Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.684
Komisch, rein intuitiv würde ich Petersilie nicht zu den Tomaten setzen. Aber rational erklären kann ich es nicht... bin gespannt auf deinen Versuch, bitte berichte dann. 

Ich habe auch öfter Petersilie unter den Tomaten, aber auch sonst irgendwo mit vollsonnigem Standort, das funktioniert eigentlich recht unproblematisch, sie braucht dann ahlt mehr Wasser als im Schatten/Halbschatten
LG Conya
Nein, das war früher bei meinen Eltern auch so. Die Braunfäulesporen sind aggressiver geworden,in meinem ersten Gemüsegarten(ohne Wasseranschluss) mitte der 80er Jahre stand die Petersilie vollsonnig und die Tomaten hatten noch keine Dächer, was aber für beide kein Problem war,
es gab nur wenige Schnecken und Braunfäule war auch noch kein großes Thema, Kartoffelkäfer wurden noch händisch abgesammelt und auch sonst habe ich wenig in Erinnerung, was wirklich größere Probleme machte........
eventuell wird man aber auch vergesslich![]()
würde ich so nicht sagen, aber schlecht war's auch nichtDas klingt nach goldenen Zeiten...
schon klar, auch damals gab es Braunfäule, wir haben aber noch nichts dagegen unternehmen müssenNein, das war früher bei meinen Eltern auch so. Die Braunfäulesporen sind aggressiver geworden,
in meinem ersten Gemüsegarten(ohne Wasseranschluss) mitte der 80er Jahre stand die Petersilie vollsonnig und die Tomaten hatten noch keine Dächer, was aber für beide kein Problem war,
es gab nur wenige Schnecken und Braunfäule war auch noch kein großes Thema, Kartoffelkäfer wurden noch händisch abgesammelt und auch sonst habe ich wenig in Erinnerung, was wirklich größere Probleme machte........
eventuell wird man aber auch vergesslich![]()
Hm, ich denke nicht dass sie aggressiver geworden sind, wir haben nur inzwischen diverse Erreger und auf die Neuen haben sich unsere Kulturpflanzen noch nicht eingeschossen.Die Braunfäulesporen sind aggressiver geworden,
Nimm irgendwas anderes Joghurtbecher, Milchtüten, Kunststofftöpfe von Friedhof, was Du hast.Eigentlich wollte ich diese Woche die Tomatensamen einsetzen. Hab mir extra so kleine Töpfchen gekauft, die man dann komplett einsetzen kann. Jetzt habe ich gelesen, daß die gar nicht so gut sein sollen und bei einigen die Erde schimmelt. Soll ich doch lieber Kunststoff-Anzuchttöpfchen nehmen?
LG Shantay
Nein, wenn Du sie in Blumenerde setzt, reicht die Düngung meist für etwa sechs Wochen.oki danke Dir - in drei Wochen ca. pikieren in größeren Topf mit Blumen- oder Gemüseerde und dann die erste Düngung?
LG Shantay