Gartenarbeiten im Januar

Ich habe vier Rhabarber. Einer davon ist ein wahres Monster.

Gearbeitet habe ich: Erde in Tomatenhäuser gegossen.
 
  • Gefühlte 1000 Stämme, Äste und Zweige von diesen lästigen Flechten befreit.

    mobile.35.sharedv7d18.jpeg
    Warum befreist Du die Äste von diesen wertvollen Flechten. Wo Flechten wachsen ist eine besonders saubere Luft, weißt Du das nicht ?
     
    1. Die Luft ist auch ohne diese Flechten gut
    2. Wenn Flechten entsprechend wuchern und dabei neben der Rinde auch noch (Blüten-) Knospen vollflächig überwuchern, dann müssen sie weg.
    3. Ein mit Flechten nahezu vollständig bedeckter Baum bietet hervorragende Verstecke für diverse Schädlinge
    4. Wenn die Lentizellen eines Gehölzes vollständig mit Flechten überzogen sind, kann der Wirt nicht mehr vernünftig "atmen".

    Reicht das erstmal?
     
  • In jedem gut sortierten Baumarkt oder bei bolting.eu oder auch im speziellen Japanfachhandel.
     
  • Aber wo gibt es weiche Messingbürsten?
    Werkzeughandel, Obi und Baumärkte verkaufen Messingbürsten, da sie auch beim Beizen von Holz gebraucht werden.

    Grill-Reinigungsbürsten sind oft aus Messing – beim Kauf mit Magneten prüfen, ob wirklich Messing und nicht vermessingte Stahlborsten.
     
    - aber immer auf die Nachttemperaturen achten
    Unbedingt! Da habe ich aber wenig Probleme. Das Wetter habe ich ja schon berufsbedingt immer etwas im Auge und da die Pflanzen jetzt 'zum Fenster rein schauen' vergesse ich nicht dass sie draussen stehen. Zudem, einen leichten Frost überleben Oleander und Rosmarin ja auch so. Sie haben im Unterstand auch minus 6 oder 7 draussen aushalten müssen im Dezember. Sie sind also gut abgehärtet. Hatte sie nicht eingepackt, nur in den Unterstand gestellt.
     
    Kann man auch was anderes nehmen? Ich hab schon mal einen Topfschwamm benutzt. Die Flechten sind hier schon beinah eine Plage.
    Du kannst alles nehmen (Topfschwamm, Nylonbürsten, Messingbürsten usw.).
    Du kannst sogar mit einem moderat eingestellten Hochdruckreiniger arbeiten.
    Bei allen Varianten sollte vermieden werden, dass sowohl Knospen als auch die Rinde beschädigt werden.
     
    Topfbewohner auf der Terrasse geschnitten: 3 Hortensien und den Ziersalbei Hot Lips. Zu meiner freudigen Überraschung waren alle Schnittstellen schön grün :), obwohl der Ziersalbei als nicht winterhart gilt und ich ziemlich sicher war, dass er die 2 Frostwochen mit zT zweistelligen Kältegraden nicht überlebt haben könnte. Auch den Hortensien hatte ich kein Leben mehr zugetraut, so zermatscht wie die aussahen.

    Jetzt bin ich sehr gespannt, ob die vier auch wirklich wieder austreiben, denn sie hatten keinerlei Winterschutz. Der Frost kam zu plötzlich.

    Länger als eine Stunde hab ich's aber nicht ausgehalten draußen, 6° und Regen und Wind, trotzdem lass ich's mal als meine Saisoneröffnung gelten. :giggle:
     
    Nein,ist wohl noch bissel zu früh. Aber wenn ich mich bei der Arbeit so umschaue, hab ich manchmal auch das Gefühl es müsste schon später im Jahr sein. Auch die Temperatur passt nicht recht usw.
    Und heute hat schon der erste Kunde gefragt, ob wie vielleicht schon Setzlinge hätten...
     
  • Zurück
    Oben Unten