Welche Blumen zieht ihr jetzt in Töpfen vor?

Tubi

Foren-Urgestein
Registriert
27. Juni 2019
Beiträge
25.087
Ort
Mittelhessen
Hallo hier sind doch bestimmt einige, die nicht nur Gemüsepflanzen vorziehen sondern auch Blumen.
Ich bin da nicht zu firm drin.
Daher mein Interesse, wie ihr das mit den Blumen macht, die ihr selbst anzieht.

Wann, was, bei wie viel Grad?
Vielen Dank!
 
  • Löwenmäulchen habe ich schon eine ganze Weile unter der Pflanzlampe stehen,

    geplant sind jetzt noch Kapuzinerkresse, Wunderblumen, Prunkwinde, Lupine, wenn ich das Saatgut wiederfinde noch Muskatellersalbei und Mohnbrötchenpflanze (beides hat den Winter nicht überstanden.)

    Kapuzinerkresse geht eigendlich an Ort und Stelle gut, aber irgendwie wollen sie im väterlichen Garten nicht. Da will ich mal mit Pflanzen starten, vielleicht haben sie dann gegen Schnecken und zu große Trockenheit eine Chance.

    Die Prunkwinde ist die Einzige, die ich für meinen münsteraner Balkon ziehe, sobald sie etwas übers Keimblattstadium raus sind, sollen sie in ihren Pott auf den Balkon.

    Bartnelken und Stockrosen säe ich dann, wenn wieder Platz ist fürs kommende Jahr - die sind zweijährig.
     
    Rhizinus wird hier als einziges vorgezogen, ist für Ostern geplant
    ......und ungeplant einige Canna, weil die geschickten Rhizome so klein waren, das sie mir bis Anfang Mai möglicherweise vertrocknet wären
     
  • Ich habe schon Stockrosen, Malven, Petunien, Dahlien, Schwarzäugige Susanne und diese kurze Winde, diese Convolvulus Tricolor wachsen.
    Möchte noch Zinnien, Ringelblumen, Tagetes, Löwenmäulchen, Kapuzinerkresse und Cosmea säen.
    Aber irgendwas habe ich da vergessen. :unsure:
    Kornblumen werden wieder, wie jedes Jahr, direkt draußen an Ort und Stelle gesät...
     
  • Ich pflanze sie immer wohin, wo Platz ist. Außerdem regnet es hier aktuell nur und der Boden ist Matsch. Schnecken gibt es auch schon. Im Mai pflanze ich sie dann aus.
    vorziehen würde ich Pflanzen mit langer Vegetationszeit, wie z.B. Paprika(schlechtes Beispiel, weil keine Blume ;) ),
    andere nur, wenn ich viiiieeeel Platz dafür hätte, abeer wer hat schon den passenden Platz im Haus mit entsprechender Temperatur und vor allem Licht?
     
  • vorziehen würde ich Pflanzen mit langer Vegetationszeit, wie z.B. Paprika(schlechtes Beispiel, weil keine Blume ;) ),
    andere nur, wenn ich viiiieeeel Platz dafür hätte, abeer wer hat schon den passenden Platz im Haus mit entsprechender Temperatur und vor allem Licht?
    Ich wollte sie dann ins GWH stellen.
     
    Ich säe die Tagetes jetzt schon. Sie blühen mir sonst zu spät.

    Ach genau - Sonnenblumen! Die auch! Die blühen mir sonst auch zu spät.
    Für den Herbst hab ich diverse Helianthus-Stauden, aber die echten Sonnenblumen möchte ich gerne im Frühsommer/Sommer haben!
     
    Ich ziehe gerade auch einige Blumen vor, weil draussen im Garten, einfach aussäen, ne das geht nicht, da finde ich nix wieder.
    Gartenazalee, Ringelblume , Schafgarbe, Mohn, Indianernessel , Akelei , sommeraster, orangenwürztagetes, riesentagetes
    So kann ich die alle gezielt setzen
     
    Sonnenblumen sind hier jedes Jahr die letzten, die in die Erde kommen, erst im Juni.....
    ich werde dafür in diesem Jahr schon im April Funkien aussäen, sonst erst im Mai
     
    Im Juni möchte ich die ersten blühenden Sonnenblumen im Garten haben. 😉 da kann ich nicht erst im Juni aussäen...

    @Tubi, was willst du noch alles säen..?
     
    Ahh, das erinnert mich daran, dass ich meine Wunderblumen-Knollen unter die Erde bringen muss.

    Die liegen bei mir immer in der Wohnung rum, hab kein Keller, und haben deswegen im März immer schon so einen 2 cm langen Austrieb.
     
    Ahh, das erinnert mich daran, dass ich meine Wunderblumen-Knollen unter die Erde bringen muss.

    Die liegen bei mir immer in der Wohnung rum, hab kein Keller, und haben deswegen im März immer schon so einen 2 cm langen Austrieb.
    ich muss jedes Jahr die jungen Sämlinge entfernen, die ersten habe ich bereits entdeckt
     
  • Zurück
    Oben Unten