Tomatenzöglinge 2023

@Taxus Baccata, den eindruck, dass es nicht so viele früchte werden, habe ich auch. Alllerdings blühen die pflanzen jetzt in den oberen teilen stärker.
Ja, dieser duft, der einem beim öffnen eines glases entgegen kommt, ist sommerglück pur. Vor dem abfüllen gebe ich oft noch ordentlich basilikum mit in die masse. Wir essen hauptsächlich nur zu zweit davon.
 
  • Update von meiner schnellen Gartenrunde vor der Arbeit.
    Der Zwerg ist ziemlich niedergedrückt. Scheint als hätte sich der Wind genau in der Ecke von Gewächshaus gefangen. So schnell wie hier das Gewitter aufgezogen ist haben die automatischen Fensterheber nicht reagiert. Eine Fensterplatte mussten wir mitten im Sturm mit Panzertape sichern.
    Amber Keyes und Moonlight Mile liegen. Erstere konnte ich schon aufrichten und scheint noch zu leben, die erste Frucht färbt um. Die Moonlight Mile liegt noch.
    Die Medovaya Kaplya fängt ebenfalls an umzufärben. Hab eine von den Blütenendfäule betroffenen Früchten hängen lassen um die Reifezeit abzuschätzen. Die unbekannte leckere Cherry vom letzten Jahr und die Klapprotts Spitze zeigen ebenfalls leichte Farbe. So langsam geht es los hier.
    An der Long Tall Sally habe ich die erste Frucht mit Blütenendfäule entfernt. 😕
     
    Ich habe gestern am Seitentrieb der Rocky die letzte Frucht abgemacht. Alle dahingerafft von BEF.
    Da habe ich mich dann entschlossen, den kompletten Trieb weg zu nehmen, dann hat die Ginger Fox mehr Luft.

    Ich hatte ja den Verdacht, dass ich überdüngt hatte. Aber alle 3 Kübel haben die gleiche Mischung an Erde.
    5 von 8 Pflanzen stehen da wie ne 1, 1 muckelt etwas (Super Marmande) und die Fatima und die Rocky sehen übelst mitgenommen aus, wobei die Rocky noch schlimmer aussieht als die Fatima.

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Manadinger Süßling braunrot wird, wenn er reif ist? Dann könnte es morgen Abend soweit sein.
    Oder wird der noch dunkler? Dann muss ich noch warten.
    Da hängen aber auch schöne viele Früchte dran :D
     
  • Hier wurde der Manadinger Süßling so richtig schokobraun... sehr lecker auf jeden Fall! :giggle:

    @panthera und @Knuffel sehr ärgerlich mit Unwetter & BEF :cry:
    - besonders frustrierend, wenn tatsächlich alle Früchte einer Pflanze betroffen sind...

    Hier ist die Fatima nach wie vor frei von BEF... das ist so komisch. Man steckt einfach nicht drin.

    @panthera ich drücke dir die Daumen, dass sich der Mongolische Zwerg erholt. Eigentlich ist der gerade in punkto niederdrücken extrem robust, da er eh so kriechend wächst. Ist viel abgebrochen? :cry:
     
  • @panthera und @Knuffel sehr ärgerlich mit Unwetter & BEF :cry:
    - besonders frustrierend, wenn tatsächlich alle Früchte einer Pflanze betroffen sind...
    Hier sind es bei den Fleischtomaten bisher nur einzelne Früchte.
    Stärker betroffen war die Medovaya Kaplya mit 2 ganzen Fruchtständen und der Schokohase mit einem ganzen Fruchtsstand. Ich hoffe das bleibt dabei *schnell auf Holz klopft*
    Da hat es die Arme @Knuffel viel stärker getroffen. 😕


    @panthera ich drücke dir die Daumen, dass sich der Mongolische Zwerg erholt. Eigentlich ist der gerade in punkto niederdrücken extrem robust, da er eh so kriechend wächst. Ist viel abgebrochen? :cry:
    Abgebrochen nicht aber angeknackst. Hab ihn in Ruhe gelassen und hoffe die Wunden heilen und er erholt sich. Da muss sich echt böse der Wind gefangen haben.
     
    Abgebrochen nicht aber angeknackst. Hab ihn in Ruhe gelassen und hoffe die Wunden heilen und er erholt sich. Da muss sich echt böse der Wind gefangen haben.

    Man kann so einen angeknacksten Trieb auch schienen, (Hab ich mal mit Zahnstochern und Heftpflaster gemacht.)

    Edit: In meinem Balkonurwald habe ich ein Bild von der Aktion. Post 455

     
  • Man kann so einen angeknacksten Trieb auch schienen, (Hab ich mal mit Zahnstochern und Heftpflaster gemacht.)

    Habe ich dieses Jahr schon bei 3 Köpfen von Stabtomaten gemacht. Bei einem hat's funktioniert bei 2 anderen musste ich dann mühsam einen Geiztrieb hochziehen. Der Zwerg liegt aber platt auf dem Boden (soll er ja ist sein Wuchs wenn auch nicht arg so platt) und ist ein Gewirr an Zweigen und Blättern. Da habe ich zu viel Angst einen zu bewegen und damit andere Zweige noch mehr zu verletzen.
     
  • Habe ich dieses Jahr schon bei 3 Köpfen von Stabtomaten gemacht. Bei einem hat's funktioniert bei 2 anderen musste ich dann mühsam einen Geiztrieb hochziehen. Der Zwerg liegt aber platt auf dem Boden (soll er ja ist sein Wuchs wenn auch nicht arg so platt) und ist ein Gewirr an Zweigen und Blättern.
    Kann man da nicht was unterschieben? Holzbretter, Styropor, schwarze Gewächshausfolie?
    Da habe ich zu viel Angst einen zu bewegen und damit andere Zweige noch mehr zu verletzen.
     
    Oh @panthera das ist so ärgerlich. Ich drücke die Daumen, dass sich der Schaden weiterhin in Grenzen hält.

    Mir ist vorhin ein großer Trieb von der Janite‘s Jacinthe Jewel fast komplett abgebrochen. Es hängen 8 große Tomaten dran. Habe versucht zu Schienen und hoffe, dass er es überlebt.

    Gestern habe ich ohne Ende Tomaten mit BEF entsorgt. Es ist zum Weinen. Alles Gießen, Calcium etc. bringt nichts. Ich mag keine 36 Grad haben. Meine gekreuzten Blüten sind geschmorrt. Es soll weiterhin kein Regen im Juli fallen.
    Zumindest mein Lavendel lebt. Ich schließe aber mit der Saison für dieses Jahr ab. Ich resigniere. Zumindest habe ich so meinen Frieden. Und nicht jeden Tag Stress bei toten Pflanzen durch Pilze oder Dürre. Es soll nicht sein. Ich fahre jetzt für eine Woche weg, danach lebt sowieso nichts mehr.

    Ich schaue aber weiterhin gerne eure Bilder an und schwärme vom nächsten Jahr mit hoffentlich besseren Bedingungen.
     
    Oh @Tomiflora, das macht wirklich traurig :cry: Es tut mir so leid, dass es gerade nicht so gut läuft mit deinem Anbau :traurig: Das Wetter ist dieses Jahr wirklich komisch und macht es einem nicht leicht.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass nicht alles kaputt ist, wenn du zurück kommst, und dass du vielleicht doch von einer unerwarteten Ernte überrascht wirst.
    Ich wünschte so sehr, ich könnte irgendetwas sinnvolleres dazu sagen :cry: Vor Allem hoffe ich, dass am Ende doch noch nicht alles verloren ist und die Saison doch noch nicht ganz so vorbei ist wie du jetzt denkst. :paar:
     
    Meine unbekannte Buschtomate sah nach meinem Urlaub aus wie eine Dschungelpflanze.
    Mit Mühe und Not habe ich die Pflanze von irrsinnigen Wuchs befreit,
    am Stengelansatz waren einige Tomi dunkelbraun, ich habe sie schnell entfernt.
    Jetzt, wo Luft rankommt, bilden sich neue Blüten, viele Tomaten kamen zum Vorschein.
    Eine Tomi zeigt bis jetzt eine hellrote Farbe, also es geht los.
    Die Tomaten sind mittelgroß, ich lasse mich nun überraschen, wie es weitergeht.

    Ein Foto kommt später, @Tubi.
     
    Zwei Sorten fangen an sich zu verfärben.

    Purple russian
    IMG_20230710_175011.jpg

    und Manadinger Süssling
    IMG_20230710_174911.jpg
     
    @Lavendula Ich bin gespannt was bei deinen Buschtomaten rauskommt, hoffentlich etwas schmackhaftes. 👍
    Du hast sofort gesehen dass du es nicht mit der richtigen Sorte, die du eigentlich haben wolltest, zu tun hast... ich drücke die Daumen, dass du trotzdem Freude an den Früchten hast, sie können ja trotzdem lecker sein. :)
    Bin gespannt auf Fotos & Verkostungsbericht. ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten