Projekt: Sortenbeschreibungen und -fotos

Und ja, richtig gut wäre wenn wir den Inhalt wie Conya sagt, mit entsprechenden Infos vereinheitlichen würden.

Boden/Substrat/Standort (= Dach/kein Dach vollsonnig/halbschattig) wäre da natürlich sehr interessant.
Mir sind eben auch die Reifedauer und der Geschmack wichtig.
Da fangen die Schwierigkeiten aber schon an, wenn ich was schreibe über Sandboden, dann müsste @Tubi was mit Lehmboden dagegensetzen wenn die Sorte bei ihr anders ausfällt als bei mir... wie soll das dann funktionieren?

Reifedauer kann man vielleicht noch grob was zu sagen, dann müsste man aber auch die einflussnehmenden Faktoren nennen und bei Geschmack wird es auch nicht leichter, was bei mir süß ist oder lediglich von mir so empfunden wird muss anderswo nicht zutreffen...

Hauptsache man könnte endlich mal auf alle Erfahrungen hier schnell und einfach zugreifen!
Genau da sehe ich aber einen Grund zum nachdenken bevor man sich die Arbeit macht so ein Programm zu entwickeln, was machste wenn sich die Erfahrungen widersprechen um Verwirrungen zu vermeiden?
Wenn man so ein Register hat will man es nutzen, unklare Angaben die mehr Fragen als Antworten liefern führen beim Nutzer zu Frustration und schließlich Ignoranz des Registers, dann wäre alle Arbeit vergebens und das Ziel verfehlt.

Aber ich finde diese Threads sollten dann nur für Sortenberichte sein. Gerne 20 Berichte hintereinander! Aber nicht für Diskussion!! Das wird eh nur Off Topic!
Stimmt, Debatten usw. darf es in Sortenbeschreibungen nicht geben, das kann nicht gut gehen weil sich Diskussion, Fragen und weitere Erfahrungen vermischen und dann haben wir wieder nur Salat:rolleyes: :D

Und dann noch eine persönliche Anmerkung zum Schluss, auch wenn ich mir damit keine Freunde mache...
Ich habe es auch schon mal erwähnt, erfahrungsgemäß ist so etwas anfangs interessant, zumindest für ein paar Leute die meistens zum aktiven Kern gehören, so wie hier im Forum auch. Man setzt die Idee um, man beginnt mit den Eintragungen... und es endet mit Stillstand weil niemand weiter macht, geschweige es zu Ende führt. Das klingt nach Schwarzmalerei, aber @Taxus Baccata , schau Dir die Liste des anderen Forums an, die verändert sich schon lange nicht mehr oder nur sehr geringfügig und so sind solche Aktionen (so weit sie mir bekannt sind) immer eingeschlafen, auch wenn es nicht um Tomaten sondern um Garnelen, Fische, Wasserpflanzen oder was auch immer geht.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin nicht generell dagegen so was aufzubauen, aber gute Erfahrungen habe ich damit nie machen können und wer soll die Beschreibungen auch alle anfertigen?

LG Conya
 
  • Aber ich hab da auch schon noch mal drüber nachgedacht, das ist gar nicht so einfach eine Sortenbeschreibung zu erstellen mit der man wirklich etwas anfangen kann. Sicher muss es keine wissenschaftlich korrekte Abhandlung sein, aber ein paar grobe Angaben, z. B. zu den Bodenverhältnissen, müsste man schon machen weil es sonst wieder nur zu neuen Verwirrungen führt wenn sich Tomate XY auf Sandboden so ganz anders entwickelt als auf Lehm...
    Und es macht nur Sinn wenn die Leute auch Zeit haben um die Beschreibungen zu erstellen, nicht nur in den ersten zwei Wochen sondern anhaltend, vielleicht sollte man die Frage erst mal klären bevor man irgendein Programm anzettelt denn das macht denn auch wieder Arbeit

    LG Conya
    Auch das ist ein wichtiger Punkt, wo man aus diskutieren muss.

    Die Gradwanderung zwischen semi-wissenschaftlich und praxistauglicher Umsetzung.

    Und in weiterer Konsequenz, wie gestalten wir die Umsetzung in eine standardisierte Beschreibung.

    Zum Beispiel welche Eigenschaften wir beschreiben, von der Fruchtfarbe, über Wuchshöhe, Kulturführung, Geschmack, usw.
     
    Ja, aber bitte... dann können wir das Forum zu machen.
    Ich sage es gerne nochmal... Ich sehe hier absolut keinen wissenschaftlichen Anspruch.
    Wir sind hier nicht an der Uni.

    Wer es wissenschaftlich braucht möchte bitte Gartenbau studieren und wissenschaftliche Arbeiten verfassen.
    nicht falsch verstehen: ich lese sie dann sehr gerne! Und mit größtem Interesse. Ich lese solche Forschungsberichte super gerne und freue mich, dass es professionelle Gärtner gibt, die standardisierte Versuche durchführen (können) und ihre Ergebnisse für andere veröffentlichen.

    Aber das ist halt nicht der Anspruch den die meisten hier ans Hobby Garteln und den Austausch hier im Forum haben (können!)

    Bestimmt gibt es auch professionelle Agrarforen?
    wo man das alles anspruchsvoller aufziehen könnte?

    Wen es so nicht interessiert, der wird ja nicht gezwungen, diese Erfahrungen zu lesen, genausowenig wie man unsere unwissenschaftlichen Beiträge hier im Forum lesen muss, die sicherlich nicht annähernd dem dem Standard des professionellen Gartenbaus entsprechen.


    Michi - ich finde diese Lösung super! Wirklich super!
    Und wenn dabei nur rumkommt bei wem in welcher Klimazone und mit welchem Boden/Standort die Sorte früh/spät sauer/süß oder anderweitig war, hat es sich meiner Ansicht nach gelohnt.

    Wenn ich recht verstanden habe muss hierfür nicht jahrelang programmiert und entwickelt werden - wir machen nichts so viel anderes wie bisher (?) nur die Software sortiert das automatisch.

    Kaufe ich...
    Wann kann es losgehen ?

    @Marmande, was sagste zu Michis Lösung..?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich denke es macht Sinn dieses Thema mit allen Interessierten einmal bis zum Ende auszudiskutieren, ob es sich dabei denn erledigt und nicht mehr gewünscht wird oder eben doch muss man abwarten.
    Aber bevor so ein Register eingeführt wird sollte auch das Team das Thema besprechen und auch Marcel muss sein Okay dazu geben...
    Ich bin immer wieder gerne hier im Forum, aber ich war auch in anderen Foren aktiv, teils auch Fachforen und mit Teamzugang, in allen Foren kam irgendwann die Frage nach ähnlichen Registern und nirgendwo hat es funktioniert. Entweder ist die Sache eingeschlafen, manchmal haben die User sich wegen unterschiedlicher Meinungen so gefetzt dass ein Teil abwanderte, andere Foren sind daran "erstickt", sie bestehen noch, aber es tut sich nix mehr und einige sind an solchen Aktionen die alles neu beleben sollten verreckt und existieren nicht mehr.
    Es wäre schade wenn sich so was hier wiederholen würde, deshalb verkneife ich mir diese Warnung auch nicht denn solche Aktionen haben ein gewisses Risiko was man nicht unterschätzen sollte.
    Aber nun reicht es auch, ich wollte nur meine Erfahrung mitteilen, vielleicht kann das helfen Fehler im Vorfeld zu vermeiden, so man sie denn rechtzeitig erkennen kann.

    Ja, aber bitte... dann können wir das Forum zu machen.
    Ich sage es gerne nochmal... Ich sehe hier absolut keinen wissenschaftlichen Anspruch.
    Es gibt keinen Grund das Forum zu schließen, nicht mal wenn es gar keine Tomatenecke mehr geben würde weil es nun mal kein Tomatenforum ist und von wissenschaftlichem Anspruch redet doch auch niemand... außer Dir :paar:
    Und deshalb meine Frage, was wäre denn aus Deiner Sicht zu wissenschaftlich?

    Und wenn dabei nur rumkommt bei wem in welcher Klimazone und mit welchem Boden/Standort die Sorte früh/spät sauer/süß oder anderweitig war, hat es sich meiner Ansicht nach gelohnt.
    Dann bist Du leicht zufrieden zu stellen.
    Aber überlege mal, immer wieder kommt die Frage nach der Wuchshöhe, auch Fruchtgröße, Fruchtform, Laubfarbe usw.... sollten diese Infos dann mit in die Beschreibungen oder findest Du das weniger sinnvoll?

    LG Conya
     
  • Natürlich sollten alle wichtigen Informationen mit in die Beschreibung, und natürlich wäre es sinnvoll, das vorher abzusprechen.


    auch Marcel muss sein Okay dazu geben...
    Zu dieser Lösung muss er sein Okay nicht geben, weil sich nichts ändert. Wir tun nichts anderes als bisher.
    Schreiben unsere Erfahrungen - und das Forum sortiert sie automatisch.
    Mehr ist es so ja nicht.

    Und ob es einschläft... hier wird schon sehr lange über Tomaten geschrieben.
    Natürlich kann so etwas immer einschlafen.
    Dann wäre es so.
    Würde auch nichts ändern.

    Hier sind mehrere, die sich die alphabetische Sortierung von Erfahrungen wünschen.
    Michi sagt diese Lösung existiert bereits, keiner muss dafür etwas entwickeln etc.

    Ich verstehe gar nicht warum wir das, was bereits vorhanden ist, jetzt nicht verwenden sollten..?

    Nur weil ein oder zwei Leute das nicht möchten?
    Und warum nicht?

    Mit der Argumentation könnte jeder von uns jeden Bereich des Forums schließen lassen, den er überflüssig findet..?

    Es ist für mich jetzt tatsächlich nicht ganz nachzuvollziehen.

    Darf Tubi künftig ihre Berichte nicht mehr schreiben?
    Oder Marmande?
    Oder ich?

    Wir würden jetzt nicht viel anderes tun - nur die Software würde automatisch sortieren und eine Suchliste nach Alphabet ausspucken.

    Warum sollte man das nicht nutzen?

    Es ist ja bereits alles vorhanden.

    Würde nur Zeit sparen beim Suchen!
     
    Also meine Gedanken dazu...

    Ich persönlich kenne keine "Sortenseite" die einen dermaßen hohen Standard verfolgt, wie ihn sich @Conya vorstellt.

    Im Grunde geht es doch immer nur um subjektive Erfahrungsbilder.

    Alles andere halte ich auch weder umsetzbar noch praxistauglich.

    Einen so hohen wissenschaftlichen Komplexitätsgrad ist mit dem Maßstab im Sinne von Hobbygärtnerei meiner Meinung nicht machbar.

    Dazu müssten alle Teilnehmer am Lexikon die gleiche Qualifikation haben - also einen vergleichbaren Wissensstand.

    Außerdem fängt das schon beim Saatgut als Ausgangsbasis an. Wer definiert, was die echte Sorte ist? Und wer stellt sicher, dass das der Saatguterzeiger optimal isoliert und eine angemessene Auslese betrieben hat?

    Ich denke da auch an kürzliche Diskussionen zur Diplom aus dem Samenpaket oder der German Gold, wo man Umstimmigkeiten nie so ganz zweifelsfrei ausräumen können wird.

    Ich glaub, wirds zu komplex, dann frustriert und überfordert das zum Einem den Leser.

    Auf der anderen Seite sehe ich es das auch als den kritischsten Faktor, dass dieses Projekt vorzeitig scheitern wird. Kaum jemand wird sich zu einer Sortenbeschreibung motivieren können, wenn er seine ganze Garten-Saison nach wissenschaftlichem Maßstab betreiben und dokumentieren muss.

    Und ich glaube darum geht es auch gar nicht. Im Grunde ist jedem klar, dass unterschiedliche Bedingungen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Und darüber hinaus sind Geschmäcker sowieso verschieden und Subjektivität eine menschliche Eigenart.

    Im Zweifel könnte man eine Art Disclaimer, eine Info, anbringen, um das klar zu machen.

    Wenn ich das Internet nach Sortenbeschreibungen durchforste bin ich mir dessen bewusst. Es geht mir einfach um Impressionen. Ich schätze solche Erfahrungsberichte, wohl wissentlich, dass meine persönlich gemachten Erfahrung in der Folge oft andere sein werden.

    Der zweite Punkt ist der, ob dieses Projekt Erfolg haben oder scheitern wird. Beispielsweise die User zunächst voller Eifer sein werden und das Ganze nach einer Weile dann doch einschlafen wird.

    Da bin ich fester Überzeugung, dass dieses Projekt irgendwann scheitern und einschlafen wird. Das liegt an der Natur der Dinge und zeigen auch sehr deutlich Projekte wie Tatianas Tomatobase, Tomaten-Atlas oder die Beschreibungen im andern Tomaten-Forum.

    Alles ist immer nur ein befristetes, zeitliches Phänomen.

    Seit einem Jahr werde ich genervt mit diesem Tomaten-Lexikon. Wenn die Community für das Schreiben von Sortenbeschreibungen nur halb soviel Energie aufwendet, als mich damit zu nerven, räume ich dem Lexikon zumindest ein paar Jahre ein... :LOL:
     
  • Hab die Posts hier her verschoben.

    Außerdem hab ich noch weitere Gedanken dazu. Aber irgendwann muss ich auch endlich mal ins Nest.

    Mir ist gleich, ob wir das Projekt umsetzen oder nicht. Auch ob es erfolgreich oder scheitern wird. :LOL:

    Ich hab die rosa Brille bei der Sache nicht auf.

    Allerdings hab ich Tomaten auf den Augen - aber das ist ein ganz anderes Thema...
     
    Michi - 100%ige Zustimmung zu deinen Worten! 👍


    Seit einem Jahr werde ich genervt mit diesem Tomaten-Lexikon. Wenn die Community für das Schreiben von Sortenbeschreibungen nur halb soviel Energie aufwendet, als mich damit zu nerven, räume ich dem Lexikon zumindest ein paar Jahre ein... :LOL:
    Nix in diesem Leben hat eine Garantie auf Ewigkeit. Muss es auch nicht. Dann kommt halt woanders wieder was Neues: so ist das Leben!
    Momentan ist hier Motivation, Interesse und auch Input da.
    Genau so sehe ich das auch. 👍

    Und: ich werde hier definitiv keine Tomatensortenbeschreibungen mehr posten, die in den Tiefen des Forums untergehen.
    Das kostet Zeit um die es mir dann zu schade ist.
    Hätte auch für jeden anderen Verständnis, der es genauso sieht.

    Tubi hat hier sooo viel geteilt! Ich würde ihre tollen Beschreibungen gerne mit einem Klick und ohne Zeitverlust finden können.

    Wohl wissend, dass es ihre Erfahrungen sind und meine anders sein können. Trotzdem lese ich ihre Erfahrungen gerne.
    Und die von Marmande - und vielen anderen!
    Das macht für mich genau den Reiz des Austausches in diesem Forum aus. Einfach hören und sehen, was andere machen. Egal ob das alles so perfekt ist oder nicht.
     
    Ich persönlich kenne keine "Sortenseite" die einen dermaßen hohen Standard verfolgt, wie ihn sich @Conya vorstellt.
    Ich auch nicht. Ich recherchiere extrem viel, aber eine solche Seite habe ich auch noch nicht gefunden.

    Nur Fachpublikationen - da enthalten manche sämtliche der gewünschten Informationen.
    Das ist natürlich spannend.
    Für einen normalen Hobbygärtner aber so nicht machbar.

    Wir können nicht alle Boden- und andere Laboranalysen durchführen bevor wir mit den Anbau beginnen.
    Auch wenn das die Sache zugegebenermaßen noch spannender und interessanter machen würde.
    Aber es ist halt nicht realistisch und nicht machbar...

    Und man sollte vielleicht auch einfach sehen worum es hier geht: Beschreibungen zum Hobbyanbau von Tomaten - mit alphabetischer Sortierung.

    Mehr isses doch nicht.
    Hier soll nix verkauft oder beworben werden. Das ist doch nur für uns zum Nachschlagen.

    Die Beschreibungen in dem anderen Tomatenforum sind auch weit entfernt von perfekt. Ich habe mich trotzdem darüber gefreut.
    Und denke - das könnten wir sogar noch besser... ohne viel Aufwand.
     
    Aber um noch was Konkretes beizutragen - wir bräuchten tatsächlich so eine Art Standardkatalog für die Beschreibung - welche Infos rein sollten.

    Ich würde vorschlagen:

    Klimazone 4 xx bis 9 xx
    Standort im Garten (= vollsonnig/halbschattig - GWH/Unterstand/Freiland)
    Substrat/Boden

    Keimdatum
    Wuchs/höhe
    Blätterform
    Fruchtfarbe
    Fruchtform
    Fruchtgröße
    Reifedauer/Erntedatum der ersten Reifen Frucht
    Geschmack
    - finde ich persönlich einen der wichtigsten Punkte.... und ein Feld, das im Tomatenatlas so oft einfach leer gelassen wird!
    Hier auf jeden Fall nicht einfach "gut" oder "schlecht" -
    viel Aroma/wenig Aroma/völlig unaromatisch/leicht süß/sehr süß/ mild/leicht sauer/sehr sauer etc, - gerne auch noch andere Begriffe, ganz nach Belieben, müssten schon sein.
    "Gut" oder "schlecht" nützt tatsächlich gar nichts, weil jeder viel oder wenig Säure oder Zucker für sich ganz anders interpretiert!
    Der eine findet viel Zucker "gut" der andere "schlecht"...


    ... soweit meine Gedanken.
    Da gibt es sicher noch viel zu ergänzen....

    Aber ich sehe es wie Michi: wenn wir es damit stark übertreiben artet es wirklich in Arbeit aus, und dann hat tatsächlich keiner mehr Lust dazu.
     
  • Guten Morgen,
    Hui seid ihr fleißig gewesen über Nacht.
    Ich mag die Idee, ich mag auch die Liste im anderen Forum. Ich habe sie auch viel genutzt einfach kurz reinschauen wenn ich eine Sorte spannend finde um zu gucken wie es dort gewachsen ist und ob das bei mir passen könnte.
    Wenn wir das hier umsetzen wird es irgendwann einschlafen, das liegt in der Natur der Sache. Man hat irgendwann seine best Off und macht vielleicht noch ne handvoll neue Sorten. Wenn überhaupt. Also können ja nur ne handvoll neue Sorten beschrieben werden. Das ist aber ja nicht schlimm. Für mich braucht es kein Projekt werden was fortlaufend viel neuen Input bekommt sondern ein Projekt wo ich nachschlagen kann wenn mich eine Sorte interessiert. Ob die Berichte jetzt 1 oder 5 Jahre alt sind ist für mich in dem Moment ja ziemlich egal.

    Zu Taxus Übersicht würde ich evtl. gerne noch das Anbaujahr ergänzen. Bzw wenn mehrere Jahre ob es von Jahr zu Jahr schwankend ist bei Geschmack Ertrag etc. 2021 und 2022 waren ja doch extrem unterschiedlich.

    Keimdatum und erste Frucht stelle ich mir allerdings in der Praxis schwierig vor. Klar sind spannende Infos aber genaue Daten werden die wenigsten haben. Vielleicht Reifedauer ab Aussaat und dann so Bereiche? Dann braucht man nicht den genauen Tag sondern vielleicht nur 110-115 Tage oder noch weiter gefasst mit 110-120 Tage?
     
  • Für mich braucht es kein Projekt werden was fortlaufend viel neuen Input bekommt sondern ein Projekt wo ich nachschlagen kann wenn mich eine Sorte interessiert. Ob die Berichte jetzt 1 oder 5 Jahre alt sind ist für mich in dem Moment ja ziemlich egal.
    Das sehe ich genauso. 👍
    In dem anderen Forum war mir auch egal wie alt die Berichte waren, es spielt doch keine Rolle solange die Sorte dieselbe ist.


    Keimdatum und erste Frucht stelle ich mir allerdings in der Praxis schwierig vor.
    Keimdatum fände ich schon sehr wichtig.
    Erste Frucht notieren hier die meisten.
    Wenn es jemand nicht schafft, ist ja nicht schlimm. (Deswegen meinte ich auch, sehe es wie Michi - die Latte nicht zu hoch hängen, bevor manche gar nicht mitmachen)
    Aber grundsätzlich fände ich es schon gut.
    Allerdings denke ich, dass wenn es zu einer Sorte mehrere Berichte gibt, bestimmt auch einer dabei ist, der diese Daten festhält. Muss ja nicht zwingend jeder machen, wenn es ihm praktisch gar nicht rein passt. :freundlich:
     
    Ich bin begeistert, habe aber oft nicht so viele detaillierte Informationen über die von mir angebauten Sorten. Es sollte jeder das beitragen können, was er kann oder will.

    Frage in die Runde wie ist das mit mehrfacher Beschreibung einer Sorte durch unterschiedliche User mit völlig verschiedenen Anbaubedingungen?
    Außerdem gibt's ja auch Unterschiede zwischen den Jahren. Eine ältere Beschreibung kann man dann nicht mehr bearbeiten!?
     
    Frage in die Runde wie ist das mit mehrfacher Beschreibung einer Sorte durch unterschiedliche User mit völlig verschiedenen Anbaubedingungen?
    Fände ich genau gut.
    Denn dann würden die unterschiedlichen Berichte insgesamt ein rundes Bild ergeben. Je mehr desto besser, finde ich.
    Und so könnte jeder das rausziehen was er an Info braucht.


    Eine ältere Beschreibung kann man dann nicht mehr bearbeiten!?
    Da fände ich es dann besser, eine neue für ein neues Anbaujahr einzustellen. Wie du sagst: es ist ja jedes Jahr anders (Wetter/anderer Standort im Garten), dementsprechend würde ich auch davon ausgehen, dass der Bericht aus einem Jahr schon "korrekt" ist und nicht überarbeitet werden muss.
    - bzw. falls man etwas wirklich revidieren will oder muss oder ein Update dringend erscheint oder man etwas ergänzen möchte, könnte ja auch ein Moderator jederzeit behilflich sein.
     
    Hallo,
    Hier tut sich ja was 😍

    Ich finde die Schnellschusslösung gangbar und praktikabel.

    Eine Diskussion in den Artikeln finde ich unangebracht, da es sonst sehr unübersichtlich wird und immer wieder auch Kommentare kommen, die absolut überflüssig ist.

    Die Artikel der einzelnen Sorten würde ich mit dem Anbaujahr versehen, das scheint mir praktikabel um einzelne Umstände des jeweiligen Jahres zu sortieren.

    Die Reifedauer/Keimung etc. ist für mich nicht so gangbar.
    Zum einen notiere ich es mir nicht so genau und bspw. hatte ich 22 das "Problem" das der Sommer zu heiß war.
    Es sind mir viele Blüten oder auch kleine Ansätze verschmorrt.
     
    Die Reifedauer/Keimung etc. ist für mich nicht so gangbar.
    Zum einen notiere ich es mir nicht so genau und bspw. hatte ich 22 das "Problem" das der Sommer zu heiß war.
    Es sind mir viele Blüten oder auch kleine Ansätze verschmorrt.
    Das muss ja auch nicht jeder machen (generell sollte das alles kein Muss sein, finde ich... sonst macht es doch keinen Spaß und keinen Sinn mehr. Zwänge gibt es im Leben genug.)
    - Aber es gibt ja auch immer einige, die schon ungeduldig auf die erste reife Frucht lauern :grinsend: (und es notieren)
    mir ist die Reifedauer immer sehr wichtig für die Anbauplanung. Aber deswegen muss das ja nicht jeder aufschreiben. :freundlich:
    Wer aber mag und daran denkt, da wäre es interessant.
     
    Ist es technisch machbar eine Antwort auf die Beschreibung zu unterbinden?
    Es gäbe kein Gequatschte in den Beiträgen, man könnte die Sorte ja dann via Zitat im aktuellen Tomatentrööt ausgiebig diskutieren.
     
    Ist es technisch machbar eine Antwort auf die Beschreibung zu unterbinden?
    Es gäbe kein Gequatschte in den Beiträgen, man könnte die Sorte ja dann via Zitat im aktuellen Tomatentrööt ausgiebig diskutieren.
    Gespräche über die Sorte sollte es in der Beschreibung nicht geben.
    Aber Antworten sollten trotzdem möglich sein.
    Denn wenn jemand die Sorte beschreibt, dann tut er das in seiner Klimazone, Boden, etc.
    Aks Antwort sollte unten dann schon möglich sein, wenn jemand schreibt, bei ihm in der anderen Klimazone, dem anderen Boden etc hatte sie diese Eigenschaften.
    Dann kann man sich in der Abfolge den Beitrag raussuchen, der zur Sorte und den eigenen Bedingungen am besten passt.

    Nur eben keine Diskussionen und Nachfragen. Das dann in einem eigenen Fred. Aber eine reine Erweiterung der Beschreibung sollte schon möglich sein.
     
    Ich bin begeistert, habe aber oft nicht so viele detaillierte Informationen über die von mir angebauten Sorten. Es sollte jeder das beitragen können, was er kann oder will.

    Frage in die Runde wie ist das mit mehrfacher Beschreibung einer Sorte durch unterschiedliche User mit völlig verschiedenen Anbaubedingungen?
    Außerdem gibt's ja auch Unterschiede zwischen den Jahren. Eine ältere Beschreibung kann man dann nicht mehr bearbeiten!?
    Da wäre ich dann auch bei meinem Kommentar oben, ob Antworten erlaubt sein sollen.
    Die unterschiedlichen Jahre können dann doch als Antwort unter den ursprünglichen Beitrag.
    Dann ist alles zu einer Sorte zusammen
     
    Ist es aber auch technisch machbar, dass eine zweite Beschreibung unterhalb der ersten gemacht werden kann?
    Wenn, z. B. eine zweite Person oder man selbst die Erfahrung beschreiben möchte. Eben auch wieder mit Bild und den entsprechenden Daten?


    Ich habe mir in den letzten beiden Tagen nen Wolf gegoogelt. Die besten Beschreibungen habe ich meiner Meinung nach bei den Franzosen gefunden, aber nicht jeder kann französisch und es waren auch nicht alle Sorten vorhanden, die ich gesucht habe.

    So viele unterschiedliche Informationen sind im Netzt, ob Stab- oder Buschtomate unterschiedliche Fruchtformen etc. Ich habe mich dann daran orientiert was die Mehrheit an Informationen gab. Aber einige haben sichtlich auch voneinander abgeschrieben.
    Ich habe in meinem Thread sicher über 200 Sorten geschrieben, eine abendfüllende Tätigkeit, Ich hätte mir gewünscht, dass dazu andere Erfahrungen geschrieben werden, das war aber kaum der Fall.
    Wir hatten einmal einen ganz vernünftigen Thread den in dem Sorten Beschreibung aufgeführt wurden, @Pyromella hat ihn schon verlinkt. Aber immer wieder kam es vor, dass Leute, überhaupt nicht verstanden haben, worum es dort ging und von ihrer tollen roten Tomate schrieben oder anderes Unverwertbares.

    Ich denke, man sollte sehr viel Wert auf den richtigen Namen liegen, aber auch Möglichkeiten geben, andere bekannte Namen einzutragen.

    Ich würde mich gerne beteiligen mit Beschreibungen meines Anbaus. Aber ich werde nichts nachtragen aus den vergangenen Jahren. Ich habe in den letzten 10 Jahren sicher über 500 Sorten angebaut.
    Aber ich habe noch andere Hobbys.

    Ich denke aber auch, wenn jeder nur zehn seiner Sorten beschreibt , dann haben wir im Laufe eines Jahres schon etwas zusammen und ich denke, dass so auch ein gutes Lexikon entstehen kann. Sicher wird der Anfang vielleicht enthusiastischer sein. Im Verlauf gibt es vielleicht auch nicht mehr so viele neue Sorten. Aber es werden andere User dazu kommen, die vielleicht auch ihren Teil ergänzen und so wird es weiter wachsen.

    Ich habe gerne und immer wieder in das Lexikon des Tomaten-Forums geschaut. Ich finde es interessant, auch wenn manches eher dürftig beschrieben ist. Es ist besser als nichts.

    Wichtig finde ich auf jeden Fall, dass Jahr des Anbaus zu notieren. Das macht eben ein Unterschied, ob es ein kalter regnerischer Sommer war, Sahara-Sommer, wie letztes Jahr .
    Statt der Fruchtgröße finde ich das Fruchtgewicht aussagekräftiger. Ich gehe nicht mit Zollstock zu meinen Tomaten, wiegen tu ich aber schon.
     
  • Zurück
    Oben Unten