Tomatenzöglinge 2023

Ach @Tubi das tut mir sehr leid. 🫂

Hier ist gerde die Creamsicle Grape in meinem Bauch verschwunden. Lecker, aber irgendwie nur 3! Samen in einer Frucht?🤔
 
  • Tubi, was für ein trauriger Anblick, das ist so gemein. 😔
    So viel Arbeit und Liebe, die in den Pflanzen steckt. 😔
    Du hast Recht, so eine Art Reife wünsche ich mir natürlich nicht. :traurig:
    Ich wünsche dir so sehr, dass die andere Hälfte deiner Pflanzen ohne Klagen und Murren bis zum ersten Frost durchhält und trägt wie verrückt.
     
  • @Tubi das tut mir wirklich leid. Das sieht wirklich traurig aus. Und es steckt wirklich so viel Arbeit drin. Auch ich drücke dir die Daumen, dass der Rest gesund bleibt.
    Es ist ein verflixtes Jahr. Wir sollten uns nicht entmutigen lassen. Auch wenn ich selbst so oft den Mut und Willen verloren habe.

    Waren das zufällig die überdüngten Pflanzen gewesen?
     
  • @Tubi da hab ich jetzt aber schon ein ganz schlechtes Gewissen. Alle mein Tomatenpflanzen von Dir stehen 1 A da. nix verkrumpelt, keine BEF, viele Früchte. Würde sie Dir ja am liebsten alle bringen, dass Du nicht so enttäuscht bist.

    Die nächsten Tage werde ich ihnen nochmal Brennnesselpaste machen und geben. Das mögen sie gerne.
     
  • Bin durch die Tomaten gestreift. Also, so viel kann ich nicht verwechselt haben. Ich denke, das Saatgut von der Tomatenhexe ist total verkreuzt. Enttäuschend.
    Denn alle Pflanzen, die aus Samen von Leninogorsk oder Tatiana stammen, sehen auch so aus, wie sie aussehen sollten. Nur eben der Rest nicht.
    Meine selber gekauften Samen sind alle von der Tomatenhexe.
    Sie hatten alle eine ganz miese Keimquote. Drum ist aus meinem "Großanbau" nichts geworden.
    Und dann musste ich feststellen, dass die Angaben in Bezug auf Größe etc auch nicht unbedingt stimmen.
    Könnte natürlich an Verkreuzungen liegen.

    Heute habe ich 2 sehr leckere Sieger und 1 Sunviva geerntet. Die war schon deutlich besser als die erste.
    Habe jetzt auch beschlossen, ein Tomatenbrot zu machen 😋
    20230718_212146.jpg

    Allerdings musste ich auch feststellen, dass eine komplette fast schon rote Rispe vom Sieger BEF hat ☹️
     
    @Elkevogel wie steht die Pflanze, wie wird sie gehalten..? Hat sie genug Sonne?
    Sie steht im GWH direkt im Eingang - also quasi absonnig. Aber das trifft es nicht wirklich.
    Das GWH ist in Nord-Südrichtung gebaut und die Sonne steht aktuell noch sehr hoch.
    Ab Vormittags scheint die Sonne drauf und das bleibt so bis gegen 18:00h (aktuell).

    Aber - kleine Entwarnung:
    Auch wenn es lange gedauert hat - heute war 42 Days die erste, die leichte Rötung zeigt.
    Es geht los :love: :cool::D


    Es ist so ärgerlich, dass es dieses Jahr schon so viele Probleme mit BEF gibt:cry:
    Ich habe noch keine Anzeichen entdeckt. Grade die San Marzanos stehen in dieser Hinsicht unter Beobachtung.

    Und ja, schlechte Samenquellen sind doof!
    Den Anbietern ist vermutlich nicht bewusst, wie schnell sich solche Misserfolge/Verkreuzungen in der Tomaten-Fan-Gemeinde rumsprechen:oops:
    Und schlechte Werbung... - wir wissen alle, wie schwer bis unmöglich es ist, sich da wieder einen guten Namen zu machen.

    Hier sieht alles noch "der Beschreibung entsprechend" aus.
    Ich hoffe, das bleibt auch so und wünsche euch, dass auch aus den vermutlich verkreutzten Tomaten noch Geschmackserlebnisse anstehen.
    LG
    Elkevogel
     
  • Vielen Dank allen für Eure „Anteilnahme“.
    Es braucht niemand ein schlechtes Gewissen zu haben, kann ja keiner was dafür.
    @Tomiflora , nein die extrem überdüngten Pflanzen dümpeln noch vor sich hin.
    Ursache ist ein bodenbürtiger Pilz, der die Pflanzen so schwächt, dass sie kein Wasser und Nährstoffe mehr transportieren kann . Es betrifft vor allem die Pflanzen, die viele Früchte haben, Cherrys sind seltener betroffen, habe ich festgestellt.
    Ja, dass ist ein trauriger Anblick und obwohl ich den schon kenne, bin ich jedes Jahr aufs Neue so traurig. Weil es immer erst im Verlauf kommt, wenn die Pflanzen voller Früchte hängen.
    Dieses Jahr kommt halt einiges zusammen, wodurch mich das vielleicht noch mehr frustriert. Und ich denke, es gibt auch schon einen Zusammenhang zur Überdüngung. Insbesondere Stickstoff ist nicht gerade förderlich.
    Aber nun ist es halt so. Mal sehen, wie viele am Ende übrigbleiben.
    Die Kunst ist, das Positive zu sehen und das Unveränderliche zu akzeptieren.
    Heute hatte ich ein kleine Ernte abgemacht.
    Einige Pflanzen mit BEF-Früchten färben um, aber auch andere Früchte beginnen sich umzufärben. Es wird wirklich Schlag auf Schlag gehen und meinen Urlaub habe ich wieder zu spät geplant.
    Zwei Früchte von Marsha‘s Starfighter Heart habe ich mit BEF abmachen müssen. Die Stellen waren ausschneidbar. Und den Rest habe ich gegessen.
    Die waren so lecker! Die erste der Fleischtomaten, die wirklich gut geschmeckt hat. Und im Pachtgarten habe ich noch eine Pflanze.😀
    Chelnok war übrigens auch essbar… 😍Aber die Pflanze sieht nicht so gesund aus.

    Wenn die Tomatenpflanzen raus sind, habe ich wenigstens Platz für meinen Zuckerhutsalat, den ich gerade vorziehe.

    IMG_6745.jpeg
     
  • Dann zeige ich mal meine noname Tomaten...Die Pflanzen hängen voll...ich bin sehr zuversichtlich...noch ist es aber nur für den Frischverzehr ausreichend.
    An einer Rispe im Freiland hatte ich vor Wochen auch ein paar mit BEF.
    Mein neues Glasgewächshaus, Klarglaswände, Nörpelglas auf dem Dach hat sich bewährt...alles gedeiht ohne Beschattung...
    Im alten Stegplattenhaus ist noch lange nichts rot, die Platten lassen nicht mehr genug Licht durch...die Freilandtomaten lassen sich auch Zeit...
    1689652044860.jpg
     
    Schneckenfutter :sauer:
    20230719_081915.jpg 20230719_081918.jpg 20230719_081939.jpg

    Der Pflanzsack zieht später um !

    Trotzdem fiel noch was fürs Frühstück ab:
    IMG-20230719-WA0006.jpg

    Im Unterstand wurde noch bisschen sturmsicher gemacht...

    20230719_084329.jpg

    Auf dem Balkon gibt es später noch einiges zu ernten.
    20230719_080212.jpg


    Am Umfärben:

    Ficarazzi
    20230719_084050.jpg

    Blush
    20230719_080405.jpg

    Artisan Taste @panthera
    20230719_082308.jpg 20230719_082048.jpg

    Und hier ist die "Wendy", @Tomiflora
    20230719_080206.jpg
    Sieht schön und auch sehr lecker aus, ganz gleich welche Sorte es wirklich ist (wir lieben längliche Tomaten in allen Variationen, gibt Ausnahmen aber die meisten Sorten sind lecker) - bin gespannt. :)
     
    Die sehen zwar farblich gar nicht so verkehrt aus sind allerdings deutlich zu klein @Knuffel. So schade.

    Wie schön @Taxus Baccata
    Interessanterweise hier immer noch keine Schnecken dran obwohl wir die letzten Wochen immer Mal kurze Schauer hatten und ich gestern sogar eine aufgeplatzte neben meiner sehr reifen Saatguttomate geerntet habe.
    Die Taste 😍 wie groß ist deine Pflanze? Ich dachte ja die bleibt übersichtlicher nachdem bei Hahm was von 80 cm stand. Mein Pfosten ist zu kurz.
     
    Die Taste 😍 wie groß ist deine Pflanze? Ich dachte ja die bleibt übersichtlicher nachdem bei Hahm was von 80 cm stand
    Hier ist sie mit Kübel so ca. 1m hoch. Das müsste hier bei mir eigentlich tatsächlich in etwa hinkommen, mit M. Hahm's Beschreibung.
    Ist deine größer?

    Ich habe übrigens an der Candy Sweet Icicle vorhin eine Frucht mit BEF entfernt. Sie wächst hier so spargelig wie die original Blush, auch ist der Fruchtansatz gering. Wird eher nicht meine neue Lieblingssorte. 🙈

    Aber die Taste scheint recht zäh zu sein 👍 - da ist mir der kleinere Kübel hundertmal durchgetrocknet, sie musste auch etwas darben... weit und breit keine BEF. Macht einen robusten, guten Eindruck. Ihr Wuchs ist auch etwas zarter aber trotzdem nicht ganz so wie bei der C.S.I. oder der original Blush.
     
    Die Sibirische Zimmertomate mag keine Hitze... sie kämpft immer noch schwer mit den Folgen der 36°C-Tage...

    20230719_080627.jpg

    (Die verbrannten Blätter und Früchte habe ich nach dem Foto entfernt)
     
    Hier ist sie mit Kübel so ca. 1m hoch. Das müsste hier bei mir eigentlich tatsächlich in etwa hinkommen, mit M. Hahm's Beschreibung.
    Ist deine größer?
    Ich muss heute Abend Mal messen gehen. Gefühlt ist sie jetzt schon größer als 80cm und meine ist ja junger als deine. Den Stab hat sie jedenfalls schon hinter sich gelassen und wächst jetzt in die benachbarte Sprite. Die ersten Früchte sind jetzt Daumennagel groß.

    Ich habe übrigens an der Candy Sweet Icicle vorhin eine Frucht mit BEF entfernt. Sie wächst hier so spargelig wie die original Blush, auch ist der Fruchtansatz gering. Wird eher nicht meine neue Lieblingssorte. 🙈
    Kann ich verstehen. Hab sie selbst noch nicht angebaut nur probiert. War erstaunlicherweise nicht so mein Fall obwohl ich sonst die süßen Sorten sehr gerne mag.
    Spargelig ist meine Blush nicht wirklich. Muss mal Fotos machen.

    Aber die Taste scheint recht zäh zu sein 👍 - da ist mir der kleinere Kübel hundertmal durchgetrocknet, sie musste auch etwas darben... weit und breit keine BEF. Macht einen robusten, guten Eindruck. Ihr Wuchs ist auch etwas zarter aber trotzdem nicht ganz so wie bei der C.S.I. oder der original Blush.
    Das klingt sehr gut.👍 Soweit dass sich Blütenendfäule zeigen würde ist meine noch nicht.
     
    Ich muss heute Abend Mal messen gehen. Gefühlt ist sie jetzt schon größer als 80cm und meine ist ja junger als deine. Den Stab hat sie jedenfalls schon hinter sich gelassen und wächst jetzt in die benachbarte Sprite. Die ersten Früchte sind jetzt Daumennagel groß.
    Oha, würde mich sehr interessieren wie groß sie ist/wird...
    Waren unsere Samen aus derselben Quelle? Hattest du sie von mir (Hahm) oder von jemand anderem? (Sorry, mein Hirn ist gerade wie ein Sieb...🙈)


    Spargelig ist meine Blush nicht wirklich. Muss mal Fotos machen.
    Nein, meine auch nicht. Conya hatte das hier mal erklärt - die ersten Versionen der Blush waren spargelig, die neueren Selektionen haben einen kräftigen Wuchs.
    Ich hatte für dieses Jahr auch anderes Saatgut gekauft (glaube von Sativa) und die hat jetzt auch einen schönen Wuchs 👍

    Letztes Jahr hatte ich wohl Samen der Originalversion da und die wächst super spargelig, mit Ästchen, die sich kaum selbst tragen können, genau wie Conya beschrieben hatte. (Früchte waren aber absolut köstlich - die Pflanze war auf diese Weise nur einfach sehr schwierig anzubauen...)


    Das klingt sehr gut.👍 Soweit dass sich Blütenendfäule zeigen würde ist meine noch nicht.
    Ich freue mich auch sehr darüber, dass hier an der Taste keine aufgetreten ist (da die ersten Früchte reifen hätte es längst so weit sein müssen - längliche Sorten, die nicht anfällig dafür sind, finde ich klasse 👍)
     
    Oha, würde mich sehr interessieren wie groß sie ist/wird...
    Waren unsere Samen aus derselben Quelle? Hattest du sie von mir (Hahm) oder von jemand anderem? (Sorry, mein Hirn ist gerade wie ein Sieb...🙈)
    Ich habe ein einziges Körnchen aus deinem kleinen Bestand bekommen und war so traurig als es nicht gekeimt ist. Das kam dann ja so irre spät erst nach, als ich schon die Hoffnung aufgegeben hatte.

    Nein, meine auch nicht. Conya hatte das hier mal erklärt - die ersten Versionen der Blush waren spargelig, die neueren Selektionen haben einen kräftigen Wuchs.
    Ich hatte für dieses Jahr auch anderes Saatgut gekauft (glaube von Sativa) und die hat jetzt auch einen schönen Wuchs 👍
    Ich habe von der Blush dieses Jahr 3 Pflanzen. 2 kommen aus Saatgut von der Tomatenhexe und sind schöne kräftige Pflanzen mit mehreren trieben gezogen und einer Tendenz zu einigen Geiztrieben. Die 3. ist aus Saatgut von Mrs. Tilly, ist etwas schlanker und schmaler als die anderen beiden mit weniger Tendenz zu Geiztrieben. Wobei ich nicht weiß ob es an der Selektion liegt oder am Standort. Die schmale von Mrs. Tilly hat mit der Strawberry Tiger einen raumgreifenden Nachbarn der wenig ausgegeizt wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten