Rose für Pavillon

vla

Mitglied
Registriert
05. Mai 2023
Beiträge
162
Hallo, als Neuling hier habe ich gleich nochmal eine Frage an euch:

wir haben für unseren Garten einen schmiedeeisernen Pavillon gekauft (Milano von einer Firma mit e) und am Samstag wird er aufgebaut. Ich möchte ihn beranken lassen und meine Mutter und meine Schwester raten mir von Kletterrosen ab, weil ich die immer mal einsprühen müsste (z.B. wegen Lausbefall) und das dann meine Gartenmöbel klebrig macht usw.
Aber immer wieder komme ich doch wieder gedanklich darauf zurück, obwohl ich jetzt schon bei der Clematis („Scented Clem“) gelandet bin.
Wir sind denn eure Erfahrungen damit? Ist das wirklich so „unromantisch“, wie mir gesagt wurde?
Und wenn nicht, welche Sorten habt ihr? Mir würde etwas stachelarmes vorschweben, mit hoher Blattgesundheit. Der Pavillon ist 3m hoch und die Rose würde ich nur an den Torpfosten ranken lassen, da ich keine Rankgitterelemente dazu gekauft habe…
Ich freue mich auf eure Antworten!
 
  • Hallo vla !

    Kletterrose nur an einem Pfosten ist nicht gut. Eine Kletterrose braucht Breite. Je waagrechter man die zieht, desto schöne blüht sie. Nur an einem Pfosten, ist viel zu viel Blattmasse. Sie blüht dann nur oben. Warum hast Dir denn keine Rankgitterteile dazu gekauft ? Das macht ja eine Pavillon erst so richtig romatisch. Schau Dir mal Bilder von meinem an. Ich habe zwei Wände mit Kletterrosen bewachsen, jeweils nur 1 Rose und seitlich noch 3 Clematis. Das sieht richtig schön aus. Innen ist ja dann Schatten, da habe ich dann einen guten Platz für Hostas im Kübel und andere halbschattenliebende Pflanzen.
    Wenn Du bei Deiner Version bleiben willst, würde ich Dir für den Pfosten nur zu einer Strauchrose raten, die machen nicht so viel Masse. Wenn Du weißt was Du machen willst, kann ich Dir etliche schöne Sorten empfehlen.
     

    Anhänge

    • Rosenlaube  0622.JPG
      Rosenlaube 0622.JPG
      932,4 KB · Aufrufe: 170
    • Rosenlaube0115.JPG
      Rosenlaube0115.JPG
      907,7 KB · Aufrufe: 141
    • Rosentempel  0420.JPG
      Rosentempel 0420.JPG
      1 MB · Aufrufe: 134
    • Rosentempel0116.JPG
      Rosentempel0116.JPG
      947,1 KB · Aufrufe: 171
    • Rosentempel1018.JPG
      Rosentempel1018.JPG
      895,1 KB · Aufrufe: 131
  • Hallo Elis, das sieht wirklich traumhaft schön aus! Vielen Dank für die wunderschönen Fotos!
    Unser Pavillon ist halt relativ klein (2,90m Außendurchmesser) und in erster Linie als Sitzplatz gedacht. Da unser Garten mit ca. 170qm auch nicht so groß ist, haben wir uns für diese Größe entschieden. Deshalb wollte ich ihn seitlich nicht noch zusätzlich begrenzen. Außerdem haben wir zwei kleine Kinder, auch deshalb erschien es mir praktischer, wenn es nach außen hin offen ist.
    Und die Pfosten sind vermutlich auch nicht schmäler als bei einem Rosenbogen… Aber ich werde mal überlegen, ob ich es mit einer Strauchrose versuche. Letztendlich muss es ja auch nicht für die Ewigkeit sein, entweder ändere ich ansonsten die Bepflanzung nochmal oder bestelle die Rankgitter irgendwann nach.
    Auf jeden Fall nochmal herzlichen Dank! 🤗
     
    So sieht der Pavillon aus…
     

    Anhänge

    • B252520D-2F29-4882-9850-87E251C1E400.jpeg
      B252520D-2F29-4882-9850-87E251C1E400.jpeg
      416,5 KB · Aufrufe: 132
  • Ich finde, du kannst da sehr gut Kletterrosen und Clematis pflanzen! Wie du schreibst, die Pfosten sind einem Rosenbogen ähnlich und das reicht.
    Natürlich ist der Pavillon von Elis ein Traum zum Anschauen, aber ich würde auch lieber die Innenfläche für Sitzmöbel freihalten.
    Kletterrosen zu empfehlen ist sehr schwierig, es gibt soooo viele Sorten und ich kenne ja deine Vorlieben nicht - welche Farben magst du, ist dir der Duft wichtig, gefüllt, mehrmals blühend....
    Dass du Rosen so viel spritzen musst, stimmt nicht - bei guten Sorten und gutem Standort (viel Luft und Licht) sind sie gar nicht so anfällig. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, sie mit natürlichen Mitteln zu stärken.
    Falls doch einmal gespritzt wird, räumt man eben die Möbel für kurze Zeit raus- fertig.

    Ich habe an einem Rosenbogen die Kletterrose Aloha von Kordes gemeinsam mit einer Clematis President - es gibt noch kein Foto, da ich sie erst letztes Jahr gepflanzt habe. Sie wächst allerdings schon gut 2,5 m den Bogen rauf.
    An einer Betonsäule wächst eine Coral Dawn, ohne Rankgitter, sie wird einfach immer wieder angebunden.

    An meinem Pavillon wachsen Minikiwi und Brombeeren.
    Fotos folgen
     
    So, zwei Fotos von meiner Coral Dawn an der Säule

    848F3012-AC0F-4842-B309-982ECBE4EC0D.jpeg

    C8E077A0-2F02-4260-8105-01C85552C2BE.jpeg

    Vom Pavillon hab ich leider kein gutes Foto - hier sieht man die ältere Kiwi, inzwischen sind noch zwei dazugekommen und die Brombeere ist schön groß und trägt reichlich.

    42DAEC08-F7D7-45B9-8C09-5DFC53CE9171.jpeg
     
    Hallo Kapernstrauch, vielen lieben Dank für deine Antwort und die Fotos! Das sieht sehr schön aus bei dir!
    Und das Foto mit deiner Coral Dawn zeigt ja auch, dass es mit weniger Breite geht (auch wenn Elis sicher recht hat, dass Kletterrosen möglichst viel Breite möchten)…
    Am Rosenbogen möchte ich die Jasmina pflanzen. Die Clematis für den Pavillon (Scented Clem) ist in einem ganz zarten Lilaton. Daher würde ich zu Weiß tendieren (eventuell mit einem Hauch rosa).
    Die wichtigsten Kriterien wären mir:
    -Stachelarm
    -Hohe Blattgesundheit

    Öfterblühend und duftend wäre schön, aber nicht zwingend notwendig. Gefüllte Blüten mag ich sehr gerne, aber auch das ist kein Muss…

    Ich hatte z.B. schonmal von Lykkefund (allerdings einmalblühend) und Aimée Vibert gelesen.
    Hast du oder habt ihr sonst noch Empfehlungen für mich?

    Danke und viele Grüße 🤗
     
    Nein, ich hab leider keine Empfehlung - ich hatte am Rosenbogen 40 Jahre eine New Dawn, die ist ganz zart rosa, allerdings stachelig.
    Bei den Sorten kenne ich leider nur die, die ich habe, das sind meistens Strauchrosen. Bei der Auswahl meiner Kletterrosen und Rambler, die ich in den letzten 2 Jahren gepflanzt habe, hab ich mir auch Rat in Foren und ain den Webshops der Rosengärtner geholt....
     
  • Das ist ein schöner Pavillon. Die Lykefund wird so 8 m hoch und blüht nur einmal, die ist für diesen Pavillon nicht geeignet. Die Jasmina von Kordes ist schon mal gut.
    https://www.ecosia.org/images?q=Kordes Rose Jasmina die ist auch gesund. Da mußt halt viel binden, damit Du sie im Zaum hältst.

    Der Kordes macht gute Rosen. Da kannst ja mal schauen, der bewertet sie auch ehrlich gesundheitsmäßig. Ob sie Stacheln hat weiß ich jetzt gar nicht, habe sie nur bei einer Freundin gesehen und sie hat mir sehr gefallen. Ach wegen der Kinder würde ich mir nicht solche Sorgen machen, wenn die Rose sie einmal sticht, gehen sind sie das nächste mal vorsichtig damit um. Kinder lernen schnell und am besten durch eigene Erfahrungen ;)
     

    Das ist eine neue Züchtung, die nicht so groß wird. schau mal ob sie Dir gefällt.
     
    Danke euch!
    Elis, ja, die Jasmina ist wirklich schön. Ich habe sie letztes Jahr im Rosarium Dortmund gesehen und dann war es für mich klar, dass es die werden soll 😊
    Die Perfumy Siluetta gefällt mir, aber ich finde sie fast zu klein, die Wuchshöhe ist ja mit 170cm angegeben, und allein die Torbögenhöhe liegt schon bei 220cm. Aber mit der Lykkefund hast du natürlich völlig recht, dem wäre der Pavillon nicht gewachsen!

    Ich glaube, von der Wuchshöhe wäre die Aimée Vibert nicht schlecht, aber dazu gibt es irgendwie kaum Erfahrungswerte…

    Wegen der Stacheln: da geht es mir auch nicht nur um die Kinder 😉 😀

    Jola, sieht wunderschön aus bei dir!😍 Wäre mir aber in Konstellation zu meinen anderen Pflanzen zu apricotfarben…
     
    Ja, das verstehe ich. Gut, dass du noch einen anderen Platz gefunden hast! 😊👍🏻
     
    Elis, ich überlege mir das doch nochmal mit der Siluetta Rose. Vielleicht sieht das gar nicht schlecht aus, wenn die Rose nur die Torbögen berankt. Die „Sweet siluetta“ finde ich auch schön. Die duftet zwar nicht so stark, aber sie ist weiß-zartrosa.
    Allerdings passt zu beiden meine ausgewählte Clematis nicht so richtig, finde ich 😀🙈
     
    Diese Siluetta-Rosengruppe gefällt mir sehr gut. Aber zu weiß paßt die Clematis und auch zu rosa sehr gut. Da hast Dir eine schöne Clematis ausgesucht, habe schon nachgeschaut. Das ist ja eine viticella, das sind sehr dankbare Clematis. Die mußt jedes Jahr ganz runter schneiden, die wird dann immer schöner. Ich habe ca. 20 viticella-Sorten in allen Farben.
     

    Anhänge

    • Cl.vit.Emilia Plater0516.JPG
      Cl.vit.Emilia Plater0516.JPG
      560,1 KB · Aufrufe: 113
    • Cl.vit.Huldine0118.JPG
      Cl.vit.Huldine0118.JPG
      761,1 KB · Aufrufe: 173
    Nochmal zurück zu deinem Problem mit dem Spritzen:

    Wenn du ausreichend Meisen in deinem Garten leben hast, wirst du gegen Läuse nicht spritzen müssen. Kohl- und Blaumeisen sind jedenfalls im väterlichen Garten die beste Lausabwehr. Ich empfehle dir, den ein oder anderen Nistkasten aufzuhängen, damit sie bei dir einziehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten