Neuste Nachrichten : Rasensprengen soll verboten werden.

hab falsch zitiert. ich hatte vorher ein für mich ganz wichtiges Wort vergessen .
Am Handy ging das nicht. So kam es zu der nicht zu verstehenden Aussage. Ich werde das fehlende Wort jetzt am PC für jeden sichtbar einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Was gibt’s da nicht zu verstehen.
    Er würde nie die Grünen wählen.
    Hat es aber gerne Grün im Garten.😉
     
  • Ich hatte gerade begonnen etwas mehr zu schreiben, weit auszuholen, abzudriften in ein andres Thema.....
    Ganz kurz, ich habe nicht mein Leben lang geschuftet um mir in meiner kleinen "grünen" Oase von Politikern die......ich schweife schon wieder in die Richtung..... NEIN, ich werde meinen Rasen (knapp60 qm) weiterhin so beregnen.
    Um alle zu beruhigen, ich verwende kein Trinkwasser.
     
  • Ich gieße auch aus dem Brunnen / der Regenwasserzisterne, und ja, die Wiese bekommt auch was ab. Ich glaube nach wie vor, daß es auch für die Bodenorganismen hilfreich ist, wenn der Boden insgessmt (etwas) feucht ist, und nicht nur im Bereich der (Nutz-) Pflanzenwurzeln. Nackte Erde wird aber ebenso vermieden.
    Und, ich gieße am Nachmittag, weil ich am Vormittag im Büro bin. Da hat die Sonne weniger Chancen, und das Wasser kann sich über Nacht im Boden verteilen/ von den Pflanzen aufgenommen werden.
     
    und wenn nimmer gegossen wird, trocknet der Boden noch mehr aus - und beim nächsten Regen kann er dann gar nix mehr aufnehmen und alles läuft noch schneller und mehr oberirdisch ab und ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    nochmal zur allgemeinen Verständigung,
    es ging im Eingangsthread um die Bewässerung von Rasen und dieses soll eingeschränkt bzw. zeitlich sogar verboten werden....
    dem Rasen wird es weniger schaden als anderen Pflanzen, der erholt sich wieder, auch wenn er nicht ständig bewässert wird
    wenn man dafür Trinkwasser verwenden muss, ist so ein zeitliches Verbot sicher von allen einzusehen
     
  • nochmal zur allgemeinen Verständigung,
    es ging im Eingangsthread um die Bewässerung von Rasen und dieses soll eingeschränkt bzw. zeitlich sogar verboten werden....
    dem Rasen wird es weniger schaden als anderen Pflanzen, der erholt sich wieder, auch wenn er nicht ständig bewässert wird
    wenn man dafür Trinkwasser verwenden muss, ist so ein zeitliches Verbot sicher von allen einzusehen

    Anderen Pflanzen kann man das gleiche nachsagen. Was nicht überlebt hat sich grob gesagt der Veränderung angepasst.
     
    Ähm, du meinst wohl eher, was überlebt, hat sich angepasst, oder? Sonst macht dein Text nicht viel Sinn.

    Kurz gesagt: man sollte sich Gedanken über die Verwendung von Wasser machen.

    Wann macht es Sinn, Wasser für einen Rasen zu verwenden, wann macht es Sinn, Wasser für den Garten allgemein zu verwenden? Ich meine, es gibt Prioritäten. Ein saftig grüner Rasen macht Sinn, wenn das Wasser nicht knapp ist. Wird das Wasser knapp, schafft der Rasen es auch mal mit weniger Wasser.

    Oder anders gesagt: auf der Prioritätenliste für Wasser steht meiner Meinung nach das Gemüse zuoberst, dann Blühpflanzen, die auch einheimisch und der Natur zugänglich sind, dann die Exoten und der Rasen.
     
    Seh ich ähnlich wie der Linserich, aber, es mag auch Leute geben, denen Blümchen über Gemüse gehen, und das toleriere ich.
     
    Da sind wir wieder am drehenden Rad. Die die kein Gemüse und keine blühpflanzen haben…
     
    Wenn jemand seinen Englischen Rasen sprengt, dann RESPEKTIERE ich das.
    Ich VERSTEHE es nicht - aber dennoch RESPEKTIERE ich das.
    Ich gieße mit Regenwasser UND mit Trinkwasser und da ist es mir auch egal ob das so manch einem nicht passt, ob das egoistisch ist? Ja.
     
    Und das ist völlig o.k.
    Ich gieße auch mit Trinkwasser,
    der Rasen bekommt aber nichts.
    Es ist mir einfach zu teuer.

    Mein Rasen bzw. meine Wiese bekommt auch nix. Das Zeug wuchert vor sich her. Es wird bissle knusprig bei dem Wetter aber wenns dann einmal Regnet explodiert es wieder.
    Deshalb sinnlos das zu gießen.
    Ich gieße Blumen und Gemüse mit Regenwasser und Trinkwasser.
     
    Man muss es einfach auch mal von aussen her betrachten. Solange es genügend Wasser hat, ist wässern selbstverständlich ok. Denn man muss es auch von der Seite des Rasens selber sehen: ein sattgrüner lebendiger Rasen dämpft die Bodenreflektion sicher mehr als ein knuspriger oder gar blanker Rasen. Gleichzeitig fühlen sich auch die Bodenlebewesen wohler. So gesehen ist für das Mikroklima Wässern sicher besser.

    Aber: wird das Wasser knapp, muss die Gemeinde auf die Wasserressourcen achten, dann finde ich es völlig ok, wenn das Wässern von Rasenflächen als erstes verboten wird. Das Wasser muss dann für die relevanten Pflanzen wie z. B. Gemüse oder die Landwirtschaft da sein.

    Es darf auch gefragt werden, wie das mit Strassenbäumen ist. Bäume sind lebensnotwendig für das Stadtklima. Soll man da die Bäume auch in Zeiten der Wasserknappheit weiterhin wässern? Ich bin für ein Ja. Denn ein Baum ist nicht einfach so ersetzt wie ein Rasen.
     
    Es darf auch gefragt werden, wie das mit Strassenbäumen ist. Bäume sind lebensnotwendig für das Stadtklima. Soll man da die Bäume auch in Zeiten der Wasserknappheit weiterhin wässern? Ich bin für ein Ja. Denn ein Baum ist nicht einfach so ersetzt wie ein Rasen.
    JA ich bin auch der Meinung, dass Bäume eine absolute Prio haben was das Wässern angeht, alleine aufgrund des Sauerstoff-Haushalts auf unserem Planeten.
     
  • Zurück
    Oben Unten