Rosen schneiden?

Loni73

Neuling
Registriert
08. März 2020
Beiträge
2
Meine Rosen haben scheinbar keinen Frost abbekommen.Sie treiben schon richtig aus.Und nun traue ich mich nicht sie noch zu schneiden.
Es ist nichts erfrorenes zum abschnriden da.
Schneidet man sie trotzdem?
 
  • Es ist nichts erfrorenes zum abschnriden da.
    Schneidet man sie trotzdem?
    Rosen schneidet man "trotzdem", auch wenn nichts erfroren ist.
    Zum Einen wachsen sie dann schöner, kompakter und blühen üppiger und zum Anderen entsorgt man durch diesen Schnitt gleich potenzielle Krankheitserreger wie Schädlinge oder Pilzsporen, die in den Blattachseln überwintert haben können.
     
  • Bei Rosen gilt grundsätzlich: Ein starker Rückschnitt fördert starken Neuaustrieb. Wie stark geschnitten wird, hängt davon ab, welche Rosen Du hast, also Beetrosen, Strauchrosen, Kletterrosen.

    LG Shantay
     
    Hallo,
    eigentlich wollte ich die Rosen schon letztes Wochenende schneiden. Aber dort wart es das reinste Aprilwetter. Auch für dieses Wochenende von Freitag bis Sonntag ist Regen angesagt.
    Da sollte man Rosen eher nicht schneiden, oder?
    Besser noch eine weitere Woche warten?
     
    Wenn du zu lange mit dem Schneiden wartest, behindern die neuen Blätter die Sicht.
    Es wird ja mal einige Stunden trocken sein, so daß du schneiden kannst.
    Ich hatte kürzlich bei Dauerregen einen Schnittkurs. Da musste ich eben durch.
     
  • Wenn du zu lange mit dem Schneiden wartest, behindern die neuen Blätter die Sicht.
    Nein, so schlimm ist es noch nicht.
    Es wird ja mal einige Stunden trocken sein, so daß du schneiden kannst.
    Am letzten Wochenende nicht.
    Ich hatte kürzlich bei Dauerregen einen Schnittkurs. Da musste ich eben durch.
    Es geht mir darum, ob das Schneiden dann Pilzinfektionen an den Rosen provoziert.
     
    Ja, kann es. 2 Tage trocken sollten aber reichen. Meine waren wegen Pilzbefall schon im Herbst gestutzt worden. Jetzt nochmal der Feinschnitt.
     
    Du kannst auch bei Regen die Rosen schneiden.
    Pilzinfektionen entstehen meiner Ansicht nach nicht wegen der Feuchtigkeit.
     
    Doch, Feuchtigkeit begünstigt das. Das liest man im übrigen zu allen schnittempfehlungen.
     
    Es wird auch schon seit Urzeiten geschrieben, daß der Schnitt schräg sein sollte, damit das Wasser ablaufen kann.
    Ich habe noch nie eine Pfütze auf einem Rosentrieb gesehen.
    Gärtner in großen Rosengärten müssen bei jedem Wetter schneiden, weil sie sonst nicht fertig werden.
    Als ich noch selbständig war, habe ich jedes Jahr ab Mitte Januar, wenn es frostfrei war, Rosen geschnitten.
    Das haben alle überlebt und meine Anlagen waren eine Pracht.
     
    Schräg im Winkel des Triebs schneiden taucht allerdings auch wieder überall auf…
     
  • Zurück
    Oben Unten