Dringend Hilfe bei Keimlingen

Da wollte ich Reintopfen

Werde es erst morgen machen. Tomatenerde ist in 40Liter Sack...
Anzucht wäre in kleinen und offenen aber soll ja Tomaten nehmen
 

Anhänge

  • 16816587586237505936819229346016.jpg
    16816587586237505936819229346016.jpg
    305,3 KB · Aufrufe: 153
  • Stimmt... und wie man sieht, Tomaten sind gar nicht so leicht umzubringen ;)


    Guter Plan, aber bitte Topf mit Wasserabzugslöchern am Boden verwenden
    Gibts auch welche ohne?
    Ich meinte Topf nicht Übertopf.😀
    Das ist eine prima Anleitung, allerdings würde ich die Pflänzchen vor dem Umtopfen erstmal gründlich wässern,
    Ich tatsächlich nicht. Weil so eventuell die Wurzel, die zusammenhängen eher reißen.

    dafür darf es denn auch mal etwas zu nass werden, andernfalls hat man den trockenen Erdballen in den neuen Töpfen und der zieht dann nur schwer Feuchtigkeit, vor allem sieht man nicht mehr ob und wie viel Wasser aufgesaugt wird.
    Aber sonst sollte es keine Probleme geben, Tomaten können ne Menge überstehen und dann auch ausgleichen, die werden sich nach dem Umtopfen schon noch zu anständigen Pflanzen auswachsen (y)

    LG Conya
     
  • Wenn du sie so tief setzt, wie ich versucht habe zu beschreiben, brauchst du keine. Ich hänge dir mal ein foto an, was ich meine. Ist zwar chili, macht aber nix.
     

    Anhänge

    • 20230417_142312.jpg
      20230417_142312.jpg
      580,6 KB · Aufrufe: 142
  • Zahnstocher ist in 6 Tagen rausgewachsen. Nimmst dann Schaschlikstäbe.
    Aber erst müssen sie mal wachsen.
    Und nicht nur besprühen, ist zuwenig.
    Und morgens gießen.
     
    Zahnstocher ist in 6 Tagen rausgewachsen. Nimmst dann Schaschlikstäbe.

    Das sind Tomaten, keine Winden. :fragend:

    Also, meine Tomaten sind kräftig genug, dass sie gar keine Stütze brauchen in diesem Stadium. Wenn @Michi_muc seine Tomaten jetzt so tief einpflanzt, wie ihm hier geraten wurde, dann bestehen große Chancen, dass sich da kräftige Pflanzen draus entwickeln.
     
    Bis zu den Blättern einpflanzen. Ordentlich angießen (auch abends, wenn Du abends nur Zeit hast). möglichst hell und kühl stellen. Später tagsüber raus, wenn es wärmer wird. Aber erst in den Schatten. Je heller, um so kräftiger. Ich hatte 200 Pflanzen letztes Jahr angezogen. Nicht eine hatte einen Stab während der Anzucht. Aber das sind die Bedingungen im GWH. Die bekommen Temperaturen zwischen 7 ° C und 39 ° C. Und viel Licht. Glaube, eine war letztes Jahr umgekippt (mein Fehler). die war am Stiel abgebrochen, weil sie richtig fest waren.
     
  • Die Pflänzchen sanden da doch schon einzeln in den Vertiefungen der Schale. Wozu denen den frühen Streß geben, jetzt schon umzutopfen? Ich hätte da einfach erstmal ordentlich Erde aufgefüllt, da ist noch kräftig Luft bis zum Topfrand. Aber nun ist es wohl eh schon passiert. :)

    Naja, wie schon viele schreiben: Feucht halten! Das winzige bisschen Erde trocknet schnell aus und die kleinen Pflänzchen haben noch kein großes Wurzelwerk entwickelt. Die vertrocknen schnell. Wenn dir das Gefühl für die Wassermenge fehlt, säe in einzelne Töpfe. Hebst Du die hoch, merkst Du am Gewicht ob nass oder trocken. Oder nimm Plastik Schnapsbecher, die sind durchsichtig, das hilft auch.

    Die Anzuchttöpfe werden Dein Problem eher verschlimmern. Wenn ich das auf dem Bild richtig deute, sind das Pappbecher. Die saugen das Wasser auf und verdunsten es nach außen, der Topf sieht nass und später schimmlig aus während drin die Erde trocken ist. Viel schwieriger kann man sich den Job nicht machen. Nimm Plastik Töpfe. Ich nehme die, die beim Pflanzen im Garten von den Blumen aus der Gärtnerei übrig sind, die Wiederverwendung erzeugt also keinen neuen Plastikmüll.

    Und Nordfenster bzw. Westfenster... Wenn die denn schon so dunkel stehen, dann besorg Dir Kunstlicht. Die Stromkosten sind bei LED nicht die Welt, irgendein kaltweißer LED Strahler. Aber das ist eigentlich auch nicht mehr so die Zeit dafür, es wird wärmer, langsam können die raus ans Sonnenlicht. Achtung, gewöhne die SEHR VORSICHTIG an die UV Strahlung. Und bei <10°C nachts wieder rein holen.
     
  • OK jetzt weiß ich nicht mehr weiter ;))


    1. Dachte diese papptöpfe sind gut weil man direkt einpflanzen kann ?

    2. Ich soll sie hell stellen, kühl aber keine Sonne?? Wie geht des 🤷 wenn sie weiter an West balkk Tür Stelle bekommen sie automatisch sonne ab

    3. Hab jetzt gestern nochmal neue Samen eingesetzt. Diesmal würde dann relativ zügig umtopfen und an Westseite stellen.

    Bisher noch nicht umgetopft, heute aber dann

    PS: künstliches Licht werde ich nicht kaufen, des ganze dient gerade einfach der Freizeit

    Ps2: hab eben bei den Samen von gestern gesehen dass in einem Fach 2,3 etwa 2mm weiße Raupen drin waren, schlimm?
     
    @Michi_muc der Thread hier ist mal wieder ein klassisches Beispiel für "viele Wege führen nach Rom" oder zu schönen Tomaten. 😉
    Sonne dürfen deine Pflanzen jetzt natürlich abbekommen - aber falls sie noch nicht draußen waren bitte vorerst weiterhin hinter einer Fensterscheibe oder sonst vorher etwas abhärten (= zuerst in den hellen Schatten stellen und dann langsam an die Sonne gewöhnen.)

    Meine stehen (so wie die vieler anderer) hinter Fensterscheiben immer in der Sonne (falls sie mal scheint), ist absolut kein Problem im Gegenteil, tut ihnen gut.

    Nur, wie gesagt- nicht ohne abhärten von drinnen nach draußen.

    Ich gieße die Pflanzen vorm umtopfen auch nicht, finde mit leicht trockenem Ballen geht es einfacher.
    Allerdings müssen wie @Sunfreak sagt die Wurzeln in einem kräftigen, guten Zustand sein - sind die Pflanzen tagelang ausgelaugt und ausgetrocknet ist es nicht gut.
    Dann würde ich vorher auch gießen - und den Wurzelballen nochmal bisschen trocknen lassen vorm Umtopfen. Ist der Erdballen tropfnass und schwer reißen die Wurzeln leicht.
     
    OK jetzt weiß ich nicht mehr weiter ;))


    1. Dachte diese papptöpfe sind gut weil man direkt einpflanzen kann ?

    Die Idee mit den Papptöpfen ist gut - aber ich habe auch noch nie gesehen, dass sie wirklich funktionieren. Zum einen sind sie wirklich anfällig, dass sie außen schimmeln oder soviel Wasser aus dem Boden ziehen, dass deine Pflanzen doch wieder trocken stehen, zum anderen gibt es Exemplare, bei denen die Wurzeln später Probleme haben, durchzuwurzeln.

    2. Ich soll sie hell stellen, kühl aber keine Sonne?? Wie geht des 🤷 wenn sie weiter an West balkk Tür Stelle bekommen sie automatisch sonne ab

    Pflanzen bekommen sehr schnell Sonnenbrand. Dann werden die Blätter ganz hell und sterben im schlimmsten Fall ab. Deshalb muss man sie vorsichtig an die Sonne gewöhnen. Zuerst also an einem trüben Tag rausstellen, später nur stundenweise in die Sonne, bis sie an die volle Strahlung gewöhnt sind. Irgendwas zum Schatten werfen vor die Pflanzen stellen reicht aber.
    3. Hab jetzt gestern nochmal neue Samen eingesetzt. Diesmal würde dann relativ zügig umtopfen und an Westseite stellen.

    Ich hoffe, du hast früh reifende Sorten.
     
    Ich hoffe, du hast früh reifende Sorten.
    Ja, für spät reifende ist es jetzt schon zu spät. Das gibt je nach Wetterlage/Standortklima nur noch Probierfrüchte.

    Bsp - bei einer ultrafrühen Tomatensorte (und davon gibt es nicht viele), die nur 76 Tage von der Keimung bis zur Ernte braucht, wäre jetzt frühestens Mitte Juli die erste Ernte zu erwarten, die Haupternte wahrscheinlich so im August.
    Bei einer normal frühen (100 Tage Keimung bis Ernte) wäre die erste Ernte ca. Mitte August zu erwarten, Haupternte im September.

    Das Spielchen geht weiter mit mittelfrüh (bis 110/115Tage) mittelspät (bis 125 Tage) bis spät (ca. 150/160 Tage). Muss man dann abwägen, was noch lohnt.
    Hier bei uns ist das Wetter ab Ende August meist nix mehr, goldener Herbst leider ein seltenes Ereignis.
     
    1. Welche Töpfe soll ich dann besser holen? Bei den Plastik Töpfen, ist da unten was zum ablaufen?

    2. Hmm bekommen die auch hinter der Tür den Sonnenbrand? Stelle sie ja nicht raus nur ans Fenster. Ist aber mit Abstand der hellste Ort.

    3. Sind einmal so gelbe Busch tomaten sowie Johannisbeer Tomaten.
     
    2. Hmm bekommen die auch hinter der Tür den Sonnenbrand? Stelle sie ja nicht raus nur ans Fenster. Ist aber mit Abstand der hellste Ort.
    Nein, hinter der Glasscheibe ist es absolut kein Problem. (s. meine Antwort oben)
    Die Pflanzen brauchen das Licht doch.

    Nur wenn du sie direkt raus in die Sonne stellen willst, solltest du sie vorher ein wenig abhärten.
     
    1. Welche Töpfe soll ich dann besser holen? Bei den Plastik Töpfen, ist da unten was zum ablaufen?
    In der Regel, wenn du Anzuchttöpfchen nimmst, ja. Ich würde dir auch dazu raten, da ist das Handling mit Feuchtigkeit und allem einfacher. Ich bin mit den Torftöpfchen (oder vergleichbares Material) auch nie warm geworden. Hat bei mir nie wirklich funktioniert.
     
    1. Welche Töpfe soll ich dann besser holen? Bei den Plastik Töpfen, ist da unten was zum ablaufen?

    Wenn du einfach alte Töpfchen nimmst, in denen schon Pflanzen gekauft wurden, sind da sicher Löcher drin. (Ja, die gibt es auch neu zu kaufen, aber man muss da wirklich nicht viel Geld für ausgeben.) Bei Joghurtbechern und Co müsstest du Löcher noch reinbohren.
     
    Wenn du einfach alte Töpfchen nimmst, in denen schon Pflanzen gekauft wurden, sind da sicher Löcher drin. (Ja, die gibt es auch neu zu kaufen, aber man muss da wirklich nicht viel Geld für ausgeben.) Bei Joghurtbechern und Co müsstest du Löcher noch reinbohren.
    Hab keine leeren Töpfe.
    Bekam die Jahre davor immer vom schwiegerpapa in den papptöpfen und wenn Mal welche gekauft hab sind die dann in Müll.
    Ziehe dieses Jahr des erste Mal selber
     
  • Zurück
    Oben Unten