Auberginenzöglinge 2023

Hallo ihr Auberginenverrückten,
sagt Mal kann man Auberginen auch gut im Freiland anbauen? Oder sollten sie schon ein Dach haben? Mein Gewächshausschuppen ist voller Tomaten, da passen Auberginen nicht mehr rein. :ROFLMAO:
 
  • Ich baue meine Auberginen immer im Freiland im Topf an,das klappt super. Ich hatte sie sowohl schon mal im GWH,als auch im (offenen) Frühbeet,da sind sie nicht so schön geworden und waren immer kränklich. Daher ist meine persönliche Theorie, dass Ihnen ein wenig Luftbewegung gut tut.
    Ich warte nur noch aufs Wichtelpaket,dann lege ich auch los mit der Aussaat.....
     
  • Schließe mich an. Ein Dach schadet ihnen nicht aber sie brauchen es auch nicht, wachsen auch bei mir ganz genauso gut ohne. :)
     
    Ich habe noch nix gesät.😵‍💫

    Es wird höchste Zeit.
    Danke für die Erinnerung.

    Die Erde ist draußen gelagert und im Moment eingeschneit. Ich muß also auf Tauwetter warten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine erste Aubergine hat ein richtiges Blatt gebildet. Das zweite ist unterwegs. Sie sieht etwas blass aus. Liegt es an Kunstlicht? Ab wann muss man sie düngen?
     
    Magst du ein Foto zeigen..?
    Bei mir kommen die Auberginen eigentlich immer sehr gut mir dem Kunstlicht zurecht.
    Wie hell sind die Blätter denn..? Auberginenblätter sind nicht so dunkelgrün wie Tomatenblätter, schon heller und bei einigen Sorten auch silbriger.
     
    45137D9B-A705-4AB3-B287-AE29C97225E7.jpeg

    Man sieht es leider schlecht. Die Aubergine dahinter ist auch so blass, gleiche Sorte. Links daneben eine eine andere Sorte. Diese ist etwas dunkler.
     
    @Tomiflora die sehen für mich normal aus (falls mein Handy Display nicht täuscht), sie haben auf jeden Fall eine andere Blattfarbe als Tomaten, ich sehe da jetzt keine unnatürliche Verfärbung.
    Oder sehen die Blätter in natura so aus als ob sie gelblich werden würden?

    Verschiedene Sorten haben auch etwas unterschiedliche Grüntöne. Soweit auch normal eigentlich.
     
  • Die Keimblätter haben einen leichten Gelbtouch. Das richtige Blatt ist etwas grünlicher. Aber auch nicht richtig sattgrün wie der Paprika eine Etage tiefer.
     
  • Hm, ja wie gesagt... Auberginenblätter sind eher silbrig, auch Paprikablätter sehen wieder ganz anders grün aus.
    Hast du sie denn in ungedüngte Erde gesetzt?
    Falls die Erde vorgedüngt war würde ich auf jeden Fall noch bisschen mit dem Düngen warten...
     
    Okay, dann warte ich erstmal ab. Es war Anzuchterde von Neudorff. Die ist ja normalerweise nicht gedüngt.
     
    Kannst du mal auf den Sack Erde gucken?

    Anzuchterde ist normalerweise auch aufgedüngt, nur milde. Damit es den Keimlingen gut bekommt.

    Manchmal kann eine Anzuchterde auch schlecht sein. Konkret fehlt dann der Stickstoff, der zum wachsen benötigt wird.

    Wenn das der Fall ist, wachsen die Keimlinge schlecht oder gar nicht und der Stickstoff wird ungewöhnlich früh aus den Keimblättern abgebaut (gelbe Keimblätter).

    Solang aber Wachstum da ist, ist alles okay. Auberginen wirken schon blasser im direkten Vergleich zu Paprika.
     
    Stimme Michi zu, die Anzuchterde von Neudorff ist auf jeden Fall gedüngt, falls sie nicht verdorben war, sollten die Keimlinge für den Anfang damit genügend Nährstoffe haben.
    Würde weiter beobachten denke aber nach wie vor, dass sie normal aussehen. :freundlich:
     
    Ihr habt Recht. Grad geschaut. Sie schreiben, es ist organischer Dünger drin. Noch wachsen sie tatsächlich. Nur die Physalis befinden sich im unveränderten Stadium.

    Falls es schlimmer wird, kann ich ja nachhelfen.
     
    Ich denke du bist zu ungeduldig :paar:
    Physalis wachsen auch sehr langsam. 😉
    Da muss man leider durch, auch wenns schwer fällt. :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten