Minimalismus oder Ise ist ein AufrÀummuffel

Solches "Ausschlachten" ist natĂŒrlich immer praktisch. Ich denke, das kennen viele von uns in verschiedensten Bereichen: "Kann man ja vielleicht doch noch mal benötigen." Wenn man genau drĂŒber nachdenkt stellt sich in sehr vielen FĂ€llen dennoch die Frage, ob es nicht sinnvoller wĂ€re, im Fall der FĂ€lle das entsprechende Teil dann einfach nachzukaufen, statt sich vorher x Jahre den Platz mit potentiellen Ersatzteilen vollzustellen. Entsprechendes Geld vorausgesetzt, was meist der Fall sein dĂŒrfte.

Womit ich nicht nur große Dinge meine. Ich habe z. B. noch eine kleine Schublade voller Knöpfe, teils von Oma geerbt. Das ist schön anzusehen, aber ich glaube, ich habe noch nie einen einzigen Knopf verloren, so dass ich von dort Ersatz benötigt hĂ€tte. Da reicht es eigentlich völlig, ein paar gĂ€ngige Hemdknöpfe zu haben und von der aktuellen Kleidung die Ersatzknöpfe dort aufzubewahren (und die, mit dem Verschwinden der Kleidung, auch wieder zu entfernen).
 
  • Willst du meine auch noch haben? ;)

    Wobei ich dir zustimme: Zum Basteln kann man ab und an mal einen gebrauchen, aber an Kissen kommt mir kein Knopf und gestricktes gibbet nich. Na, ich werde das auf jeden Fall mal durchgehen die Tage, was davon wirklich noch bleiben soll.
     
  • Schön euch zu lesen. Im Moment bin ich am lesen und hatte mir BĂŒcherrei BĂŒcher ausgeliehen und wie es das Schicksal so will, Sie haben nicht den 2. Teil einer Liebesschnulze ..😎
    Jetzt wollte ich es bei Amazon bestellen kost' 10 € menno geht auch billiger aber was mach ich denn dann wieder damit? Ach man es ist so einfach WohlstandsmĂŒll anzuhĂ€ufen.
    Bitte beeil dich mit der Liste 😉 Schriftstellerin ist Deborah Harkness... könnte ja tatsĂ€chlich mal passen das man was braucht und jemand hat es zufĂ€llig und braucht es nicht mehr
    Denk mal an medimops, gebraucht und gut.
     
    Hoppla, gerade erst gelesen. So nett wie es gemeint war, ist es bei mir auch angekommen. „Verweisen“ ist hier ĂŒblich und positiv besetzt. Alles wieder gut?
    Alles gut, ich kann mir vorstellen, dass man als Neuling etwas braucht um sich einzufinden und den vollen Überblick zu bekommen.
    Das Forum ist gut strukturiert, aber umfangreich. Kleine MissverstĂ€ndnisse sind anfangs sicherlich ganz normal. Ich freue mich, dass offensichtlich so viele friedfertige MitgĂ€rtner hergefunden haben, die sich ĂŒberall einbringen :paar:
     
  • Ich auch :) und ein Sammelkasten fĂŒr einzelne Socken – so 2-monatlich kommen alle auf den Tisch und siehe da – ettliche "Singles" finden ihren Partner :D
    Die StrĂŒmpfe rolle ich zusammen, wenn ich die WĂ€sche vom Trockenr nehme. Die einzelnen kommen bei mir in den Beutel zu den WĂ€scheklammern. Bei der nĂ€chsten WĂ€sche finden sie ihren Partner:paar:
     
  • Kaum wird's wĂ€rmer draußen, wird nicht mehr ausgemistet, wie's scheint, sondern nur noch im Dreck gebuddelt. :)

    Ich nahm mir beim Ausmisten jetzt mal meine Wollkiste vor. Gesammelte Reste verschiedenster Arten aus 30 Jahren. Das Schlimmste: tonnenweise angefangene Sachen wie MĂŒtzen oder dergleichen, die ich eh nie angezogen hĂ€tte. (Zumindest heute nicht mehr.) Was wollte ich damit nur? Nun ziehe ich das alles wieder auf, wickle KnĂ€ule und dann schaue ich, welche Wolle sich fĂŒr diese Deko-Wollkugeln eignet und bastle mir eine Sommerlampenkette damit. Den Rest werde ich hoffentlich an TopflappenhĂ€kler, Patchworkdeckenstricker & Co los, wobei ich befĂŒrchte, dass der Restwolle-Markt riesig und das Interesse (verstĂ€ndlicher Maßen) gering ist.
     
    Die berĂŒhmte Knopfkiste habe ich auch, darin sind Knöpfe aus allen möglichen Epochen.
    Vermutlich noch von meinen :love: UrUrUrUr-Vorfahren. ;):giggle:
    Als Kind habe ich gerne in der Knopfkiste gewĂŒhlt, daher kommen die alten Knöpfe auch nicht weg. Schöne Kindheitserinnerungen!
    Die Knopfkiste schlummert im NĂ€hschrank, einen Ersatzknopf benötige ich selten. Sofern es ein KleidungsstĂŒck nicht mehr zur Gartenklamotte schafft, schneide ich die Knöpfe ab. Sie werden in ein TĂŒtchen gelegt, damit sie beisammen bleiben. Gelegentlich benötige ich einen Ersatzknopf fĂŒr Hemden oder Stoffhosen von Herrn Spatz. Diese Knöpfe liegen separat.

    Einzelsocken bleiben am WĂ€schereck hĂ€ngen, sofern ich weiß, dass sich das GegenstĂŒck irgendwo in einem der WĂ€schekörbe versteckt hat. Alle anderen Singles kommen gefaltet in die Sockenkiste, die ich alles paar Monate auf Paare ĂŒberprĂŒfe.

    @Knofilinchen Die Wollkugeln sehen hĂŒbsch aus!
     
    So'nen Wollkorb, das heisst MEHRERE von der Sorte, habe ich auch!
    Vieles angefangen, vieles nie benutzt, vieles irgendwie vergessen,
    auch neue Knaeuel....
    Und mit der Knopfkiste kann ich ebenfalls mithalten, Knoepfe, Knoepfe, Knoepfe!!!
    Werden nie gebraucht, sind einfach da....

    NAJAAAA!!!

    Kia ora

    Den link kann ich auch nicht ansehen!
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten