Tomatenzöglinge 2023

  • Bevor der Grillspaß losgeht, möchte ich euch schnell
    eine Tomate zeigen. Die Pflanze hängt voll, bildet weiter viele Blüten,
    nun hoffe ich, das der Spuk vorbei ist. Eine rote Sorte ist es nicht,
    hier habe ich ein Foto.

    Sie riecht absolut nicht nach Tomate, vielleicht könnt ihr etwas damit anfangen.
    IMG_20230715_193859.jpg IMG_20230715_193908.jpg
     
  • Hatten wir jetzt auch schon ein paar :D
    Wie ist sie bei dir geschmacklich?
    Hier kein starkes Aroma, aber trotzdem gut.

    Obwohl wir uns hier über den Geschmack der ersten Tomaten absolut nicht beschweren können denke ich, dass das viele Gießen dieses Jahr nicht so glücklich ist. Sie könnten wahrscheinlich alle noch aromatischer schmecken, wenn man nicht ständig mit dem Schlauch daneben stehen müsste... aber bei dieser Hitze schmurgeln sie mir ohne konstante Wassergaben einfach nur weg....
     
    Hatten wir jetzt auch schon ein paar :D
    Wie ist sie bei dir geschmacklich?
    Welche der Sorten meinst Du? Ida Gold?
    Habe noch nicht probiert.
    Hier kein starkes Aroma, aber trotzdem gut.

    Obwohl wir uns hier über den Geschmack der ersten Tomaten absolut nicht beschweren können denke ich, dass das viele Gießen dieses Jahr nicht so glücklich ist. Sie könnten wahrscheinlich alle noch aromatischer schmecken, wenn man nicht ständig mit dem Schlauch daneben stehen müsste... aber bei dieser Hitze schmurgeln sie mir ohne konstante Wassergaben einfach nur weg....
    Ja, oder kriegen Blütenendfäule, wie bei mir.
     
  • Gestern wurde noch eine Tomate verkostet, die ich als Severnaya Koroleva gekennzeichnet hatte.. kann aber fast nicht sein. Die Früchte sehen anders aus als bei den anderen Severnaya Korolevas, das Aroma war auch etwas anders. Gut war sie dennoch :grinsend:

    20230715_182018.jpg 20230715_182029.jpg 20230715_190923.jpg

    Hier mal im Vergleich - neben einer ganz sicher Severnaya Koroleva und einer Crovarese:

    20230716_060313.jpg

    Es ist ja so, ich weiß ja welche Sorten ich angebaut habe... da können maximal drei oder vier in Frage kommen. Mag mir jemand rätseln helfen? Dann suche ich mal raus welche Stabtomaten/Salattomaten ich angebaut habe...

    Edit - gerade nachgesehen und festgestellt, dass im Prinzip nur zwei in Frage kommen - Malinowski und Glacier.
    Sieger ist klar, Severnaya Koroleva ist klar, theoretisch kämen sonst nur noch Malinowy Ozarowski, Lyana und Lyana Rosa in Frage - aber die sind definitiv richtig etikettiert, und die Malinowy Ozarowski würde ohnehin wegen kartoffelblättrigem Laub und der Fruchtform ausscheiden.

    Edit 2 habe gerade auch selbst nochmal gegoogelt... könnte doch die Glacier sein! Da finden sich viele Fotos mit so "unregelmäßiger" Fruchtform, wo die Früchte minimal gerippt bis minimal herzförmig wirken. Bei der Malinowski nicht...
    Gehe dann davon aus, dass es die Glacier sein wird.

    Mal schauen ob ich sie nächstes Jahr nochmal anbaue, um das zu überprüfen.
    Sie war nicht schlecht - Ultraskorospely und Severnaya Koroleva sind aber besser.... mal gucken wie die nächsten Früchte schmecken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sehr schön :giggle: Aber wird ja auch höchste Zeit :D

    Ich hab vorhin auch mal die nächste Ernte inspiziert... Ultraskorospely, Mongolischer Zwerg und Flonda
    20230716_090007.jpg 20230716_090029.jpg 20230716_090047.jpg 20230716_090122.jpg

    Könnte dieses kleine Gefuzzel Matts Wild Cherry sein..?
    20230716_090151.jpg
    Früchte sind kleiner als sie auf dem Foto wirken - und Matts Wild Cherry ist die Einzige Wildtomate, die ich dieses Jahr im Anbau habe.
    Macht die so kleine Früchte..?

    Und noch eine Frage - zwei Tomaten wachsen komisch.
    Die Blätter unten sind satt dunkelgrün bis in die letzte Spitze und ganz normal, nur oben so komisch leicht "krüppelig".
    20230716_090218.jpg 20230716_090235.jpg

    Augenscheinlich geht es den Pflanzen sonst gut... ich weiß nicht ob es sie massiv beeinträchtigt...
    @Tubi könnte das evtl. leichte Überdüngung sein?
     
    Ein paar meiner Balkontomaten haben vom gestrigen Tag ganz massive Hitzeschäden :cry:
    Auf dem ungeschützten SW-Balkon und an der Hauswand wird es halt kochend heiß. :(
    Kann man die Früchte, wenn sie reifen, trotzdem noch verwenden oder sind die nur noch zu entsorgen..?
    Das tut schon weh... die schönen Tomätchen...

    20230716_092920.jpg 20230716_092926.jpg 20230716_092931.jpg
     
    Ein paar meiner Balkontomaten haben vom gestrigen Tag ganz massive Hitzeschäden :cry:
    Auf dem ungeschützten SW-Balkon und an der Hauswand wird es halt kochend heiß. :(
    Kann man die Früchte, wenn sie reifen, trotzdem noch verwenden oder sind die nur noch zu entsorgen..?
    Das tut schon weh... die schönen Tomätchen...

    Anhang anzeigen 747098 Anhang anzeigen 747097 Anhang anzeigen 747096
    Die nur leicht betroffenen Früchte würde ich ausschneiden und verwenden. Die anderen würde ich jetzt direkt abmachen das sind faule Stellen, die sich dann auch in das Fruchtfleisch ziehen.
    Ebenso handhabe ich das bei BEF.
    Wenn das Braune eingetrocknet ist und sich nicht fortsetzt, schneide ich es aus. Wenn es sich aber faulig wässrig fortsetzt, dann entsorge ich die Frucht.
     
  • Zurück
    Oben Unten