Neuste Nachrichten : Rasensprengen soll verboten werden.

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.779
Ort
Am Ende des Regenbogens
Hat es noch jemand mitbekommen ? Wenn die Hitze so bleibt. soll das Rasensprengen verboten werden. Wasser im Garten darf dann nur noch zum Gemüse, Pflanzen und Bäume gießen verwendet werden.
Wie steht ihr dazu ?
 
  • In allen Bundesländern..? Ich persönlich habe kein Problem damit, wir gießen unsere Wiese nie... allerdings ist hier ja nicht so trocken und sie ist trotzdem grün...
     
  • Dass es pauschal verboten werden soll, habe ich nicht mitbekommen.
    Allerdings hatten wir das letzten Sommer schon. Und zwar komplettes giessverbot, für alle Pflanzen, außer Neuanlagen. Mit der expliziten Aufforderung, grüne Rasen zu „melden“.
    Da entscheidet dann jede Gemeinde, wie sie das handhabt, was ja auch sinnvoll ist. Nicht überall ist es gleich dürr, einige Gemeinden sind besser aufgestellt, als Andere, weil sie z.B. eigen Quellen/Tiefbrunnen haben.
     
  • Ich hatte es letztes Jahr hier gepostet…..scheint nicht sonderlich aufgefallen zu sein.
    Daher rührt mein dezenter Unmut über die sich immer weiter verbreitende Unsitte, den Garten flächendeckend automatisch zu bewässern. Und dann auch noch 2000 qm!
     
  • über die sich immer weiter verbreitende Unsitte, den Garten flächendeckend automatisch zu bewässern. Und dann auch noch 2000 qm!
    Ich meine... es kommt auch darauf an... Rasen nützt den Insekten nicht so viel- aber ein saftiger, blühender Garten (mit insektenfreundlichen Pflanzen) grundsätzlich schon.
    Daher würde ich das Garten Gießen nicht pauschal verurteilen.
    Aber Rasen... speziell Rasen (nicht Wildblumenwiese) steht auf meiner persönlichen Prioritätenliste nicht weit oben...
     
    Wenn du kein Trinkwasser mehr zum kochen hast, das Wasser per Tankwagen von sonst wo her angekarrt werden muss und du es in Plastikkanistern heimschleppst, sind dir die Blümchen eher Wurst.
    Es gibt ja auch etliche Pflanzen aus trockeneren Regionen, die extremst Bienenfreundlich sind. Thymian, Lavendel, Rosmarin, Dost etc, die braucht man nicht gießen.
     
    Wenn du kein Trinkwasser mehr zum kochen hast, das Wasser per Tankwagen von sonst wo her angekarrt werden muss und du es in Plastikkanistern heimschleppst, sind dir die Blümchen eher Wurst.
    Sicher, das sind Zustände die man verhindern sollte, wenn durch solche Maßnahmen möglich. :oops:
    Ich bin in dem Thema nicht so drin, da ich in einer der niederschlagreichsten Regionen des Landes wohne, hier werden eher Überschwemmungen zum Thema.
    Letztes Jahr war ein Ausnahmesommer wo es auch hier sehr trocken war - dafür war dann der Spätsommer/Herbst wieder gut nass. Bitte daher um etwas Nachsicht - sehe das Thema mit der Rasenbewässerung ganz genauso und möchte wirklich niemanden vor den Kopf stoßen.
     
  • Ja, ich kann mir vorstellen, dass man für die Problematik nicht so sensibilisiert ist, wenn man am Alpenvorland wohnt, wo sich alle Wolken erst mal abregnen…..
    Mit dem Giessverbot sollte eben genau verhindert werden, dass flächendeckend kein Trinkwasser mehr da ist. Besonders in den größeren Städten. In einigen Gemeinden hat es trotzdem nicht geklappt.
    Das sieht dann aus, wie in Kriesengebieten, wo die Bevölkerung für Trinkwasser Schlange steht. Nicht witzig!
     
  • Hat es noch jemand mitbekommen ? Wenn die Hitze so bleibt. soll das Rasensprengen verboten werden. Wasser im Garten darf dann nur noch zum Gemüse, Pflanzen und Bäume gießen verwendet werden.
    Wie steht ihr dazu ?
    Wie ist denn deine Meinung?

    Ich habe gerade ein bisschen nachgelesen und das soll wohl für Niedersachsen und auch Teile von Bayern (Taunus) in betracht kommen/ umgesetzt werden.

    Ich wässere die Wiese eh nicht (sie bekommt durch die Beete aber manchmal was ab) und sie ist mir ein bisschen egal, n Pool passt auch nicht mehr in den Handtuchgarten...

    Wenn ich mir die letzten Regenfälle hier so ansehe
    Screenshot_20230612_212333_com.huawei.browser_edit_4772876589093059.jpgist das wirklich schon arg wenig und der Sommer hat kalendarisch noch nicht mal begonnen.

    Ich kann verstehen, das man sich in Landkreisen dazu genötigt fühlt.

    (Wenn man nur an die verschiedenen Berichte im nahen Europa, im Frühjahr denkt-wird mir anders! Wie viele Bauern, die auch uns direkt oder indirekt versorgen, mussten ganze Hektar und Ernten aufgeben, weil kein Wasser da war!)

    Wasser gehört uns allen und da sollte man mit etwas Feingefühl rangehen und nicht grundlos daran rumverschwenden, meine ich!
    (und ja! Rasen ist überbewertet!)
     
    Wasser ist weltweit eigentlich im Überfluss vorhanden, leider das falsche,
    es nutzbar zu machen, sollte sicher auch finanzierbar sein, für anderes bzw. sinloses ist ja auch genug Geld vorhanden...........
     
    Meerwasserentsalzung ist nicht nur eine Frage der Kosten, sondern auch des Energieverbrauchs.
    Und da waren sie wieder, meine drei Probleme……
     
    @Platero ich habe vor einer Weile einen Fachartikel mit einem Experteninterview zu dem Thema gelesen, dort wurde gesagt, dass es in D nicht unbedingt viel zu wenig Niederschlag gebe - seit einigen Jahren aber zur völlig falschen Zeit. Man müsse das Regenwasser dann,.wenn es runter kommt, sammeln. (Also gemeint waren damit nicht die kleinen Privatleute - da ging es um staatliche Maßnahmen). Jedenfalls meinte er, das sei durchaus machbar und er verstehe gar nicht, warum man diesbezüglich nicht konkrete Pläne mache, schob es aber auf die derzeitige allgemeine Überforderung der Politik. Für mich als Laie klang das plausibel. Ob es wirklich stimmt, kann ich natürlich nicht beurteilen.
     
    Wenn du kein Trinkwasser mehr zum kochen hast, das Wasser per Tankwagen von sonst wo her angekarrt werden muss und du es in Plastikkanistern heimschleppst, sind dir die Blümchen eher Wurst.
    Es gibt ja auch etliche Pflanzen aus trockeneren Regionen, die extremst Bienenfreundlich sind. Thymian, Lavendel, Rosmarin, Dost etc, die braucht man nicht gießen.
    Diese Lebensweise ist hier ganz normal. Zisterne leer Tankwagen bestellen und hoffen das er nicht eine Woche braucht zum liefern. Unser großer Vorteil ist, daß der Fahrer ein Cousin meiner Frau ist und unsere Zisterne auch nachts befüllt werden kann ohne die Nachbarn mit dem Lärm der Pumpe zu wecken.
    Hier achten die meisten auf eine gefüllte Zisterne um bei Flächenbränden ihr Haus ein wenig zu schützen bevor die Feuerwehr da ist.

    LG Mate
     
    Nunja,
    Ich habe ja 20 Jahre in einem Land gelebt, in dem solche Sommer wie der Letzte die Normalität sind. Und sogar noch heißer, bzw. die regenfreie Zeit noch länger dauert.
    Spanien ist da aber ganz anders ausgerüstet, was Stauseen betrifft. Zum Teil durch Franco kompromisslos durch gesetzt.
    Das kann ich mir in einem Land wie Deutschland schlecht vorstellen. Der Aufschrei wäre riesig!
     
    Wie ist denn deine Meinung?
    Da kann ich klipp und klar sagen : Ich mag meinen Knusperrasen. Bei uns zu Hause wurde nie Rasen gesprengt, weil meine Omi schon meinte, Wasser sei zum Trinken da, und nicht, um es in der Gegend zu verschwenden.
    Ich wässere meine Bäume, Sträucher, Stauden und Blümchen gezielt mit einem Schlauch, denn das ist alles wichtig für die Natur.
    Ich kann zuviel kriegen, wenn ich die Rasenfreaks höre, wie sie Kreise für die Bewässerung ihres englischen Rasens berechnen, dafür tausende an Euro ausgeben, und mit der Nagelschere ihre Kanten stutzen.

    1686600152738.png
    .
    1686600185242.png

    Das ist meine Wiese vor dem Haus, ca. 300 m². Hinten hab ich nochmal 1400 m²
    Da knuspert es auch .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten