend schnell verbreitet...
    Ich drücke Dir die Daumen!
     
    Gestern war mal einige Zeit Sonne, ich habe alle Tomaten durch geschaut, es sieht alles noch sehr gut aus, von BF ist noch nichts zu sehen, ich hoffe das es so bleibt.Dascspritzen im Juni hat sich doch gelohnt.
     
    Das ist die Malachit Schatulle
    Sehr hübsch, gutes Tomaten Aroma, aber eindeutig zuviel Säure hat sie.Die gibt es nächstes Jahr nicht mehr.Bin schon bischen enttäuscht
    Anhang anzeigen 749102
    Vielleicht muss ich sie doch ausprobieren. Bisher habe ich bei meinen Fleischtomaten etwas Säure vermisst.

    @Tubi ein paar sind entwickelt. Ich habe sie daheim ins Dunkle gelegt. Ich hab leider spät die Verhüterli angezogen, sodass viele Früchte noch klein sind. Mir würden ja nur paar Früchte auch reichen.

    Ich kuschel mich heute in Gedanken einfach in eine warme Decke und überlege mir, welche Sorten ich noch bestellen könnte. Beim Tomatenflüsterer gibt es leider noch nichts zu kaufen.
     
  • Zurück
    Oben Unten