Tubi
Foren-Urgestein
Weil ich in Erde säe. Ich kann keine Keimdaten liefern.Warum nicht..?![]()
Weil ich in Erde säe. Ich kann keine Keimdaten liefern.Warum nicht..?![]()
Ja, ich kann nichts zum Keimdatum schreiben. Wenn das gewünscht ist, dann kann ich leider keine Daten liefern, weder hier noch im Tomatenthread.
Nein, das sind schon bedeutsame Unterschiede in der Definition. Das sehe ich ein. Da müsste man sich irgendwie einigen, dass vergleichbare Daten erfasst werden. Aber ich schreibe dazu in einem anderen Thread weiter.Wir sollten das Ganze nicht zu sehr "Verkomplizieren".
*Klugscheißmodus an*Als Keimung bezeichnet man den Beginn der Entwicklung des Samens.
Und was ist nach Ablauf des Limits? Es hängt ja auch von den Keimtemperaturen ab.Aaaber, bei Paprika gibt es bei mir ein Zeitlimit, spätestens nach 8 Tagen sollten beide Keimblätter vollständig entfaltet sein, bei Tomaten bin ich noch strenger, die haben maximal 5 Tage Zeit... Ausnahme sind uralte Samen, also jenseits der 10 Jahre bei Paprika oder 20 Jahre bei Tomaten.
Na endlichUnd dieses WE werde ich denn auch langsam mal meine Anbauliste für Paprika erstellen![]()
Mir ist wirklich vollkommen egal wie andere das machen, wenn ich sehe dass eine Wurzel die Samenhülle durchstoßen hat, ist der Samen für mich am Keimen (= lebendig und aktiv), das habe ich schon immer so gesehen und daran wird sich jetzt ganz sicher nichts mehr ändern.Also ich finde auch es macht keinen Sinn das zu eng nach offizieller Definition zu betrachten, die erste Wurzelspitze ist im Substrat nicht sichtbar und auch wer in Wasser keimen lässt bemerkt die ersten feinen Versorgungswurzeln nicht denn in der Regel arbeitet hier wohl kaum jemand unter Laborbedingungen.
Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Du hast recherchiert und hast mitgeteilt, welche offizielle Definition für "gekeimt" existiert. Jeder hat geschrieben, wie er es macht. Warum wird das jetzt so emotional diskutiert?Mir ist wirklich vollkommen egal wie andere das machen, wenn ich sehe dass eine Wurzel die Samenhülle durchstoßen hat, ist der Samen für mich am Keimen (= lebendig und aktiv), das habe ich schon immer so gesehen und daran wird sich jetzt ganz sicher nichts mehr ändern.
Bei den Paprikas dokumentiere ich auch nichts, weil sie mir nicht so wichtig sind - daher werde ich hier kaum jemanden mit falschen Daten verwirren.
Hätte ich weiter oben geahnt, was meine freudige Äußerung über mein Bemerken der Wurzelaktivität der Paprikasamen nach sich zieht, hätte ich sie mir verkniffen.
Finde das komisch, ist hier doch sonst nicht "so".
Aber ich ziehe mich gern aus dem Paprika-Anzuchthread zurück.
Wie gesagt, mir sind sie nicht so wichtig. Dann freue ich mich halt privat über das, was bei mir keimt.
Die Temperaturen sind bei mir jedes Jahr sehr konstant da immer die nahezu gleichen Bedingungen vorliegen, was nach 8 Tagen nicht so weit ist wird ausselektiertUnd was ist nach Ablauf des Limits? Es hängt ja auch von den Keimtemperaturen ab.
Du bist doch nicht etwa neugierig?Na endlich![]()
Scheinbar ist es Dir doch nicht so egal,Mir ist wirklich vollkommen egal wie andere das machen,
Boah, wir hart!!! Ich habe die Anzucht dieses Jahr nicht im Aquarium, sondern auf einer Wärmeplatte. Habe Samstag vor zwei Wochen gesät. Es keimen immer noch welche. Aber ich habe jetzt auch noch andere nachgelegt. Ich lassen den Kram stehen und halte feucht. In einer Woche kommen sie wohl weg.Die Temperaturen sind bei mir jedes Jahr sehr konstant da immer die nahezu gleichen Bedingungen vorliegen, was nach 8 Tagen nicht so weit ist wird ausselektiert
Klar bin ich das. Mich interessiert immer, was andere so Schönes aussäen.Du bist doch nicht etwa neugierig?
Gibt es da noch mehr von. Gieße doch weiter.Ich wollte gerade den in der Ecke stehenden ausgetrockneten Büroversuch endlich entsorgen
Und was sehe ich
Anhang anzeigen 730651
Das Mädchen wird natürlich sofort anständig versorgt
Doch, könnte mir wirklich nicht gleichgültiger sein.Scheinbar ist es Dir doch nicht so egal,zumindest nicht wenn andere über ihre Methoden schreiben...