Tomatenzöglinge 2023

  • Gute Nacht, @scheinfeld :paar: - Und ich finde 13 Tomatenpflanzen absolut nicht wenig.... ich hatte früher mit kleinerem Garten auch "nur" 12-30 Pflanzen... und wenn es fünf oder drei sind... aufs Herzblut, das man hineinsteckt, kommt es an. :D nicht auf die Masse.
    Wir machen uns hier ja irgendwie einen Spaß aus dem Massenanbau, aber ich denke wir stacheln uns teilweise auch zu mehr an, als eigentlich sein müsste. :grinsend:

    In diesem Kontext... ich habe vorhin gerade mit Entsetzen festgestellt, dass für nächstes Jahr schon mindestens 10 Plätze belegt sind... ob ich da wirklich mit 30-40 Pflanzen/Sorten hinkomme... ich fürchte 50 müssen schon sein... :roll:🤣

    Edit - hier noch ein Bild von 3/4 meines Unterstandes... weil ich es bei den Nachtschatten-Zöglingen eingestellt hatte...
    (Man darf es nur nicht vergrößern, da sehen die Pflanzen wegen dem Weitwinkel komisch verzogen aus)
    20230623_222058.jpg
     
  • Die fehlt definitiv... nach wie vor. Das ist echt komisch. Und genau... aus derselben Tüte...

    Merkwürdig. Ich werde drauf achten wenn ich das verhütete Saatgut gewinne, dass die Frucht eine Taille hat. Die Pflanze im Balkonkasten wächst deutlich besser als ihre Kollegin in 90er Maurerkübel. Nur warum?

    Also hier kam sie bei allen super an! :)
    Ich hatte gar nicht so viel vom Geschmack erwartet, wenn ich ehrlich bin, aber der war hier wirklich sehr gut. Deswegen freue ich mich auch so, dass die Pflanze nochmal so toll geworden ist. :)

    Ich kann es kaum erwarten zu probieren und freue mich mit dir, dass deine Pflanze sich so schön erholt hat.

    Bei mir war die erste Reife (von den ab März gesäten Pflanzen!) die Trixi, aber nahezu gleichzeitig waren Romello, Aztek und Gold Nugget.
    Die vier Sorten haben sich bereits einen Platz fürs nächste Jahr gesichert, neben dem Mongolischen Zwerg, der Mini Marzano, 42 Days, AT, Christmas Tree und Golden Hour.

    Da sind ja schon einige fürs nächste Jahr gesetzt 😳
    Bin sehr zufrieden

    Das kannst du definitiv sein. So schöne Pflanzen 😍 die Babuschka muss aber langsam in die Pötte kommen.

    Ich liebe eure Geschichten, was nächstes Jahr ganz sicher weniger wird:love:

    Ich auch 😂

    Hab GG vorhin Fotos gezeigt. Er so: muss ich noch viel Gemüse anschauen?🙄

    Könnte meiner sein.😂

    Vielleicht bringe ich morgen auch ein Tomatenfoto mit

    Jaaa🤩 immer her damit.

    Wir machen uns hier ja irgendwie einen Spaß aus dem Massenanbau, aber ich denke wir stacheln uns teilweise auch zu mehr an, als eigentlich sein müsste. :grinsend:

    Bei mir hat's funktioniert
    :paar: :ROFLMAO:

    mindestens 10 Plätze belegt sind... ob ich da wirklich mit 30-40 Pflanzen/Sorten hinkomme... ich fürchte 50 müssen schon sein... :roll:🤣
    Na da bin ich Mal gespannt.😁
     
  • @Taxus Baccata war gerade einmal genau gucken. Die unten in den Maurerkübeln hat auch nur vereinzelt Früchte mit Taille. Die anderen sehen eher so aus wie deine. 🤔
    Hm, also das ist wirklich komisch...
    Ich werde mal ganz aufmerksam beobachten wie es weitergeht.


    Die Pflanze im Balkonkasten wächst deutlich besser als ihre Kollegin in 90er Maurerkübel. Nur warum?
    Das merkwürdige ist: meine wächst im 12 Liter-Kübel auch deutlich besser als im GWH, wo sie Platz ohne Ende an den Füßen hatte. Vielleicht mag sie das nicht..? :unsure:
     
    Das merkwürdige ist: meine wächst im 12 Liter-Kübel auch deutlich besser als im GWH, wo sie Platz ohne Ende an den Füßen hatte. Vielleicht mag sie das nicht..?
    Das kann gut sein. 🤔 Die im Balkonkasten muss ich schon mit 2 Stäben abstützen und die hat ungefähr 3 Mal soviele Früchte. Stehen aber ja fast am selben Ort, also im GWHS nur 1,5 m auseinander.
     
  • Nachdem das Wasser sich verzogen hat, hat sich meine Menge an Tomatenpflanzen nochmal etwas vermehrt:rolleyes:
    Eine Tangella und ein Venusbrüstchen, hats im Beet zerlegt, wahrscheinlich war das der Sturm, als das Gewitter anfing...

    Alle anderen Pflanzen sind glimpflich davongekommen,

    Nun ja, die abgebrochenen Teile sind mehr als groß genug, um sie ins Wasser zu stellen und als Stecklinge zu ziehen und die Teile, die noch im Beet stehen, kann ich über Seitentriebe wieder groß bekommen.
    Ich sehe schon, bei uns wirds im Dezember noch frische Tomaten geben, dabei sollte Venusbrüstchen doch eigentlich eine Lagersorte sein, oder?
     
    Bloody Butcher wird die nächste sein, die
    umfärbt. Denke ich mal, sofern ich nichts übersehen habe. Das kann allerdings bei 170 Pflanzen und dem Dschungel, den ich teilweise habe, schon vorkommen. Auch bald soweit sein wird die Maskotka
    Gekeimt am 18.3.

    IMG_6307.jpeg

    Übrigens zähle ich weiterhin als Keimdatum, den Tag an dem eine Schlaufe aus der Erde schaut, auch bei den Wasserkeimern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hast du es guuut, schon so viele Früchte... :cry:
    Davon kann ich nur träumen. 😭
    Meine blühen zwar ganz hübsch aber dicke Früchte haben bisher nur wenige Sorten. :traurig:
    Das wird eine späte Ernte... falls nicht die Pilze vorher zuschlagen...
     
    Hast du es guuut, schon so viele Früchte... :cry:
    Davon kann ich nur träumen. 😭
    Meine blühen zwar ganz hübsch aber dicke Früchte haben bisher nur wenige Sorten. :traurig:
    Das wird eine späte Ernte... falls nicht die Pilze vorher zuschlagen...
    Was, aber Du hast doch schon schön geerntet?
    Ich warte auf die alleerste Ernte.
    Bloody Butcher ist eine frühe Salattomate. Ich habe die Buschvariante. Die hatte ich noch nie. Aber ich schätze, sie würde Dir eh nicht schmecken. Denn, als Stabtomate war sie nicht sonderlich süß.😀
     
    Aber ich schätze, sie würde Dir eh nicht schmecken. Denn, als Stabtomate war sie nicht sonderlich süß.😀
    Sie müssen für mich nicht sonderlich süß sein, sie dürfen nur nicht sonderlich sauer sein 😉
    Viel Aroma müssen sie haben.
    Tomaten haben ja über 250 Aromastoffe, in je nach Sorte und Pflanze und Wachstumsbedingungen ganz unterschiedlichen Anteilen.
    Unaromatische, saure Tomaten sind mir tatsächlich ein Graus. Aber viel Zucker müssen sie nicht zwangsläufig haben.
    Wobei süß + sehr aromatisch natürlich schon auch sehr fein schmecken kann.

    Es stimmt, dass wir schon geerntet haben. Aber das waren einzelne Früchte und es wird hier leider noch dauern bis der Hauptertrag kommt. Ich schätze, dass es bei dir demnächst sehr viel mehr geben wird. 😉
     
    Sie müssen für mich nicht sonderlich süß sein, sie dürfen nur nicht sonderlich sauer sein 😉
    Viel Aroma müssen sie haben.
    Tomaten haben ja über 250 Aromastoffe, in je nach Sorte und Pflanze und Wachstumsbedingungen ganz unterschiedlichen Anteilen.
    Unaromatische, saure Tomaten sind mir tatsächlich ein Graus. Aber viel Zucker müssen sie nicht zwangsläufig haben.
    Wobei süß + sehr aromatisch natürlich schon auch sehr fein schmecken kann.

    Es stimmt, dass wir schon geerntet haben. Aber das waren einzelne Früchte und es wird hier leider noch dauern bis der Hauptertrag kommt. Ich schätze, dass es bei dir demnächst sehr viel mehr geben wird. 😉
    Das weiß ich nicht. Etwa 40-50 Pflanzen sind schwer überdüngt und wachsen kaum. Dazu habe ich trotz Calciumblattdünger und (für meine Verhältnisse gute Wasserzuführung) an einigen Pflanzen Früchten mit BEF.
    Dann muss ich noch mit Verlusten durch den bodenbürtigen Pilz rechnen. Also 1/3 weniger Ertrag insgesamt ist zu erwarten.

    Im Pachtgarten haben die Pflanzen erst keinen Fruchtansatz gemacht, warum auch immer.
    Es ist alles extrem schwierig. Ich überlege zwischenzeitlich, ob ich nicht die Pflanzen, von denen ich dann Samen gewonnen habe, nicht ziehe. Wir hatten bisher 9 Liter Wasser im gesamten Juni Das kann ich auf Dauer nicht stemmen, alles zu bewässern. Ich gieße alles mit Kanne. Das Regenwasser ist schon wieder alle.

    Zur Bloody Butcher: ist eine sehr frühe Sorte. Sonderlich viel Aroma hatte sie m. E. nie. Aber mich hat es mal gereizt, die Buschvariante auszuprobieren.
     
    Aber mich hat es mal gereizt, die Buschvariante auszuprobieren.
    Bin total neugierig ob die mehr Aroma hat.
    Die Bloody Butcher original hat mich auch nicht vom Hocker gehauen. (Hatte sie früher auch mal, da schmeckt uns die 42 Days sehr viel besser, die hat bei gutem Wetter + mit guter Düngung und nicht zuviel Wasser ein super Aroma..)

    Ach je, na das klingt dann bei dir auch nicht ganz so ideal wie es auf den Fotos aussieht. :traurig:
    Trotzdem wirst du bestimmt eine tolle Ernte haben und ich freue mich schon sehr auf die Fotos und Berichte. :paar:
     
    Bin total neugierig ob die mehr Aroma hat.
    Die Bloody Butcher original hat mich auch nicht vom Hocker gehauen. (Hatte sie früher auch mal, da schmeckt uns die 42 Days sehr viel besser, die hat bei gutem Wetter + mit guter Düngung und nicht zuviel Wasser ein super Aroma..)

    Ach je, na das klingt dann bei dir auch nicht ganz so ideal wie es auf den Fotos aussieht. :traurig:
    Ich habe ja nur wenige Fotos eingestellt. Und nicht unbedingt die Katastrophenfotos. 😀
    Trotzdem wirst du bestimmt eine tolle Ernte haben und ich freue mich schon sehr auf die Fotos und Berichte. :paar:
    Das wird schwierig werden mit Berichten, da würde ich mich eher für Gießen entscheiden.. Ich ringe auch mit mir, ob ich nicht wieder das Wiegen bleiben lasse.
     
  • Zurück
    Oben Unten