Tomatenzöglinge 2023

  • Ich habe ein einziges Körnchen aus deinem kleinen Bestand bekommen
    Ah, jetzt erinnere ich mich! :paar: Ja stimmt, ich hatte ja leider auch nur noch drei Körnchen, da ich die anderen getauscht/verschenkt hatte.
    Von den zweien, die übrig blieben ist dieses eine hier gekeimt, das andere nicht. Hat aber auch viele Wochen gedauert.
    Ich hoffe so, ich schaffe es, noch was verhütet zu bekommen.
    Mit dem ersten Fruchtstand, mit dem ich es versucht habe, hat es leider nicht geklappt - die Blüten sind abgefallen. Hab jetzt einen neuen eingetütet - aber es könnte zeitlich knapp werden. Werde sonst einen Ableger von der Pflanze machen und mit rein nehmen. Wir müssen unbedingt frisches Saatgut von ihr gewinnen, nachdem derzeit offenbar ja nirgends welches aufzutreiben ist...
     
  • Ich hoffe so, ich schaffe es, noch was verhütet zu bekommen.
    Ja, es muss einfach klappen. Meine beiden jetzt Daumennagel großen Früchte sind verhütet. Jetzt müssen sie "nur" noch groß und reif werden. Vorzugsweise ohne Blütenendfäule oder irgendwas.
    Mit dem ersten Fruchtstand, mit dem ich es versucht habe, hat es leider nicht geklappt - die Blüten sind abgefallen.
    Das habe ich hier an diversen Sorten leider. Gerade bei den Fleischtomaten. Leider auch bei einigen wo ich dringend Saatgut nehmen wollte. Unter anderem meine etwas zu groß geratene Anmore Treasures. Die beiden verhüteten Blütenstände sind vertrocknet? Oder in der Sonne verbrannt? Auf jeden Fall nichts dran. Und neue Blütenknospen hat sie aktuell nicht. 😔
     
    @panthera Das Like gibt es für die erfolgreich verhütete Artisan Taste :)
    Dass es mit mehreren anderen Sorten nicht geklappt hat, tut mir sehr leid. :cry:
    Ich denke dass es hier auch an diesen extrem heißen Tagen lag, die waren sehr schwierig... da ist einiges verschmurgelt, erstrecht in den Säckchen, wo es sicherlich einen ordentlichen Hitzestau gab.


    @Tomiflora ja es ist so gemein mit den Schnecken :( überall hängen, nagen und kleben die Biester... hab gestern als ich einen roten Mongolischen Zwerg begutachten wollte voll in eine Nacktschnecke gelangt 🙈 sehr erhebend!
    Muss nächstes Jahr wirklich schon ganz zeitig im Frühjahr mit Ferramol anfangen... so ist das kein Vergnügen....
     
    Und hier ist die "Wendy", @Tomiflora
    20230719_080206.jpg
    Sieht schön und auch sehr lecker aus, ganz gleich welche Sorte es wirklich ist (wir lieben längliche Tomaten in allen Variationen, gibt Ausnahmen aber die meisten Sorten sind lecker) - bin gespannt. :)
    Die sieht wirklich anders aus als meine. Hier ein Bild
    3C094328-908C-4C31-B9D7-10A597409963.jpeg


    Wir hatten gestern wieder Gewitter. Und es sind wieder Früchte aufgeplatzt, die vorher heile waren. Ich fürchte, ich mache das nicht mehr ohne Tomatendach. Das sind mir zu viele Variablen, die dann zusammen kommen und die Ernte versauen. Geschmacklich sind die Früchte nämlich dann nicht mehr so doll.
    Gerade auf die Gregorskij Altaj habe ich mich gefreut, sie waren am Reifen und nun sind auch sie gerissen.
     
    Oh, deine Wendy sieht tatsächlich sehr anders aus. Wie groß sind die Früchte?
    Ich finde, verkreuzt hin oder her, beide Varianten sehr hübsch. 😅


    Ich fürchte, ich mache das nicht mehr ohne Tomatendach.
    Genau das gleiche habe ich vorletztes Jahr auch gesagt... und meine Entscheidung für den Anbau unter Dach nicht bereut.
    Ohne Dach ist die Sache einfach viel zu unberechenbar.
    Was ich tatsächlich nur mehr empfehlen kann als GWH, ist Unterstand. Ich freue mich jetzt zwar auch über das GWH als solches, für die Tomaten wäre es aber nicht nötig gewesen. Die fühlen sich im Unterstand pudelwohl.
     
  • Dass es mit mehreren anderen Sorten nicht geklappt hat, tut mir sehr leid. :cry:
    Mir auch, gerade die Geraldine von dir hatte ich ja z.b. auch nur 1 Körnchen. Da werde ich Unverhütetes abnehmen müssen und hoffen, dass es nicht verkreuzt ist. Jetzt noch einen der oberen Blütenstände verhüten werde ich zwar probieren aber die meisten Fleischtomaten sind inzwischen im Dach angekommen. Nicht mehr einfach ranzukommen und vorallem keine Chance mehr die Pflanzen zu sichern. Ich fürchte wenn die Früchte reifen werden sie abbrechen.
     
  • Ich denke auch, dass ein Gewächshaus für Tomaten nicht sein muss. Aber eben ein Dach über dem Kopf würde echt helfen. Ich mag keine Wasserbomben essen und BF haben. Ich warte einfach geduldig, bis meine Balkontomaten umfärben. Die hatten nämlich die Regenduschen nicht.
    Im Juni, als sie am wachsen waren, da hätte ich Regen gebraucht. Aber jetzt so viel, ahhh, immer der falsche Zeitpunkt :verrueckt:

    Die Wendys sind ca. Ei-groß. Also nicht zu klein und nicht zu groß. Sie trägt aber wenig Früchte. Was aber nichts heißt, da ich ja das Überdüngungsproblem hatte.
     
    @panthera Das ist sehr schade mit der Geraldine, du könntest es im Zweifelsfall so machen wie ich und einen Steckling mit rein nehmen und abwarten bis drinnen eine unverkreuzte Blüte eine Frucht macht. Je nachdem wie der Herbst wird, wird das meine Option für die Artisan Taste und wahrscheinlich noch 1-2 andere sein, von denen ich kein Saatgut mehr habe.
    Das funktioniert aber tatsächlich ganz gut, die Stecklinge bleiben in der Regel auch erstmal klein und wuchern nicht - da kann man sehr gut nochmal Saatgut gewinnen.
     
    @Tomiflora ja, das Dach macht wirklich enorm viel aus... hast du bei dir schon ein schönes Plätzchen für einen Unterstand im Visier? :)
    Oder eine Vorstellung, wie groß er werden soll?
    Ich dachte zuerst, Platz für um die acht bis zehn Tomaten würde locker reichen... jetzt bin ich sehr froh, dass GG erweitert hat und um die 25 gut rein passen. (Derzeit stehen 30 Pflanzen drin, mit den beiden Pepinos, aber das ist auch bisschen eng)
     
    Aber sehr schön, @panthera! 👍

    Stimmt, die letzten Tage war es jetzt doch bisschen mehr - ca. 500g/Tag.
    Heute waren es mit der Morgenernte 550g - daran sieht man, dass es dann doch langsam losgeht.
    Aber muss es Ende Juli doch auch irgendwann mal 🙈
     
    Zwischenstand bisher
    32 Sorten verkostet
    ca. 5kg Ernte
    Damit bin ich zufrieden. 👍
    An den Reifedauern der einzelnen Sorten sehe ich deutlich, welche Pflanzen mit der Botrytis hinterherhinken. Ich will mich aber absolut nicht beschweren, freue mich sehr darüber, dass sie überhaupt wieder geworden sind. :)
    Sehe nur, ohne Botrytis hätte es schon etwas früher etwas mehr Ernte gegeben. Nächstes Jahr also Vorzucht definitiv wieder drinnen.

    Edit- sehe gerade in meine Gartentagebuch von 2022 dass ich am 19.07.2022 720g Tomaten geerntet habe...
     
    @Tomiflora ja, das Dach macht wirklich enorm viel aus... hast du bei dir schon ein schönes Plätzchen für einen Unterstand im Visier? :)
    Oder eine Vorstellung, wie groß er werden soll?
    Ich dachte zuerst, Platz für um die acht bis zehn Tomaten würde locker reichen... jetzt bin ich sehr froh, dass GG erweitert hat und um die 25 gut rein passen. (Derzeit stehen 30 Pflanzen drin, mit den beiden Pepinos, aber das ist auch bisschen eng)
    Wir haben zuerst überlegt, nur eine Art Sonnenschutz aufzuspannen. Ich denke, dass ich aber auf der obersten Stufe von meinem Terrassengarten das so einen Unterstand gut aufstellen könnte. Dort ist die Erde eben und hat kein Gefälle. Dort könnte ich ca. 20 Pflanzen unterbekommen. Dann habe ich ja hoffentlich nächstes Jahr eine fertige Terrasse mit Dach, wo auch Pflanzen in Kübeln stehen könnten. Damit wäre ich schon zufrieden.
     
  • Zurück
    Oben Unten