Welche Blumen zieht ihr jetzt in Töpfen vor?

  • Ich habe eine angefangene Samentüte englische Wicke gefunden und alle Körnchen in Töpfe geworfen. Jetzt stehen sie bei den Tomatenzöglingen. Mal sehen, ob was kommt. Ich glaube, die Wicken sind Zicken. :ROFLMAO:
     
    Bisher habe ich in meinem kleinen Anzuchtkasten auf der Fensterbank:

    - Wunderblumen
    - rote Prunkwinde
    - blaue Königswinde
    - roten Ziertabak
    - rote Spornblume
    - Phacelia (eine spezielle Sorte mit knallblauen Blüten, genauen Namen weiß ich grad nicht)

    Ich hab die Samen in kleine Anzuchtöpfe aus kompostierbarem Material in Anzuchterde gesät; diese Töpfchen stehen im Minigewächshaus auf der Fensterbank. Sie haben es warm, denn darunter ist gleich die Heizung; genaue Temperaturen hab ich nie gemessen. Diese Art Anzucht klappt bei mir seit mehreren Jahren.

    Morgen kommt noch ein zweiter Kasten mit weiteren Blühpflanzen dazu und dann stell ich auch die Pflanzlampe auf: das ist eine schlichte Schreibtischlampe mit einer speziellen Pflanzlichtbirne, also nix Besonderes.

    (Die ordentlichere Lichtanlage im kühleren Keller ist für Tomaten und Gemüse gedacht. Damit versorgt uns aber auch dieses Jahr unser Nachbar, so dass ich im Keller auch noch Blümchen ziehen könnte, falls ich welche fände, die meine warme Anzucht nicht vertragen, aber da hab ich noch keine im Blick.)
     
  • Ich hab diese Phacelia Campanularia (Büschelschön) auch ausgesät - durch den minikleinen Samen viel zu dicht und dann schossen haardünne Stengel raus.
    Hab jetzt versucht, zu pikieren, mal sehen, was draus wird. Ich hatte sie für den Balkonkasten geplant....
     
  • @Kapernstrauch , ich hatte sie schon voriges Jahr, aber wegen der elenden Hitze hat nach dem Auspflanzen im Beet nur 1 kleines Büschel durchgehalten. Das war aber dermaßen schön, krachblau ... die kommen sicher gut im Balkonkasten! Gute Idee, ich werde sie diesmal wohl doch eher nicht ins Beet setzen, aber Balkonkästen hab ich heute 4 Stück zur Bepflanzung vorbereitet, ohne bereits einen Pflanzplan zu haben.
     
    Gekeimt sind bei mir nun: Zinnien (normale und niedrig wüchsige), Kamille, Leinkraut, Sonnenblumen, Tagetes, Sonnenhut, Schmuckkörbchen, Stockrosen, Bechermalven, Ringelblumen, Levkoje.

    Es wollen noch nicht keimen: Kornblumenblau, Knäuel-Glockenblume, Rittersporn und Prunkwinde. Nächstes Jahr säe ich auch gleich ins Beet aus. Dieses Jahr wird noch vorgezogen.
     
    Die Kornblumen würde ich wirklich direkt aussäen, @Tomiflora, ich ziehe ja sonst alles vor, aber die mögen das Umzopfen tatsächlich nicht gerne, die stehen danach nicht mehr robust. (Ausnahme, die Mini Kornblume "Dwarf Blue Midget" von Thompson & Morgan - die verträgt ein ganz vorsichtiges Umsetzen ohne hinterher an Stabilitätsproblemen zu leiden)
     
    Schnecken haben wir hier auch viele. Gerade beim Bearbeiten der verwilderten Flächen habe ich Unmengen Schnecken gefunden.

    Ich hätte eher Angst bei den Amseln, dass sie mir die Keimlinge ausbuddeln. Die sind hier sehr aktiv.

    Wenn’s nicht klappt, dann ziehe ich nächstes Jahr vor.
     
  • Zurück
    Oben Unten