Insektenpulver in Nahrungsmitteln

mai12

Bist du dir da sicher bei den Weichseln ? Da nisten sich bei uns die süßen Würmchen auch ein , nicht in der Menge wie bei den Kirschen , aber immerhin
Sollt ich wohl jetzt ned schreiben , sonst gehts deinem Weichselbäumchen auch wieder an den Kragen :D
 
  • Ich hatte in meinen Süßkirschen noch nie Würmer... würde mich auch nicht stören, wenn welche drin wären aber ich hatte wirklich noch keine drin.
    In den Zwetschgen schon, aber nur vereinzelt. Aber gut, eine Zwetschge voller Maden isst dann wirklich keiner mehr. Hab ich zumindest noch nie mitbekommen. :grinsend:
     
    Cassy, die werden doch alle entkernt, da sieht man doch das Getier. Paar einzelne waren schon dabei, aber lange nicht so wie bei den süßen.
    Hat uns ja auch sehr leid getan, aber was soll´s.

    Haben aber schon wieder einen neuen Kirschbaum stehen, aber eine Knorpelkirsche. Das andere war eine schwarze Herzkirsche. Vielleicht schmeckt die den Würmern besonders gut. Wer weiß ?
     
  • @mai12 soweit mir bekannt ist hängt es von der Reifezeit der Kirschen ab. Bestimmte Sorten sind deswegen meist frei von Würmern andere nicht. Leider habe ich mir nicht gemerkt wie herum es war... ob da die späten oder frühen Sorten besser sind. Aber das kann man nachlesen. Drücke euch die Daumen dass ihr euch für die richtige Sorte entschieden habt. 😉
    Unsere Kirschen (Sylvia und Stella) scheinen unattraktiv für das Viehzeug zu sein. Wir hatten auch mal eine Regina, niemals ein einziger Wurm.
     
  • Also, es ist mir völlig wurscht welches Pulver worin verarbeitet wird.

    Wenn ich Fertigkram esse muss ich mir bewusst sein, das unter den typischen E-Stoffen auch Sachen sind die ich vielleicht nicht vertrage.

    Das Essen von Insekten ist wesendlich Umweltschonender als die klassische Kuh.

    Ich persöhnlich verstehe auch nicht wo der Ekel, beim Konsum von Insekten herkommt!
     
    Vielen Dank für den Link, @Wachtlerhof! 👍

    Ich zitiere mal daraus:

    Insekten essen - Allergie

    Allergikerinnen und Allergiker, die auf Schalen- und Krustentiere, Weichtiere oder Haustaubmilben allergisch reagieren, könnten unter Umständen auf Insektenpulver mit einer Kreuzallergie reagieren, denn das Chitin im Außenskelett von Insekten etwa kann allergische Reaktionen auslösen.

    Deswegen muss ein Warnhinweis für Allergiker und Allergikerinnen auf der Packung stehen, wenn Insekten im betreffenden Produkt enthalten sind, so Daniela Krehl.

    Allerdings haben die Verbraucherzentralen bei einem Marktcheck im Oktober 2022 einige Kennzeichnungslücken bei bisher zugelassenen insektenhaltigen Produkten entdeckt - da fehlten zum Teil die Warnhinweise.

    Letzteres finde ich nicht gut. Kann unschuldige Leben kosten.
     
    Vermutlich haben es die meisten ohnehin in diversen Medien gelesen, trotzdem hier noch mal für jene, denen es entgangen ist und ganz speziell für jene, die auf Krebstiere, Weichtiere und Hausstaubmilben allergisch sind und daher auch auf dieses Insektenpulver reagieren könnten.

    Ab 24. Jänner, also morgen, ist entfettetes Pulver aus Hausgrillen als Beimischung in diversen Nahrungsmitteln zugelassen. Auch Heuschrecken-Pulver soll als Lebensmittel in die „Unionsliste der neuartigen Lebensmittel“ aufgenommen worden sein.

    Ich schätze mal, dass Hersteller das nicht groß draufschreiben, wenn sie jetzt plötzlich Grillen- oder Heuschreckenpulver in ihr Produkt mischen, also ist es vielleicht ratsam, die Zutatenliste öfter mal zu kontrollieren bzw. zu schauen ob da steht, dass der Verzehr der Lebensmittel „allergische Reaktionen bei Personen auslösen kann, die gegen Krebstiere, Weichtiere und Hausstaubmilben allergisch sind“

    Auszug aus dem Amtsblatt der Europäischen Kommission

    (7) In ihrem wissenschaftlichen Gutachten gelangte die Behörde zu dem Schluss, dass teilweise entfettetes Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille) unter den vorgeschlagenen Verwendungsbedingungen in den vorgeschlagenen Mengen sicher ist. Das wissenschaftliche Gutachten bietet folglich ausreichende Anhaltspunkte dafür, dass teilweise entfettetes Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille) bei Verwendung in Mehrkornbrot und -brötchen, Crackern und Brotstangen, Getreideriegeln, trockenen Vormischungen für Backwaren, Keksen, trockenen gefüllten und ungefüllten Erzeugnissen aus Teigwaren, Soßen, verarbeiteten Kartoffelerzeugnissen, Gerichten auf Basis von Leguminosen und Gemüse, Pizza, Erzeugnissen aus Teigwaren, Molkenpulver, Fleischanalogen, Suppen und Suppenkonzentraten oder -pulver, Snacks auf Maismehlbasis, bierähnlichen Getränken, Schokoladenerzeugnissen, Nüssen und Ölsaaten, Snacks außer Chips sowie Fleischzubereitungen für die allgemeine Bevölkerung den Bedingungen für das Inverkehrbringen gemäß Artikel 12 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2015/2283 genügt.

    (8) In ihrem Gutachten kam die Behörde außerdem auf der Grundlage einiger weniger veröffentlichter Erkenntnisse zu Lebensmittelallergien im Zusammenhang mit Insekten im Allgemeinen, die den Verzehr von Acheta domesticus nicht eindeutig mit einer Reihe anaphylaktischer Ereignisse in Verbindung brachten, sowie auf der Grundlage von Daten, die nachweisen, dass Acheta domesticus eine Reihe potenziell allergener Proteine enthält, zu dem Schluss, dass der Verzehr dieses neuartigen Lebensmittels eine Sensibilisierung gegen Proteine von Acheta domesticus auslösen kann. Die Behörde empfahl, die Allergenität von Acheta domesticus weiter zu erforschen.
    Sorry. Kann jeder essen was er will. Ich backe Brot selbst und Nudeln mache ich auch selber. Werde nie Freund von Fertiggerichten sein. Mein Sohn hatte vor Jahren mal Gekkos. Die wurden mit Grillen gefüttert. Wie diese Dose gerochen hat. Pfui. Nein Danke!
     
  • Mich schockt, dass die Leute sagen: "Das kommt so, wie können wir bestmöglich damit umgehen?" und nicht etwa: "Denen helfen wir, wir machen Rabatz!"

    In den Kommentaren zu einem Youtube-Video hat es eine Frau auf den Punkt gebracht: "Man will uns unsere Würde nehmen."
     
    Mich schockt, dass die Leute sagen: "Das kommt so, wie können wir bestmöglich damit umgehen?" und nicht etwa: "Denen helfen wir, wir machen Rabatz!
    Liegt wahrscheinlich daran, dass es so vielen Menschen egal ist. Leider ist das Argument, dass ja jetzt auch schon jegliches Gift und jeglicher Dreck im Essen befindet, über den sich keiner beschwert, nicht falsch.
    Für die einzelnen, denen das nicht egal ist bleibt bislang nur die Alternative, entsprechende Firmen/Produkte durch Nichtkaufen zu boykottieren und teilweise selbst anzubauen.
    Aber alleine, was hier inzwischen an Lebensmittelkontrollen abgeschafft wurde und eingespart wird, ist dramatisch (wie man auch an den vielen Produktrükrufen mit teilweise hoher Gesundheits- und Lebensgefahr sieht), und interessiert die meisten überhaupt nicht.
     
    Mich schockt, dass die Leute sagen: "Das kommt so, wie können wir bestmöglich damit umgehen?" und nicht etwa: "Denen helfen wir, wir machen Rabatz!"

    In den Kommentaren zu einem Youtube-Video hat es eine Frau auf den Punkt gebracht: "Man will uns unsere Würde nehmen."
    Na ja. Ich wohne auf dem Land und wir helfen uns gegenseitig. Ob ich nun 1 Brot backe oder 3 ist mir egal. Und wenn mein Nachbar Nudeln macht; bekomm ich welche. Der Trend geht leider sehr in Richtung Fertigfutter. Meist mit der Begründung Zeitmangel. Na wie haben wir das früher geschafft; trotz Arbeit? Ich hoffe auf eine Trendwende; denn das die Leute ihren Kindern Krabbelviehzeug vorsetzen, finde ich schon irgendwie fahrlässig und was das für Auswirkung auf die Gesundheit hat steht ja noch in den Sternen. Ja in Deutschland muckt keiner auf, ich kann aber als Verbraucher den Müll boykotieren. Entweder zahlt man einen höheren Preis oder macht eben selber. Macht euch nicht zu abhängig. LG
     
  • Zurück
    Oben Unten