Tomatenzöglinge 2023

  • Ich habe die kleinen Fruchtstände auch nicht alleine gepackt bekommen und deshalb die Nylonstrümpfe über die komplette Triebspitze gezogen.

    P1010631Anmore Treasure Verhütung.JPG P1010633Tubis Streifenzipfel Verhütung.JPG
     
  • Das ist eine sehr gute Idee, @Pyromella.

    Ich würde jetzt eigentlich doch auch ganz gerne paar Sorten verhüten, nachdem sie sich so super erholt haben und fast 99% kein einziges krankes Blättchen mehr haben.
    Sie sind dem Pilz wirklich "davon gewachsen."

    Soll/kann ich? Oder ist es eher nicht ratsam, @Tubi @Sunfreak @Supernovae, @Conya?

    Bin mit Pilzerkrankungen immer seeehr vorsichtig... und möchte nicht zur Verbreitung von irgendetwas beitragen - auch wenn momentan alles tadellos gesund und munter aussieht.
     
    So wie ich es verstanden hatte @Taxus Baccata ist dein Pilzzeuch ja auf das nasse Klima im GWH zurückzuführen, oder?
    Und es war meiner Erinnerung nach Grauschimmel?

    Der ist doch sowieso, genau wie die KBF, ständig in der Luft, braucht nur günstige Bedingungen um zu keimen.

    (ich persönlich, würde Saatgut nehmen, kann aber sein, das die anderen Gerufenen es anders sehen)
     
  • Wegen der Verbreitung musst du Dir bei Pilzkrankheiten keine Sorgen machen. Nur bei Viren, Bakterien oder Rostmilben.

    Hab schon aus braunfäuligen Früchten Samen repult, obwohl man bei kranken Früchten normalerweise die Schmerzgrenze zieht. Aber wenns nicht anders geht, macht man auch das. Ausgemacht hat es nichts.

    Auch bei Früchten mit Geisterflecken ("Ghost Spots"), die auf Botrytis hindeuten, hat es nix ausgemacht.

    Und bei makellosen Früchten sehe ich sowieso keine Probleme. Selbst wenn der Pilz an der Pflanze ist.
     
    Das ist eine sehr gute Idee, @Pyromella.

    Ich würde jetzt eigentlich doch auch ganz gerne paar Sorten verhüten, nachdem sie sich so super erholt haben und fast 99% kein einziges krankes Blättchen mehr haben.
    Sie sind dem Pilz wirklich "davon gewachsen."

    Soll/kann ich? Oder ist es eher nicht ratsam, @Tubi @Sunfreak @Supernovae, @Conya?

    Bin mit Pilzerkrankungen immer seeehr vorsichtig... und möchte nicht zur Verbreitung von irgendetwas beitragen - auch wenn momentan alles tadellos gesund und munter aussieht.
    Ich würde es machen. Wegwerfen kannste immer noch.
     
    Wow, ich habe etwa gleich gesät (musste die nachsöen. Aber ich habe die erst viel später in den Endtopf gesetzt. Weil ich erst die Tomaten ins Land gesetzt habe.
    Bei mir war es auch die Nachsaat und danach ist die ursprüngliche Saat doch auch noch aufgegangen. Eigentlich habe ich ja gar keine Tomaten in Töpfen (deshalb steht sie auch alleine in dem Topf), aber mein Outsourcing-Partner wollte dann eine andere Sorte...

    Ach mit den Läusen ist (noch) nicht so schlimm.
    wenigstens das - bei mir konzentrieren sie sich auf die Paprika.

    Oder hat der Topf 5 Liter statt 50 und es war ein Tippfehler?
    nein kein Tippfehler ...
    Da hat bei @Tomteur sicher die Komma-Taste geklemmt... :LOL:
    und die Komma-Taste hat auch nicht geklemmt.
    Der Topf hat einen Innendurchmesser von 45 cm. :verrueckt:

    50 Liter finde sehr spendabel.
    Vermutlich bin ich, was den Platz betrifft, generell etwas spendabler als Ihr. :grinsend:
    Aber da die Cherry Falls überhängend wächst, war die Topfhöhe und nicht das Volumen ausschlaggebend. Da ich keinen 50 cm hohen Topf mit 20 Liter hatte (der hätte nämlich nur einen Durchmesser von 22,5 cm), sind es dann eben 50 Liter geworden. :cool:
     
  • Ui wow, @Tomteur!! :oops:
    Tja und da sieht man sehr schön, wie sich manche Tomatensorten dem Pflanzgefäß anpassen... ich bin sehr gespannt auf deine Ernte - offensichtlich haben manche Zwerge/Ampeltomaten sehr viel mehr drauf, wenn man ihnen großzügig Platz und Futtter spendiert! 👍
    Mit dem Mongolischen Zwerg habe ich es ja auch so gemacht, was sich definitiv auszahlt.
     
  • wenigstens das - bei mir konzentrieren sie sich auf die Paprika.
    Bei mir nehmen sie alles, was sie kriegen können. :augenrollen:
    nein kein Tippfehler ...

    und die Komma-Taste hat auch nicht geklemmt.
    Der Topf hat einen Innendurchmesser von 45 cm. :verrueckt:


    Vermutlich bin ich, was den Platz betrifft, generell etwas spendabler als Ihr. :grinsend:
    Aber da die Cherry Falls überhängend wächst, war die Topfhöhe und nicht das Volumen ausschlaggebend. Da ich keinen 50 cm hohen Topf mit 20 Liter hatte (der hätte nämlich nur einen Durchmesser von 22,5 cm), sind es dann eben 50 Liter geworden. :cool:
    Ok. Wow. Ich denke, das mache ich auch. Muss nur jemanden finden, der mit Umtopfen hilft.
    IMG_6186.jpeg
     
    Die zweite "Anmore Treasures" und die 42 Days färben auch langsam um. 🤩

    Abgesehen davon den meisten Fruchtansatz von der reinen Anzahl her haben gerade die beiden Mini Marzanos, die Starfire Isis und die Gold Nugget.
     
    Oh wie schön. :giggle:
    Ja, die Mini Marzano schlägt sich hier auch wacker. Hat ja auch schon einige reife Früchte produziert - derzeit erholt sie sich vom Pilz und legt jetzt auch nochmal los.

    Gold Nugget hat hier keinen so reichen Fruchtansatz (lag vielleicht auch am Pilz) aber dafür auch schon die ersten reifen Früchte :D
    Denke, die können später geerntet werden.

    Ich bin gespannt wie die Anmore Treasures bei dir schmeckt..?
     
    Reif ist von meinen hier ja noch nichts außer die die ich am 01.01. gesät habe.

    Bin immer noch erstaunt, dass deine Tomaten jetzt schon reife Früchte produzieren obwohl sie mit dem Pilz zu kämpfen hatten.
    Du hast doch nicht so viel vor mir ausgesät. Die Gold Nugget braucht bestimmt noch 2-3 Wochen.
     
    Nachdem wir im April/Mai fürchterliches November-Wetter (Nebel, Regen, Kälte) hatten und wir bestimmt 3 Wochen keinen Sonnenstrahl abbekamen, haben wir nun seit guten 3 Wochen Sommer. Von 12°C auf 24-26°C. Das gefällt meinen Tomaten sehr und sie holen nun rasch auf.

    Bei der einen "Ampeltomate himbeerfarbig" werde ich heute oder morgen die erste reife Tomate von 2023 ernten können. Und ich freue mich sehr. :)

    Was ich interessant finde, ist, dass 3 von 4 Stabtomaten Spalttriebe gemacht haben. Die eine Fleischtomate ist nun sogar ein 3-Köpfer (2 habe ich gekappt). Ist das dem Wetterumschwung geschuldet? "Gibt es einfach"? Oder habe ich einen Fehler in der Anzucht/beim Pflanzen gemacht?

    Taxus, es freut mich sehr, dass sich deine Tomaten so prächtig erholen. :)

    Tomteur, die Cherry Falls sieht gewaltig aus! Wow!

    Tubi, ich drücke dir die Daumen, dass deine Tomaten möglichst gesund bleiben und du einen schönen Ertrag einfahren kannst.
     
    Bin immer noch erstaunt, dass deine Tomaten jetzt schon reife Früchte produzieren obwohl sie mit dem Pilz zu kämpfen hatten.
    Du hast doch nicht so viel vor mir ausgesät. Die Gold Nugget braucht bestimmt noch 2-3 Wochen.
    Hm, ich glaube ich habe die "Sommertomaten" sogar etwas nach dir gesät, ich habe bisher von vier Sorten geerntet - Aztek, Romello, Trixi und heute jetzt Gold Nugget.

    Gekeimt waren die am 16.03. (Aztek) 04.03.(Romello), 07.03.(Trixi) und 02.03. (Gold Nugget)

    Die Aztek, seh ich gerade, ist wirklich unheimlich schnell.
    Abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, dass vielleicht eine Rolle gespielt hat, dass wir hier jetzt seit 2-3 Wochen so viel wärmere Nachttemperaturen hatten als ihr.
    Denke, das macht einiges aus.

    Wann hattest du die Gold Nugget gesät, bzw. wann war sie gekeimt..?
     
    Nachdem wir im April/Mai fürchterliches November-Wetter (Nebel, Regen, Kälte) hatten und wir bestimmt 3 Wochen keinen Sonnenstrahl abbekamen, haben wir nun seit guten 3 Wochen Sommer. Von 12°C auf 24-26°C. Das gefällt meinen Tomaten sehr und sie holen nun rasch auf.
    Hier war es genauso, das hat den Tomaten einen richtigen Schub gegeben. :)


    Taxus, es freut mich sehr, dass sich deine Tomaten so prächtig erholen. :)
    Vielen Dank. :paar:


    Bei der einen "Ampeltomate himbeerfarbig" werde ich heute oder morgen die erste reife Tomate von 2023 ernten können. Und ich freue mich sehr. :)
    Sehr schön! :paar:
    Ja, es ist immer wieder schön, wenn die ersten Tomaten reif werden. Man freut sich beim Ernten wie ein kleines Kind. :D


    Was ich interessant finde, ist, dass 3 von 4 Stabtomaten Spalttriebe gemacht haben. Die eine Fleischtomate ist nun sogar ein 3-Köpfer (2 habe ich gekappt). Ist das dem Wetterumschwung geschuldet? "Gibt es einfach"? Oder habe ich einen Fehler in der Anzucht/beim Pflanzen gemacht?
    Da kenne ich mich leider nicht so gut aus, dazu kann sicher @Sunfreak was sagen.
    Dass du einen Fehler gemacht hast, glaube ich aber nicht. Denke, das passiert einfach.
     
    Ne, ein Fehler nicht. Kann man auch sonst nicht beeinflussen. Ganz genau weis ich es auch nicht, was die Pflanzen dazu triggert, aber man hat das vorwiegend zu Beginn der Saison, wenn die Pflanze viel Wachstum macht. Sicher spielt die Sorte, gutes Wetter, gute Nährstoffversorgung und vll. auch ein grüner Daumen mit eine Rolle.

    Je nach Sorte (Cherrys z.B.) bietet sich an paar Spalttriebe stehen zu lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten