Auberginenzöglinge 2023

Die Keimblätter haben einen leichten Gelbtouch. Das richtige Blatt ist etwas grünlicher. Aber auch nicht richtig sattgrün wie der Paprika eine Etage tiefer.
 
  • Hm, ja wie gesagt... Auberginenblätter sind eher silbrig, auch Paprikablätter sehen wieder ganz anders grün aus.
    Hast du sie denn in ungedüngte Erde gesetzt?
    Falls die Erde vorgedüngt war würde ich auf jeden Fall noch bisschen mit dem Düngen warten...
     
    Okay, dann warte ich erstmal ab. Es war Anzuchterde von Neudorff. Die ist ja normalerweise nicht gedüngt.
     
  • Kannst du mal auf den Sack Erde gucken?

    Anzuchterde ist normalerweise auch aufgedüngt, nur milde. Damit es den Keimlingen gut bekommt.

    Manchmal kann eine Anzuchterde auch schlecht sein. Konkret fehlt dann der Stickstoff, der zum wachsen benötigt wird.

    Wenn das der Fall ist, wachsen die Keimlinge schlecht oder gar nicht und der Stickstoff wird ungewöhnlich früh aus den Keimblättern abgebaut (gelbe Keimblätter).

    Solang aber Wachstum da ist, ist alles okay. Auberginen wirken schon blasser im direkten Vergleich zu Paprika.
     
  • Stimme Michi zu, die Anzuchterde von Neudorff ist auf jeden Fall gedüngt, falls sie nicht verdorben war, sollten die Keimlinge für den Anfang damit genügend Nährstoffe haben.
    Würde weiter beobachten denke aber nach wie vor, dass sie normal aussehen. :freundlich:
     
    Ihr habt Recht. Grad geschaut. Sie schreiben, es ist organischer Dünger drin. Noch wachsen sie tatsächlich. Nur die Physalis befinden sich im unveränderten Stadium.

    Falls es schlimmer wird, kann ich ja nachhelfen.
     
  • Ich denke du bist zu ungeduldig :paar:
    Physalis wachsen auch sehr langsam. 😉
    Da muss man leider durch, auch wenns schwer fällt. :grinsend:
     
  • @Tomiflora dem Rest von uns geht's doch nicht besser :paar: Ich laufe ja auch immer wieder zu den Töpfen und gucke. :grinsend:
    Aber mir der Zeit findet man sich halt damit ab, dass manche trotz gut zureden, ziehen oder anschieben nicht schneller werden. 🥲
    Aber ich verstehe dich so gut... denn Geduld ist beim Gärtnern leider auch nicht meine größte Stärke...
     
  • Da ich noch nichts zu Auberginen 2023 gefunden habe, mache ich mal hier den Anfang.

    Am 1.1.2023 habe ich folgende Sorten gesät: Aubergine Bambina, Sciacchitano Nero und Aubergine Kono.

    Gestern habe ich gesehen, dass die Sciacchitano zu keimen begonnen hat (so früh 😱). Nun denn, dachte ich. Es dauert wahrscheinlich noch seine Zeit, bis der Keimling hochkommt. Gegen Nachmittag habe ich das Haus verlassen und eben gerade bin ich wiedergekommen.
    Ach ja, was soll ich sagen, schaut selbst. Natürlich war es zu dunkel und zu warm in der Zeit. Ich Dussel hätte die Lampen schon gestern anmachen müssen. Schade.

    Anhang anzeigen 728153
    Letztes Jahr hab ich mir 2 Minipflänzchen im Baumarkt gekauft. Ich hätte nie gedacht; das der Ertrag sooo groß ist. Pflanzen haben 40 ct gekostet. Ich will nicht lügen aber 30 grosse Auberginen waren das bestimmt.
     
    Letztes Jahr war für die Auberginen gewiss auch paradiesisch, schön warm.

    Ich schaue denen einfach zu gerne beim wachsen zu, daher säe ich selbst aus. Da schwingt immer so eine Aufregung und Vorfreude mit. Ich bilde mir ein, dass man diese Liebe zu der Pflanze dann auch schmeckt, zumindest man selber 😃
     
    Das stimmt allerdings. Letztes Jahr war auch ein Versuch. Das mache ich definitiv wieder. Blühen ja auch schön Rosa😄
     
    @Tomiflora dem Rest von uns geht's doch nicht besser :paar: Ich laufe ja auch immer wieder zu den Töpfen und gucke. :grinsend:
    Aber mir der Zeit findet man sich halt damit ab, dass manche trotz gut zureden, ziehen oder anschieben nicht schneller werden. 🥲
    Aber ich verstehe dich so gut... denn Geduld ist beim Gärtnern leider auch nicht meine größte Stärke...
    Dafür ist die Freude groß wenn man Erfolg hat. Egal ob Aussaat oder Steckling.
     
    Update zu meinen blassen Auberginen. Da auch meine Erdkirschen-Keimlinge deutlich gelbe Keimblätter bekommen haben, habe ich heute mit einer Pipette etwas Flüssigdünger verteilt. Die Erde war anscheinend tatsächlich schon schlecht. Bin gespannt, wie sie jetzt weitermachen.
     
    Überhaupt nix.

    20230131_121753.jpg
     
    Es muss bisschen Erde über das Saatgut. Nur dünn, aber bisschen würde ich drüber geben... (trocknet sonst so schnell aus. Die müssen gut einweichen zum Keimen - die Hülle ist dick...)
     
    E23CDE61-8E0A-4F53-9CC2-E7CAB25939C7.jpeg

    Meine sehen so aus. Ich werde sie umtopfen in andere Erde, sie scheint wirklich nicht gut zu sein. @Taxus Baccata du hast die Erde von Floragard so gelobt. Gibt es da verschiedene Ausführungen bzw. welche hattest du?
     
    Danke euch beiden. Ich denke, die Pflänzchen werden danach besser aussehen. Diese gelben Keimblätter machen mich fertig. Die sind bei allen Pflanzen nach ner Weile zu sehen. Physalis sehen auch unglücklich aus.
     
    Das Saatgut ist gekauft, aber zum Teil schon mehrere Jahre abgelaufen.
    Meine Erfahrungen sind dass gekauftes Saatgut im Bezug auf die Keimfaehigkeit der jeweiligen Art oft ein viel zu kurzes Ablaufdatum hat.
    Und das beziehe ich explizit auf Saatgut italienischer, spanischer, deutscher, österreichischer Herkunft.
    Bei Franchi's Tomaten und capsicum zum Beispiel liegen zwischen dem angegebenen frühesten Erntejahr (die nennen immer 2 Erntejahre) und dessen Verfallsdatum in der Regel nur 3 Jahre.
    Bei den Polen und Ukrainern liegt das Verfallsdatum mindestens 4 Jahre später als das Kaufjahr. Koennte mir vorstellen dass dies mit deren Qualitätsselbstverstaendnis und des damit zusammenhaengenden Denkens zu einer maximalen Keimfaehigkeit zusammenhängt.
     
    Die Tigrina ist so ich es erinnere mindestens 5 Jahre abgelaufen. Letzes Jahr ging noch etwas auf. Ich habe dieses Jahr die ganzen Reste gesät und bin gespannt, ob sich noch was tut.
     
    Ein paar unterschiedliche Sorten wären schön, geschmacklich besteht aber kein großer Unterschied.
    @Marmande
    Ja unterschiedliche Sorten sind toll, einfach wegen dem aussehen, geschmacklich finde ich da eigentlich auch keine Unterschiede.
    Ich mache auf alle Fälle wieder Black Beauty, die war super toll letztes Jahr und Rotonda Bianco, aber die will nicht keimen, ist eigenes Saatgut, vielleicht waren die Samen nicht ausgereift genug, keine Ahnung
     
    Ich habe mir jetzt doch noch 2 Sorten nachbestellt bei Franchi

    Violetta di Firenze ,

    Tonda Bianca Sfumata di Rosa
    Franchi Spezial Selection

    Das sollte dann mit den anderen beiden die ich noch habe, reichen
     
    Dann werden dieses Jahr die Blaukönigin und Czech Early an den Start gehen. Sollte da was nicht keimen, lege ich etwas von der Diva nach. 😉
     
    Ich glaube ja. Diese rosa Schönheit ist leider ziemlich zickig.
    Ich hatte letztes Jahr eine fast gleiche , da hieß sie Rotonda Bianca, war aber von der Farbe her fast genau so, war aber von einem anderen Versand, bei mir hat diese super gut getragen, deswegen hoffe ich , das diese genauso ist, mal sehen, sie kommen auf alle Fälle ins Walipini .
     
    Ich bin mit der Blaukönigin dabei. Ich möchte mal klassische Auberginen. Letztes Jahr hatte ich eine rote Namens Rosso di Napoli. Die waren ziemlich klein und hätten mehr sein können. Und leicht bitter waren sie. Wobei es mich grundsätzlich nicht stört.
     
    Ich bin mit der Blaukönigin dabei. Ich möchte mal klassische Auberginen. Letztes Jahr hatte ich eine rote Namens Rosso di Napoli. Die waren ziemlich klein und hätten mehr sein können. Und leicht bitter waren sie. Wobei es mich grundsätzlich nicht stört.
    @Tinkin
    Bitter sind sie alle etwas, du musst sie mit Salz entbittern, bevor du sie verarbeitest
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Golden Lotus Auberginenzöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 185
    Sunfreak Auberginenzöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 195
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21
    Supernovae Tauschadventskalener 2023 - Kommunikation Spaß & Spiele 240
    Rosabelverde Die Gartensaison 2023 - vorläufiges Fazit? Gartenpflanzen 27
    Tubi Familienkonzert 15.10.2023 Wetzlar Small-Talk 8
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2023 "Der Herbst schleicht sich an" Archiv 19
    schwäble Samenwichteln Runde 2023/2024 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 8
    schwäble Samenwichteln Runde 2023/2024 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 251
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    elis Landesgartenschau 2023 in Bayern, in Freyung Bay.Wald Gartenpflege 13
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb August 2023 "Wetterkapriolen" Archiv 19
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb August 2023 "Wetterkapriolen" Archiv 7
    Tubi Tomatenzöglingsthread 2023 verschwunden? Support 6
    P Stechmücken 2023 Tiere im Garten 15
    Supernovae Fotowettbewerb August 2023 "Wetterkapriolen" Archiv 25
    Supernovae Abstimmung Fotowettbewerb Juli 2023 "Das Kornfeld" Archiv 24
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2023 gesucht Tomaten 90
    Tubi Tomatenfestival Brüssel 2023 Wettbewerbe & Termine 15

    Similar threads

    Oben Unten