Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Ich werde keinerlei Maßnahmen durchführen, sondern nehme es wie es kommt.
    Wenn man mal 20 Jahre und weiter zurück denkt, da gab es durchaus öfter Spätfrost, aber einen Totalausfall der gesamten Obsternte... nee, das habe ich noch nicht erlebt. Manche Obstsorten, oder auch nur einzelne Bäume, waren mal mehr oder weniger stark betroffen und brachten dann weniger Ertrag, aber das ist zumindest für mich kein Problem.

    Und Vlies, muss das tagsüber auch runter?
    Ich würde sagen ja, wie sollen sonst die Bestäuberinsekten an die Blüten kommen?

    Und plötzlich wird es ganz hell und blendet :LOL: Komisch...
    Mmja, so war es hier gestern schon den ganzen Tag und heute Vormittag, jetzt ist es leicht bewölkt und weiterhin trocken, aber gegen Abend oder nachts wird es sicher etwas Regen geben, meine Miezen haben sich in weiser Voraussicht schon im GWH und auf meinem alten Sessel in Sicherheit gebracht :grinsend:

    LG Conya
     
  • aber einen Totalausfall der gesamten Obsternte... nee, das habe ich noch nicht erlebt. Manche Obstsorten, oder auch nur einzelne Bäume,
    Ich ging jetzt vom Hobbygarten aus... und da habe ich nur einzelne Sorten und einzelne Bäume. :grinsend:
    Klar, winzige Mengen gab es trotzdem zu ernten... aber unglaublich wenig im Vergleich zu den Jahren ohne Spätfrost.
    Und ich habe bei der Auswahl extra auf spät blühende Sorten geachtet...
    Es ist schon deprimierend, wenn an einem Zwetschgenbaum nur 12 Zwetschgen hängen oder die Birnenernte sich an einer Hand abzählen lässt, wenn man sonst ganze Steigen voll Ernte hatte.

    Hier bei uns ist nach wie vor kein Frost mehr angekündigt. Vorerst zumindest, und ich hoffe inständig, dass es so bleibt.
    Sobald die Blüten bestäubt sind und angesetzt haben, wäre ein kleiner Nachtfrost ja nicht mehr so schlimm.
     
  • Ich liebe Arenz; hab von ihm "Alte Sorten" und "Der große Sommer" gelesen und "Der Duft von SChokolade".

    Wie gefällt dir deine Lektüre?
     
    Ich ging jetzt vom Hobbygarten aus... und da habe ich nur einzelne Sorten und einzelne Bäume. :grinsend:
    Ja, davon bin ich auch ausgegangen, ne Obstplantage habe ich nämlich auch nicht :grinsend:

    Es ist schon deprimierend, wenn an einem Zwetschgenbaum nur 12 Zwetschgen hängen oder die Birnenernte sich an einer Hand abzählen lässt, wenn man sonst ganze Steigen voll Ernte hatte.
    Da hast Du recht, das ist deprimierend, aber bei Gemüse ist es doch auch nicht anders, irgendwas bringt einfach nix ein, mal sind es die Bohnen die nicht wollen, ein anderes Mal ist einfach kein Gurkenjahr oder noch was anderes will nicht wie man es gern hätte

    Hier kommt jetzt wieder die Sonne raus, aber die Miezen blinzeln bisher nur skeptisch und trauen dem Wettergott nicht so ganz über den Weg...

    LG Conya
     
  • Das stimmt leider... irgendwas ist immer. :grinsend:
    Die wenigsten von uns müssen wirklich vom Ertrag ihres Gartens leben, ich finde, dass dieser Gedanke bei mancher Missernte tröstet.

    Aber ist euch auch mal aufgefallen, dass auch immer irgendwas gut gedeiht? Ich kann mich an kein Jahr erinnern, an dem wirklich nichts gut geraten wäre.

    Letztes Jahr z.B. wollten die Möhren nicht, der Staudensellerie war ein Fiasko, rote und gelbe Bete kümmerlich, die Wurzelpetersilie hat nicht eine Pflanze gegeben und die Rettiche waren ein Trauerspiel - aber wir wussten dann im Herbst vor lauter Quitten kaum, was wir mit der riesigen Ernte machen sollten. (Klar, teilweise verschenken, was sonst) Dazu sind die Salate das ganze Jahr gut gewachsen und der Mangold hat auch mehrere Ernten abgeworfen. Himbeeren unnd Johannisbeeren guter Durchschnitt. Und so läuft es eigendlich immer. Irgendetwas gedeiht schon, von allem, was man hat. Jedes Jahr irgendwas anderes.
    Es hat auch ein Jahr gegeben, in dem mein Vater, wenn er Freunde besuchte, statt eines Blumenstraußes ein Bund rote Bete mitgenommen hat, und ich bei jedem Besuch auch reichlich Proviant in den Rucksack gesteckt bekam. Dafür hatten in dem Jahr die Rehe alle Endivien gefressen.


    17°C, trüb, einen kurzen Schauer hat es gegeben, sonst war es den gazen Tag trocken und zum Teil gab es sogar Sonne.

    Mit den Nachttemperaturen für die nächste Woche ist sich die Prognose noch nicht sicher. Jetzt steht es auf minimal +1°C (Mittwoch und Donnerstag), heute früh war da noch eine Nacht mit -1°C bei.
     
    Ich werde keinerlei Maßnahmen durchführen, sondern nehme es wie es kommt.
    Wenn man mal 20 Jahre und weiter zurück denkt, da gab es durchaus öfter Spätfrost, aber einen Totalausfall der gesamten Obsternte... nee, das habe ich noch nicht erlebt. Manche Obstsorten, oder auch nur einzelne Bäume, waren mal mehr oder weniger stark betroffen und brachten dann weniger Ertrag, aber das ist zumindest für mich kein Problem.
    Ja, aber wenn man eigene Obstbäume gepflanzt hat und sie hegt und pflegt, dann möchte man auch von den Früchten kosten.

    Ich würde sagen ja, wie sollen sonst die Bestäuberinsekten an die Blüten kommen?
    An den Tagen danach.
    Ich war heute im Pachtgarten, da blühen Birne und Kirsche erst wenig.ich denke, da muss ich nichts machen. Ich werde nur die Birne im Hausgarten einpacken. Aber nicht mit Tüten. Sondern mit dickem Wintervlies.
     
    Mit den Nachttemperaturen für die nächste Woche ist sich die Prognose noch nicht sicher. Jetzt steht es auf minimal +1°C (Mittwoch und Donnerstag), heute früh war da noch eine Nacht mit -1°C bei.
    Laut App soll es hier auch + 1 grad sein. Aber meine Wetterstation sagt weiterhin
    -2 ° C . Und für gewöhnlich hat sie recht.
     
    Aber ist euch auch mal aufgefallen, dass auch immer irgendwas gut gedeiht? Ich kann mich an kein Jahr erinnern, an dem wirklich nichts gut geraten wäre.
    Ja, deshalb habe ich letztes Jahr ja einen Thread aufgemacht, wo gesammelt wurde, was besonderes gut läuft.
    Denn es fiel mir auf, das wir viel an klagen waren und das verdirbt die Laune.
     
    Werde auch bisschen nervös. Bei uns waren von Mittwoch auf Donnerstag immerhin 4°C angekündigt, jetzt nur mehr drei. Kann da bei uns im Garten ganz schnell auch 0 statt 3°C haben.
    Die Nächte danach sollen aber deutlich wärmer sein, und auch von Dienstag auf Mittwoch sind immer noch 5°C angekündigt.
    Ich hoffe jetzt einfach mal ganz fest...... solange hier keine Minusgrade angekündigt sind könnten die Obstblüten es gerade so schaffen.
     
    Ich drücke die Daumen für deinen Apfelbaum @Atlanticus!
    Unsere lassen sich (bis auf den kleinen Klarapfel) zum Glück noch Zeit. Dafür steht einiges andere ausgerechnet diese Tage in voller Blüte...
     
  • Zurück
    Oben Unten