Tomatenzöglinge 2023

Soweit bin ich noch nicht. Aber diejenigen, die nach der Aussaat Mitte März zügig gekeimt sind. Die sehen ganz gut aus.
Vieles musste ich aber auch nachsäen und ist noch sehr klein.
Die Kleineren stehen z.T. noch im Haus. aber die ziehen auch langsam nach draußen.
IMG_5638.jpegIMG_5639.jpeg
 
  • werde es mal so machen und bei den schlimmsten alles entfernen.
    Ähm, nee, bitte nicht nur bei den Schlimmsten, mach alle befallenen Blätter weg damit es sich nicht über "Restbestände" weiter ausbreitet. Außerdem würde ich mich freuen wenn Du berichtest wie sich die Pflanzen weiter entwickeln, das interessiert mich ja nun auch... also viel Erfolg wünsche ich und danke :paar:

    @Cepha und @Taxus Baccata Ihr habt Beide recht :) ist das Substrat dauerhaft zu nass bekommt es den Sämlingen nicht sonderlich gut, aber die Größe vom Pott spielt dabei keine Rolle, es kann im Minitopf zu nass sein, aber auch in der Badewanne :grinsend:

    Junge Tomaten zu nass zu halten ist allerdings ein Fehler den man sehr oft sehen kann, vielleicht hängt es damit zusammen dass man viel zu häufig liest oder hört, Tomaten brauchen viel Wasser... dem ist nicht so!

    LG Conya
     
  • Ich finde, es macht auch einen Unterschied, was für ein Substrat man hat und ob die Pflanzen im GWH oder im Haus stehen. Im GWH muss ich deutlich mehr gießen als im Haus.
     
  • ist das Substrat dauerhaft zu nass bekommt es den Sämlingen nicht sonderlich gut, aber die Größe vom Pott spielt dabei keine Rolle, es kann im Minitopf zu nass sein, aber auch in der Badewanne :grinsend:
    Vollkommen richtig 👍
    Meine Beobachtung ist nur, ist der Topf sehr groß, dauert es halt noch länger bis das Substrat wieder trocknet, das ist für Einsteiger oft sehr schwer abzuschätzen und ins Gefühl zu bekommen. Im kleinen Töpfchen geht es halt etwas schneller und der Fehler (wenn zuviel gegossen wurde) ist bisschen "schneller korrigiert".
     
    Ich finde, es macht auch einen Unterschied, was für ein Substrat man hat und ob die Pflanzen im GWH oder im Haus stehen. Im GWH muss ich deutlich mehr gießen als im Haus.
    Echt..? Ich muss im Haus deutlich mehr gießen, aber wir haben halt relativ trockene Luft im Haus...
     
  • Meine Beobachtung ist nur, ist der Topf sehr groß, dauert es halt noch länger bis das Substrat wieder trocknet, das ist für Einsteiger oft sehr schwer abzuschätzen und ins Gefühl zu bekommen. Im kleinen Töpfchen geht es halt etwas schneller und der Fehler (wenn zuviel gegossen wurde) ist bisschen "schneller korrigiert".
    Das stimmt allerdings auch, ein Minipott trocknet schneller ab, das kann aber auch zum Problem werden wenn man nicht viel Erfahrung hat


    Ich finde, es macht auch einen Unterschied, was für ein Substrat man hat und ob die Pflanzen im GWH oder im Haus stehen. Im GWH muss ich deutlich mehr gießen als im Haus.
    Ich habe im GWH Gartenerde (Sandboden) vermischt mit Lauberde, da langt es auch im Sommer bei sonnig-heißen Temperaturen etwa alle 8 Tage mal kräftig zu gießen... gut 10 Liter auf den m²
    Durch die Lauberde ist der Boden locker und gut strukturiert und hält die Feuchtigkeit länger, der Boden darf in einem GWH nur niemals austrocknen, andernfalls muss man natürlich mehr gießen

    LG Conya
     
    Ich habe im GWH Gartenerde (Sandboden) vermischt mit Lauberde, da langt es auch im Sommer bei sonnig-heißen Temperaturen etwa alle 8 Tage mal kräftig zu gießen... gut 10 Liter auf den m²
    Durch die Lauberde ist der Boden locker und gut strukturiert und hält die Feuchtigkeit länger, der Boden darf in einem GWH nur niemals austrocknen, andernfalls muss man natürlich mehr gießen
    Ich habe mich grad auf die Jungpflanzen in Töpfen bezogen. In Erde gepflanzt ist natürlich anders. Minipott im GWH kann ich zweimal am Tag gießen.
     
    Oh, so oft muss ich selbst die Minipötte in meinem nicht gießen, allerdings ist es in deinem, glaube ich, auch viel wärmer.
     
  • Ich habe mich grad auf die Jungpflanzen in Töpfen bezogen.
    Ahso, ja klar, da muss man etwas genauer drauf achten... in Pötten die im GWH stehen verwende ich nen Mix aus Sandboden, Laub- und Komposterde, das funktioniert dann auch recht gut, aber wenn sie klein sind und vollsonnig stehen brauchen sie etwa alle 3 Tage Wasser, dann kriegen sie aber auch richtig was eingeschänkt, also nicht nur einen kleinen Schluck

    LG Conya
     
  • Ahso, ja klar, da muss man etwas genauer drauf achten... in Pötten die im GWH stehen verwende ich nen Mix aus Sandboden, Laub- und Komposterde, das funktioniert dann auch recht gut, aber wenn sie klein sind und vollsonnig stehen brauchen sie etwa alle 3 Tage Wasser, dann kriegen sie aber auch richtig was eingeschänkt, also nicht nur einen kleinen Schluck
    Alle 3 Tage??!
    Bei welcher Topfgröße?
    Und wenn sie größer sind, in 11er Töpfe z.B., wie oft dann?
     
    Wie warm war es heute maximal bei Dir im GWH?
    Habe ich leider nicht kontrolliert, aber sicher nicht 40°C so wie oft bei dir, ich hatte die Tür auf und konnte es drinnen noch gut aushalten.

    Unsere bekommen genau wie bei Conya so alle 2-3 Tage Wasser. Auch trotz 11er Töpfen.
     
    Alle 3 Tage??!
    Bei welcher Topfgröße?
    Ja öfter brauche ich da nicht gießen, sind meist 6er oder 8er Töpfe.

    Und wenn sie größer sind, in 11er Töpfe z.B., wie oft dann?
    Hängt davon ab wie groß das Wurzelvolumen der Pflanze schon ist, je größer umso weniger Substrat, also mehr Wasser, aber das Gießintervall ist meist ähnlich, alle 3 bis 4 Tage, je nach Pflanzenart

    LG Conya
     
    Habe ich leider nicht kontrolliert, aber sicher nicht 40°C so wie oft bei dir, ich hatte die Tür auf und konnte es drinnen noch gut aushalten.
    Ja, bei mir lag das daran, dass ich morgens bei 3 ° C Außentemperatur die Tür und Fenster einen Spalt auf gemacht habe und zur Arbeit gefahren bin. Angesagt waren für den Tag 10 ° C maximal. Und dann schien eben doch die Sonne und ich konnte in der Mittagspause nur über die App sehen und hoffen.
    Heute war ich zuhause und habe entsprechend reagiert. Da sahen die Temperaturen so aus;
    IMG_5642.png
    Unsere bekommen genau wie bei Conya so alle 2-3 Tage Wasser. Auch trotz 11er Töpfen.
    11er Töpfe sind meine größten Töpfe, in denen gieße ich auch nicht so oft. Ich habe aber auch pikierte Pflanzen in 7er und kleiner.
     
    @Tubi wirklich ungünstig, dass deins keine automatischen Fensterheber hat. :(
    Bei uns ging es bisher ohne, weil es ja eh kalt war, aber ich denke, wenn es demnächst warm wird, wird es nicht ohne gehen...
     
    Mal eine ganz andere Frage... ich erwäge gerade, mir so ein Refraktometer zu kaufen, um den Brixgehalt/Zuckergehalt meiner diesjährig angebauten Tomatensorten zu bestimmen. Hat das schonmal jemand gemacht/ausprobiert..?
     
    Hm, bei mir gibt es auch keine automatischen Fensterheber und wenn ich bei sonnigem Wetter nicht gleich daran denke oder wegen Pferden oder anderem Viehzeugs keine Zeit ist Fenster zu öffnen... na denn wird es im GWH schon verdammt warm, auch mehr als 40 Grad sind da locker mal drin, aber wenn das Grünzeugs ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung hat ist das kein Problem.
    Lebende Pflanzen halten auch für uns sehr unangenehm hohe Temperaturen aus, nur geerntet, also als mehr oder weniger totes Etwas ist es aus mit der Widerstandsfähigkeit

    Mal eine ganz andere Frage... ich erwäge gerade, mir so ein Refraktometer zu kaufen, um den Brixgehalt/Zuckergehalt meiner diesjährig angebauten Tomatensorten zu bestimmen. Hat das schonmal jemand gemacht/ausprobiert..?
    Ähm, nee, warum musste den Brixgehalt wissen, willste Tomatenwein keltern? :grinsend:

    LG Conya
     
    Hm, bei mir gibt es auch keine automatischen Fensterheber und wenn ich bei sonnigem Wetter nicht gleich daran denke oder wegen Pferden oder anderem Viehzeugs keine Zeit ist Fenster zu öffnen... na denn wird es im GWH schon verdammt warm, auch mehr als 40 Grad sind da locker mal drin, aber wenn das Grünzeugs ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung hat ist das kein Problem.
    War bisher auch kein Problem. Nur einmal am Anfang waren einmal alle Paprika schlapp, weil dachte, ich müsste sie noch nicht gießen.
    Die waren halt schon gut gewurzelt in den 11 er Töpfe. Da muss ich dann doch aufpassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten