Gartenarbeiten im Mai

  • Ich hab heute Ordnung in meine neuen Pflanzen gebracht - alles, was ich noch nicht in die Erde gebracht habe, mal an Ort und Stelle gebracht. damit ich einen Überblick bekomme, wieviel oder was noch fehlt....einiges eingepflanzt.
    Ein wenig gejätet, dann kam der Regen :sneaky:

    002ED5CF-0C5B-4F6E-8E54-EA0EEC123B33.jpeg

    Das Foto ist von gestern- heute ist schon bedeutend mehr gepflanzt 😍
     
  • Bei mir geht leider im Gemüsegarten immer noch nichts voran. Es ist einfach noch so nass und heute hat es wieder kräftig geregnet. Ich kann mich nicht erinnern, mal so spät dran gewesen zu sein.
     
  • Gestern, ein Regenfreier Tag, Geranien und Weihrauch gepflanzt, einen neuen Oleander umgetopft in einen größeren Topf, Hostas geteilt und versetzt, Sonnenblumen Sämlinge aufgeteilt im Garten..

    War gut so - seit heute früh wieder Regen satt....
     
    Blutjohannisbeere geschnitten, übermäßigen Flechtenbewuchs von diversen Bäumen entfernt, etliche japanische Ahorne erstmals geschnitten, mit der Machete einen Pfad durch den Efeu geschlagen und Petersiliensämlinge ausgepflanzt.
     
    Ich stell mir das gerade so vor mit Machete... Musst du bei dir auf Urwaldforscher machen?😄 weiss natürlich wie das mit dem Efeu sein kann, aber die Vorstellung...😆

    Ich habe vor, heut Nachmittag mal gewisse Jätmassnahmen zu starten. Es soll trocken und kühl sein von oben, und unten noch schön feucht. Entscheide aber spontan wo ich anfange: Beete/Rabatten ausjäten oder mit dem Abflammgerät ausrücken oder vielleicht doch erst den Rasenmäher nehmen und den Eingangsbereich ummähen wenn GG schon mit dem Womo wegfährt. Wenn ich dann genug gebuddelt/geschnitten habe vielleicht noch Reben aufbinden und solchen Kram. Aber erst etwas von der 'lästigen' Gartenarbeit.

    Morgens waren wir bei unserer Pachtkirsche. Ein Teil der Blüten scheint erfroren zu sein, aber die Anzahl 'Niggeli' die da sind, sind immernoch sehr ansprechend. Für uns als Familie reicht das noch lange und die Pacht rentiert sich auch dieses Jahr wieder, wenn das Wetter von jetzt an einigermassen mitspielt.
     
  • Heute habe ich mein Rote Bete Beet bepflanzt mit Sämlingen und Zwiebeln als Mischkultur.
    Dann habe ich mein langes Paletten Hochbeet etwas verändert, auf der einen Seite die Paletten raus und wasch Beton Steine rein gestellt, Vorderseite muss auch noch irgendwie verändert werden.Aber soweit so gut erstmal
     
  • Was so ein Nachmittag ohne Regen und ohne Anhang/Haushaltspflichten ausmacht: die Wege/Terrasse mit dem Unkrautbrater bearbeitet, eine Ecke mit dem Trimmer bearbeitet der tatsächlich wieder anlief. Da wundere ich mich jedes Mal das der noch läuft😆. Dann fing das Pflanzen an: 6kleine Tagetes in die Hochbeete verteilt (bisschen sehr grün da😉), 2Dahlien gepflanzt, 6 Portulac in die Terrassenrabatte, die überwinterte 'Stadt Bern' Geranie in den Blumenkübel, ein griechischer Basilikum, eine Petersilie, ein kleiner Spaghettikürbis und 12 Maispflanzen ausgepflanzt. Dann noch ein paar Schneckenkörner verteilt damit die Kleinen auch eine Chance haben.

    Ach, und eine wunderschöne Raupe entdeckt,die sich als fieser Schädling entpuppte🤨
     
    Drei Buchskugeln in die Biotonne entsorgt. Nichtmal meine Hühner wollten die ollen Zünsler fressen. Bisher waren wir verschont, jetzt sind die Ekelviecher hier auch gelandet. Nee, darauf habe ich keine Lust. Hab Bodendeckerrosen an die Stellen gesetzt, die musste ich eh umpflanzen.
     
    Ich war heute auch wieder fleißig. Habe meinen Salat und den Staudensellerie gesetzt . Dann noch etliche Blumen gesetzt. Dann habe ich Clematis aufgebunden. Das war auch höchste Zeit. Die sind schon z.T. am Boden gelegen. Habe soviel Arbeit gesehen. Die ganzen Frühlingsblüher ziehen ein und werden hässlich, die gehören jetzt ausgerissen. Dann habe ich soviel Girsch gesehen, das geht jetzt so schön raus. Das wird eine anstrengende nächste Woche. Hoffentlich spielt das Wetter mit.
     
    Heute hab ich‘s bestimmt übertrieben…mein Rücken mault…aber ich fühle mich großartig!

    - Rasen gemäht (erstmals das Mulchkit ausprobiert und für gut befunden)
    - den Vorgarten aufgehübscht
    - den Streifen auf der Hausseite entunkrautet (dort lass ich alles immer gleich liegen, unterm Rhodo sieht‘s eh keiner)
    - dem Giersch im Schattenbeet den Kampf angesagt
     
    Heute hab ich‘s bestimmt übertrieben…mein Rücken mault…aber ich fühle mich großartig!
    So gehts mir auch!!!
    Zuerst meinen alten Holunderbaum vom Efeu befreit - bis hoch zur Spitze, mindenstens Männerdaumendicke Triebe.
    Dann einen Teil eines Böschungsbeetes gerodet, da war ein unmöglich verwurzeltes Geranium drin, und ein paar Kübel Komposterde verteilt.
     
    Habe heute Vormittag die Terrasse gekärchert, Sitzplatz ist gerichtet - später wird noch Rasen gemäht, das reicht für heute!
     
    Aua, meine Schulter!
    Ich habe erst eine Beetkannte gejätet und dort Feldthymian gesät, dann Platz fürs Patagonische Eisenkraut geschaffen und selbiges ausgesät, dabei mehrere Jung-Eichen ausgerissen, und als letztes aus Haselruten ein Himbeergerüst gebaut. Für die Bohrlöcher habe ich die Brechstange gebraucht, das Ding ist gemein schwer.
    Am Ende habe ich noch die Himbeerruten angebunden und zwei Stangen Rhabarber für Kompott geerntet.
     
    Ich war heute auch wieder fleißig. Habe meinen Salat und den Staudensellerie gesetzt . Dann noch etliche Blumen gesetzt. Dann habe ich Clematis aufgebunden. Das war auch höchste Zeit. Die sind schon z.T. am Boden gelegen. Habe soviel Arbeit gesehen. Die ganzen Frühlingsblüher ziehen ein und werden hässlich, die gehören jetzt ausgerissen. Dann habe ich soviel Girsch gesehen, das geht jetzt so schön raus. Das wird eine anstrengende nächste Woche. Hoffentlich spielt das Wetter mit.
    Welche Frühlingsblüher werden ausgerissen? Und was passiert dann mit ihnen?
     
    Da mein Mittagsschlaf sich geweigert hat einzutreten geh ich jetzt halt ohne in den Garten. Vorsichtshalber werde ich aber nur von 'oben' arbeiten. Mein Muskelkater in den Oberschenkeln ist mörderisch und mein Schnupfen in einer Phase die leicht Kopfschmerzen bringen kann. Aber Reben aufbinden, Kartoffeln anhäuffeln usw. sollte gehen. Mein Kaffesatzeimerchen ist auch voll. Wenn ich jetzt noch wüsste wo ich mit dem Letzten durch bin... :wunderlich: wenn es mir beim Arbeiten besser gehen sollte, werde ich wohl noch Rhabarber ernten zum Kuchen backen🤤
     
  • Zurück
    Oben Unten