Sungold F1

  • Ja, schlecht ist sie nicht. Jammern auf hohem Niveau. Aber das war jetzt nicht die große Liebe bei mir und auch die Family hat andere Sorten mehr gemocht.
     
    Bei mir war die Black Cherry wirklich schlecht letztes Jahr. Sie hatte kaum Aroma und Süße. Aber Säure.

    Dabei haben braune Tomaten bei mir persönlich einen aromastarken Ruf.

    Aber ich habe das Gefühl, dass es von der Black Cherry verschiedene Auslesen unter gleichen Namen gibt.

    Die Black Cherry hatte ich schon recht oft, von verschiedensten Quellen. Und es gab da schon rechte Unterschiede in Ertragsleistung und/oder Geschmack.

    Allerdings, belegen oder beweisen kann ich das nicht. Denn jede Saison hat ein anderes Sommerwetter und bei mir auch einen anderen Garten.

    Um wirklich einen Beleg für meine These zu haben, müsste ich in einer Saison mehrere Black Cherrys verschiedener Quellen anbauen und dann vergleichen.

    Ich kann nur sagen: Ich kenne die Black Cherry anders, durchaus empfehlenswert im Geschmack. Man sagt: Die Black Cherry braucht viel Wärme, um ihren Geschmack zu entfalten. Daran kann es aber nicht gelegen haben. Letztes Jahr hatte ich die besten Wärme-Konditionen, die ich jemals einer Black Cherry geboten habe (Gewächshaus + geiler Sommer).

    Aber ich hatte die Black Cherry aus anderer Quelle. Eine Samenmischung. Gekauft hab ich die primär wegen 'ner anderen Sorte in der Tüte. Und zwar der Cereza Amarilla (kartoffelblättrige gelbe Cherrytomate), die ich wieder haben wollte.
     
  • Verschiedene Auslesen ist gut möglich. Gerade wenn nicht verhütet wird, kann sich ja etwas einkreuzen, was den Geschmack trübt.

    Meine Black Cherry schmeckte anfangs…. Irgendwie modrig. Zum Ende wurde es besser. Alle mal besser als gekaufte. Aber keiner hat gesagt, wow, die ist aber toll. Da waren Leute mehr von der gelben Johannisbeere angetan.
     
    @Sunfreak denke ich auch. Ich hatte die Black Cherry und die Black Opal aus UK von Mr Fothergills. Waren beide sehr lecker! Nichts zu beanstanden!
    Ich fürchte auch dass es stark auf die Saatgutquelle ankommt. Da gibt es sicher verschiedene Linien/Auslesen.
     
    Ich habe meine Samen der Sungold F1 gefunden. Sind von 2013. Mal gucken.
    In 2017 habe ich drei Körner gesät. Drei Pflanzen. Eine verschenkt an die Physiotherapeutin in der Reha, eine verkauft, eine behalten.
     
  • Hahaha, Tomatenkaiserin :ROFLMAO: . Nee, wenn, dann ist das @Conya .
    Eih nee wieso denn ich? :unsure:

    Denn ich glaube man hat weltweit versucht, die Sungold zu stabilisieren und es ist nicht 100%ig gelungen.
    Mmja, das könnte tatsächlich am Substrat liegen, die RAF schmeckt aus meinem Garten ja auch anders als aus dem Originalanbau, also muss doch noch mal wer nach Japan und nachschauen was da als Substrat, Dünger und Gießwasser genutzt wird :LOL:

    Ich war in 2017 ganz angetan von dem Geschmack der Sungold F1
    Sie schmeckt ja auch nicht verkehrt, ist halt ne Süße

    Aber ich habe das Gefühl, dass es von der Black Cherry verschiedene Auslesen unter gleichen Namen gibt
    Es gibt tatsächlich diverse Strains, eigentlich auch mit entsprechenden Hinweisen im Namen, aber die werden leider meist weggelassen wenn sie namentlich erwähnt werden. Änderungen finden sich vor allem in Geschmack, Größe, Reifezeitpunkt und platzfestigkeit, aber auch bei der Vitalität der Pflanzen, das reicht von zimperlichen Mimosen bis hin zu robustem Unkraut.

    Letztes Jahr hatte ich die besten Wärme-Konditionen, die ich jemals einer Black Cherry geboten habe (Gewächshaus + geiler Sommer).
    Dunkle Tomaten gehören nicht ins GWH, die sind in Bezug auf Aroma und Farbe nie so gut wie draußen

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten