Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.686
Bekommst du gerne.Ich bestelle dann mal ein Kehrpaket.![]()

Bekommst du gerne.Ich bestelle dann mal ein Kehrpaket.![]()
Da habe ich mir letztes Jahr bei einzelnen Pflanzen auch schwer getan, @Tinkin.Wie verhütet man übrigens derart kleine Fruchtstände?
In großen Organzabeutel mit Blatt und Stiel stecken.wenn Blütenstand größer, kann man einen Nylonstrumpf ummachen, oder kleinen Organzabeutel.@Taxus Baccata danke, dann werde ich das machen. Geht garnicht mit den Trauermücken.
Wie verhütet man übrigens derart kleine Fruchtstände?
Anhang anzeigen 742615
Ich würde es machen. Wegwerfen kannste immer noch.Das ist eine sehr gute Idee, @Pyromella.
Ich würde jetzt eigentlich doch auch ganz gerne paar Sorten verhüten, nachdem sie sich so super erholt haben und fast 99% kein einziges krankes Blättchen mehr haben.
Sie sind dem Pilz wirklich "davon gewachsen."
Soll/kann ich? Oder ist es eher nicht ratsam, @Tubi @Sunfreak @Supernovae, @Conya?
Bin mit Pilzerkrankungen immer seeehr vorsichtig... und möchte nicht zur Verbreitung von irgendetwas beitragen - auch wenn momentan alles tadellos gesund und munter aussieht.
Bei mir war es auch die Nachsaat und danach ist die ursprüngliche Saat doch auch noch aufgegangen. Eigentlich habe ich ja gar keine Tomaten in Töpfen (deshalb steht sie auch alleine in dem Topf), aber mein Outsourcing-Partner wollte dann eine andere Sorte...Wow, ich habe etwa gleich gesät (musste die nachsöen. Aber ich habe die erst viel später in den Endtopf gesetzt. Weil ich erst die Tomaten ins Land gesetzt habe.
wenigstens das - bei mir konzentrieren sie sich auf die Paprika.Ach mit den Läusen ist (noch) nicht so schlimm.
nein kein Tippfehler ...Oder hat der Topf 5 Liter statt 50 und es war ein Tippfehler?
und die Komma-Taste hat auch nicht geklemmt.Da hat bei @Tomteur sicher die Komma-Taste geklemmt...![]()
Vermutlich bin ich, was den Platz betrifft, generell etwas spendabler als Ihr.50 Liter finde sehr spendabel.
Bei mir nehmen sie alles, was sie kriegen können.wenigstens das - bei mir konzentrieren sie sich auf die Paprika.
Ok. Wow. Ich denke, das mache ich auch. Muss nur jemanden finden, der mit Umtopfen hilft.nein kein Tippfehler ...
und die Komma-Taste hat auch nicht geklemmt.
Der Topf hat einen Innendurchmesser von 45 cm.
Vermutlich bin ich, was den Platz betrifft, generell etwas spendabler als Ihr.
Aber da die Cherry Falls überhängend wächst, war die Topfhöhe und nicht das Volumen ausschlaggebend. Da ich keinen 50 cm hohen Topf mit 20 Liter hatte (der hätte nämlich nur einen Durchmesser von 22,5 cm), sind es dann eben 50 Liter geworden.![]()
Hm, ich glaube ich habe die "Sommertomaten" sogar etwas nach dir gesät, ich habe bisher von vier Sorten geerntet - Aztek, Romello, Trixi und heute jetzt Gold Nugget.Bin immer noch erstaunt, dass deine Tomaten jetzt schon reife Früchte produzieren obwohl sie mit dem Pilz zu kämpfen hatten.
Du hast doch nicht so viel vor mir ausgesät. Die Gold Nugget braucht bestimmt noch 2-3 Wochen.
Hier war es genauso, das hat den Tomaten einen richtigen Schub gegeben.Nachdem wir im April/Mai fürchterliches November-Wetter (Nebel, Regen, Kälte) hatten und wir bestimmt 3 Wochen keinen Sonnenstrahl abbekamen, haben wir nun seit guten 3 Wochen Sommer. Von 12°C auf 24-26°C. Das gefällt meinen Tomaten sehr und sie holen nun rasch auf.
Vielen Dank.Taxus, es freut mich sehr, dass sich deine Tomaten so prächtig erholen.![]()
Sehr schön!Bei der einen "Ampeltomate himbeerfarbig" werde ich heute oder morgen die erste reife Tomate von 2023 ernten können. Und ich freue mich sehr.![]()
Da kenne ich mich leider nicht so gut aus, dazu kann sicher @Sunfreak was sagen.Was ich interessant finde, ist, dass 3 von 4 Stabtomaten Spalttriebe gemacht haben. Die eine Fleischtomate ist nun sogar ein 3-Köpfer (2 habe ich gekappt). Ist das dem Wetterumschwung geschuldet? "Gibt es einfach"? Oder habe ich einen Fehler in der Anzucht/beim Pflanzen gemacht?