Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Pflanzen durch Anzucht mit IR- und UV-Licht die Sonne besser vertragen.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?!
Infrarot brauchen die Pflanzen nicht zum Abhärten.
UV funktioniert zum Abhärten gegen Sonnenbrand hingegen gut, auch bei moderaten Beleuchtungsstärken.
Ich verwende zur Anzucht Leuchtstoffröhren statt LED und zwar primär deshalb, weil es dort welche mit UV-A und UV-B Anteil gibt. (allerdings werden die dieses Jahr verboten undd daher ist es da jetzt für eine Empfehlung schon zu spät, da praktisch überall ausverkauft)
Auch die Stegplatten meines Frühbeets (Plexiglas Alltop) lassen UV-A und UV-B durch.
Ich ziehe meine Pflanzen im Haus unter Kunstlicht vor und schaffe sie dann in den Schrebergarten. Ich kann die schlichtweg nicht abhärten, sondern das muss mit einem Schlag gehen und mit der UV haltigen Beleuchtung geht das gut.
Umgekehrt sind mir meine frühen Tomaten dieses Jahr zu groß geworden für die Leuchtstoffröhren und sie mussten ca. 2 Wochen ans Südfenster + LED Lampe drüber. danach ins Frühbeet, da hat es gleich einige Blätter erwischt, aber das wächst sich auch wieder raus.
Paprika sind bzgl. Sonnenbrand meiner Einschätzung nach etwas weniger empfindlich als anderes Gemüse mit weicheren Blättern wie z.B. Tomaten oder Salate.
Wenn man 2-3 eher trübe Tage zum Start hat ist das sicherlich von Vorteil.