Tomatenzöglinge 2023

Hm... gerade so reif. :confused:
20230716_113518.jpg

Fünf Leute mit langen Zähnen... und das Zeug reift und reift nicht richtig. :cautious:
Fürchte wir werden dieses Jahr weit hinter der letztjährigen Ernte zurückbleiben. Und das obwohl ich doppelt so viele Pflanzen habe...
 
  • Dann musst du ihnen was zum Nagen geben, damit die Zähne abschleifen können.
    Hab jetzt erstmal Soße draus gemacht :grinsend: (zusammen mit den leckeren frischen Zwiebeln aus dem Gewächshaus)
    Jeder hat ein Portiönchen abbekommen - wurde "aufgesaugt" und erneut versichert, dass das das Beste überhaupt wäre :giggle:
    Dieses Aroma... Da weiß man wofür man sich die Arbeit gemacht hat. :)
    Ich hoffe einfach nur, dass wieder 100kg abfallen.

    Momentan stehen wir erst bei ca. 3,5kg Ernte.... da geht noch bisschen was :verrueckt:


    @panthera toll, dass du schon Samen machen konntest. 👍
    Bei mir wird es leider noch bisschen dauern, bis es verhütetes Saatgut gibt...
     
  • Bei mir fangen jetzt die ersten an, das sind die wo ich den ersten Fruchtstand direkt verhütet habe weil ich dringend Saatgut haben wollte. Wie die Mini Marzano.

    Nein noch keine Verkostung. Habe gerade leider sehr mit dieser nervigen Pollenallergie zu kämpfen. Anstatt im Garten zu muddeln liege ich auf der Couch und warte drauf, dass das Ceterizin wirkt.
     

    Isis Candy

    gesät:15.03.
    gekeimt:22.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:30.05.
    reife Frucht:08.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:108 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:39 Tage
    Fruchtgröße:↔ 2,6-2,7 cm x ↕2,3 - 2,6 cm
    Fruchtgewicht:10 g
    Isis Candy.jpg
    Isis Candy 2.jpg
    Isis Candy - aufgeschnitten quer.jpg
    Isis Candy - aufgeschnitten längs.jpg

    Die Isis Candy ist nicht nur süß, sondern hat auch sehr viel Geschmack. Derzeit würde ich sie auf Platz 2 hinter der Sungold F1 und vor der Dwarf Eagle Smiley einreihen. Die Früchte scheinen aber leider ziemlich leicht zu platzen, wenn auch nicht so extrem wie Iva's Sweet White.
     
    Die Früchte scheinen aber leider ziemlich leicht zu platzen, wenn auch nicht so extrem wie Iva's Sweet White.
    Das ist sehr schade... bei der Iva’s Sweet White habe ich nicht eine einzige Frucht geerntet, die nicht geplatzt war. :(
    Die Sorte war ansonsten super, und sie hat auch jedem geschmeckt, aber diese massive Platzerei (obwohl sie gut geschützt unter Dach stand) hat mich davon abgehalten sie nochmal anzubauen.

    Die Isis Candy klingt auf jeden Fall sehr sehr lecker! 👍
    Würde mich schon auch sehr reizen, sie auszuprobieren....
     
  • Hm... gerade so reif. :confused:
    Anhang anzeigen 747124

    Fünf Leute mit langen Zähnen... und das Zeug reift und reift nicht richtig. :cautious:
    Fürchte wir werden dieses Jahr weit hinter der letztjährigen Ernte zurückbleiben. Und das obwohl ich doppelt so viele Pflanzen habe...
    Ach, das wird schon noch.
    Siehste so unterschiedlich ist das. Bei mir hängen sie überreif am Strauch und ich komme nicht zum Ernten.
    Ich lichte jetzt erstmal aus und binde weg, damit ich durchkomme.
     
  • Dein Wort in Gottes Ohr, @Tubi. :paar:

    Aber warum reifen sie bei dir alle auf einmal..? :fragend:
    Ach ich wäre so froh, wenn es hier auch so wäre...
    Das weiß ich nicht. War letztes Jahr auch so. Vielleicht kommt es mir auch nur so vor, weil ich nicht täglich gucke. Ich bin froh, wenn alle Wasser haben und nichts abbricht.
    Viele der Früchte haben auch BEF, ich kann’s nicht ändern. Ich muss mich auch noch um die Johannisbeerernte kümmern und irgendwas aus den Zucchinimengen machen. Morgen muss ich wieder zur Arbeit und dann bleibt nur wenig Zeit.
     
    Die ist bei mir sehr lecker und ohne BEF! Vielen Dank :paar:
    Oh das ist super zu wissen! Die wird bei mir nächstes Jahr auch ausprobiert!

    Die Fatima hat jetzt hier leider auch BEF - und ich habe die massive Hitze in Verdacht!
    Denn vor gestern war alles bestens - habe alles inspiziert.
    Aber gestern war der heißeste Tag, der einige Schäden hinterlassen und mich einige Kilo Ernte gekostet hat.
    Und nun eben auch an der Fatima BEF - davor keine Spur davon.
    Andere Ursachen (als diese abartige Hitze) ausgeschlossen.
     
    Oh das ist super zu wissen! Die wird bei mir nächstes Jahr auch ausprobiert!

    Die Fatima hat jetzt hier leider auch BEF - und ich habe die massive Hitze in Verdacht!
    Hast Du auf dem Balkon nicht schattiert?
    Denn vor gestern war alles bestens - habe alles inspiziert.
    Aber gestern war der heißeste Tag, der einige Schäden hinterlassen und mich einige Kilo Ernte gekostet hat.
    Und nun eben auch an der Fatima BEF - davor keine Spur davon.
    Andere Ursachen (als diese abartige Hitze) ausgeschlossen.
     
    Hast Du auf dem Balkon nicht schattiert?
    Nein, nicht wirklich möglich, er ist 6m lang... und wir haben dort keine Markise.

    Wobei die Fatima auch nicht auf dem Balkon steht sondern vorm Haus wo sie ab Mittag Schatten hat. Aber es war einfach zu heiß. Viel zu heiß.
    Um die 36°C haben wir hier normalerweise nicht... das sind für uns schon Spitzenwerte.
    Spitzentemperaruren waren hier immer eher so 33/34°C, und ich habe offengestanden den Eindruck, dass gerade der Ticken mehr jetzt einfach zuviel war.
    Und auf dem Balkon oben hatte es wahrscheinlich 60°C in der Sonne. Da kann man nachmittags keinen Fuß mehr raus setzen - sonst geht man ein.

    Ich werde für nächstes Jahr nur noch Südländer für den Balkon einplanen. Wetten, dann wird es ein kalter, verregneter Sommer? :grinsend:
    (Aber da könnte ich im Zweifelsfall ja auch immer noch umdisponieren und die Südländer ins GWH pflanzen...)

    Russen und andere Nordlichter werde ich jedenfalls nicht mehr auf den Balkon setzen. Hatte da schon letztes Jahr Probleme - die einzigen, die das absolut super wegsteckten waren die Sicilia (wenn nicht die wer dann..) und die Perun (weil die so viel Blattmasse hatte, das war gigantisch - dahinter verbrannten die Früchte nicht).
     
    nun habe ich gelesen, eure bilder bewundert, eure hitzeprobleme erschreckt wahrgenommen.
    3 tomaten wechseln die farbe, bei mir gibt es immer erst ende juli die ersten früchte. ich sehe das einfach pragmatisch. es ist wie es ist, wenn es nicht mehr früchte gibt in diesem jahr, dann ist das eben so. warum soll ich mich aufregen und mit anderen jahren vergleichen, wo ich doch nicht den hauch einer chance habe etwas zu ändern?
    unterm gwh dach explodieren grad die blütenrispen. vllt .... und wenn nicht, dann eben nicht. so bleibt garten immer spannend.
     
    wo ich doch nicht den hauch einer chance habe etwas zu ändern?
    Aber den hat man doch... breit streuen, die Sorten. Einfach verschiedenene mit verschiedenen Eigenschaften pflanzen, dann ist immer was passendes dabei.
    Auch die Reife kann man beeinflussen - man kann ja früh- statt spätreifenden Sorten nehmen.

    Gerade dass man so viel beeinflussen und tüfteln kann, finde ich reizvoll. Es macht mir Spaß, nach passenden Sorten (für meinem Standort) zu suchen, auszuprobieren, zu beobachten, zu dokumentieren.

    Wenn ich das Gefühl hätte, nichts beeinflussen zu können würde ich mir Null Arbeit und Aufwand machen und die Tomaten lieber kaufen... aber so ist es ja zum Glück nicht. :freundlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten