Cocktail-Tomaten im Topf - Anfängerfragen

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.984
Ort
Oberbayern
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich würde mich gerne nächstes Jahr an Cocktail-Tomaten im Topf versuchen. Standort wäre vollsonnig an der Hauswand, also ziemlich warm. Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen:

Welche Sorten kleiner Strauch- oder Cocktail-Tomaten könnt ihr für Anfänger empfehlen? Sie sollten eher niedrig wachsen und nicht allzu buschig, da dort nicht zuviel Platz ist, damit ich noch vorbei gehen kann. Auch wäre gute Resistenz gegen Krankheiten ideal.

Da ich an der Wand keine Befestigungsmöglichkeit für Tomatenstäbe habe, dachte ich an Tomatentöpfe inklusive Rankhilfe, die an 4 Seiten dort eingesteckt wird. Reichen Töpfe mit 30 cm Durchmesser (2 Stück sollen es werden)? Die meisten dieser Kunststoff-Töpfe sind allerdings schwarz - ist das ein Problem bezüglich der Erwärmung bei Sonneneinstrahlung?

Im Normalfall regnet es an diese Hauswand nicht hin, bei Dauerregen über mehrere Tage müßte ich allerdings eine Tomatenhaube drüber werfen. Gibt es sonst noch irgendwas besonderes zu beachten?

Danke schonmal und viele Grüße

Shantay
 
  • Sie bleibt zwar nicht ganz niedrig (aber man kann ja kürzen), aber dafür recht schlank (wenn man ausgeizt) - und Robustheit und Ertrag sind einfach super, kann die Primavera nur wärmstens empfehlen.
    Sie ist früh, die Früchte waren hier im letzten Jahr die geschmacklichen Favoriten, platzen nicht, und sie verträgt eine heiße Hauswand und auch Freilandbedingungen, sie besitzt Resistenzen und eine gute Toleranz gegen die Braunfäule.
    Hier hat sie sich einen Dauerplatz verdient.
    In erster Linie, weil sie reich trägt und so lecker ist.
    Wir haben schon einige rote Cocktailtomaten probiert, diese war bisher von allen Eigenschaften her die Beste.
     
    Reichen Töpfe mit 30 cm Durchmesser (2 Stück sollen es werden)?
    Kommt darauf an wieviel Liter Erde sie in etwa fassen..? Die 30cm alleine geben darüber leider keinen Aufschluss. 10-15 Liter sollten es mindestens sein... besser mehr.

    Die meisten dieser Kunststoff-Töpfe sind allerdings schwarz - ist das ein Problem bezüglich der Erwärmung bei Sonneneinstrahlung?
    Das macht nichts aus. :)
     
  • Wow! Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort :paar:. Gibt ja doch noch mehr Nachteulen :)

    Ich werde morgen mal messen, ob 40 cm auch geht, die 30 cm Töpfe haben nur 12 Liter, die 40 cm Töpfe 26. Das wäre natürlich sehr viel besser. Hab grad geschaut - Primavera gibt es als Saatgut, ich frag mal in unserer Gärtnerei, ob es die auch als Jungpflanze gibt. Mit Anzucht hab ich keine Erfahrung.

    LG, Shantay
     
  • 26 Liter wären super! :)
    Das wäre im Sommer viel pflegeleichter.

    Falls du doch aus Samen ziehen möchtest - Saatgut der Primavera habe ich hier, Originalsaat + frische verhütete Saat, sag gerne Bescheid falls du brauchst. :)
    Das selbst Ziehen ist kinderleicht, würde dir mit Sicherheit auch locker gelingen.

    Ansonsten kann ich noch - zwar auch nicht niedrig aber einfach super - die Goldita und die Sicilia empfehlen.
    Goldita ist goldgelb, sehr ertragreich und ebenfalls lecker, Sicilia macht mini-San Marzano-Tomätchen (also auch Cocktailgröße) und ist auch sehr früh, trägt reich und einfach lecker, tolles Aroma!
    Die drei Sorten dürfen hier nicht mehr fehlen. :)
     
    Super, vielen Dank für Dein Angebot! Bezüglich Vorziehen muß ich mich mal schlau machen, also wann und wie und was man braucht. Ich glaube, ich habe vor ungefähr drölfundsiebzig Jahren mal einen Anzuchtkasten gehabt, der müßte noch im Keller sein - nie benutzt :) . Die beiden anderen Sorten schaue ich mir auch noch an. Ich weiß gar nicht, wieviele Tomaten ich für mich "brauche" und ob 1 Pflanze überhaupt reicht. Wenn nicht, dann wäre es natürlich super, unterschiedliche Reifezeiten zu haben, also einmal früh und einmal später.

    LG, Shantay
     
  • Bezüglich Vorziehen muß ich mich mal schlau machen, also wann und wie und was man braucht
    Brauchen tust du nicht viel :)
    Ich weiß nicht ob du Blumen vorziehst..? Tomaten geht nicht anders. Einfach ein Samenkörnchen in die Erde, feucht halten, wachsen lassen.
    Am besten ab Mitte März.
    Dann sind die Pflanzen rechtzeitig zum Auspflanzen Mitte Mai groß genug.

    Ich weiß gar nicht, wieviele Tomaten ich für mich "brauche" und ob 1 Pflanze überhaupt reicht.
    Wie gerne isst du denn Tomaten?
    Diese drei Sorten werfen schon gut was ab, aber wenn du Tomaten gerne isst und nicht sagst "ach ab und an mal eine Tomate als Beilage stört mich nicht" wären sie sicher nicht zuviel.

    Ich habe meiner Schwiegermutter letztes Jahr sieben oder acht Pflanzen gegeben, und sie sagte zwar zwischendurch einmal im Spaß, dass sie nur noch Tomaten essen würde :grinsend: Aber es störte sie nicht und im Endeffekt wurde sie der Menge gut Herr.

    Sonst könntest du dir ja auch paar Gläser Soße für den Winter einkochen...


    Wenn nicht, dann wäre es natürlich super, unterschiedliche Reifezeiten zu haben, also einmal früh und einmal später.
    Die Sicilia ist die früheste der drei, dann kommt die Primavera, dann die Goldita.
    Alle drei tragen super bis zum Frost. :)
    Wie gesagt, haben alle drei ein super Aroma, wären aber in dieser Trio-Kombi auch unterschiedlich genug, damit es nicht langweilig wird.
     
    Nein, Blumen ziehe ich nicht vor, hab das noch nicht gemacht, aber es gibt immer ein erstes Mal :-) Ich werde dieses Jahr erst mal 1 Staude ziehen, möchte ja auch noch mein Hochbeet anlegen. Ich denke, ich werde die Primavera nehmen. Wieviele Pflanzen sollte ich dann ziehen, falls es Ausfall gibt?

    LG Shantay
     
    aber es gibt immer ein erstes Mal :)
    Schön :)
    Ich finde, Aussäen lohnt immer, es ist so schön, den kleinen Pflänzchen beim Wachsen zuzusehen. :giggle:

    Wieviele Pflanzen sollte ich dann ziehen, falls es Ausfall gibt?
    Falls du kannst, lieber ein oder zwei mehr aussäen als du haben möchtest (zwei sollen es werden, oder?).
    Also ich würde dann eher drei oder vier säen. Wenn alles gut geht kannst du die Überzähligen vielleicht verschenken?

    Man kann natürlich jederzeit von einer Pflanze Stecklinge machen (aus Geiztrieben oder anderen Trieben), die wachsen in Nullkommanix zu einer normalen Größe heran und man hat die Pflanze "verdoppelt", aber wenn das dein erster Anzuchtversuch ist würde ich dir doch eher raten, eine oder zwei mehr anzuziehen, dann bist du auf der sicheren Seite.
     
    Ich werde erst mal nur einen Topf mit einer Primavera ziehen, also mal 3 Pflänzchen. Wenn alle was werden, kann ich ja zwei verschenken, da hab ich eine Nachbarin und eine gute Freundin :-) Meine beiden Anzuchtkästen für die Fensterbank hab ich auch im Keller gefunden, allerdings ohne Einteilung, also ich brauche noch ein Pikierset, Anzuchttöpfe, Anzuchterde. Aber bis dahin ist ja noch Zeit. Aber ich würde mich freuen, wenn Du ein paar Samen Primavera übrig hättest bei Gelegenheit :) .

    LG Shantay
     
  • Aber ich würde mich freuen, wenn Du ein paar Samen Primavera übrig hättest bei Gelegenheit :) .
    Habe ich, schreib mir einfach eine pn mit deiner Adresse :)
    Bin jetzt langsam endlich wieder auf den Beinen (nach dieser Möder-Influenza) und habe noch ein paar Samenbriefe an Forumsmitglieder zu verschicken, da kann deiner dann gleich mit rausgehen. 😉
     
  • @Taxus Baccata hat deine Fragen ja schon gut beantwortet.
    Ich würde allerdings auch selber vorziehen. Bei uns in der ganzen Gegend gibt es fertig zu kaufen als kleine Pflanze Cocktailtomate rot und sehr resistent nur die "Philovita"
    Die ist zwar wirklich sehr robust, aber geschmacklich ist da noch Luft nach oben.
    Auf meinem Balkon habe ich nie abgedeckt, macht meine Mutter jetzt auch nicht.
    Wenn die Tomate da nicht im Dauerregen steht, wird sie ohne Abdeckung auch besser belüftet.
     
    also ich brauche noch ein Pikierset, Anzuchttöpfe, Anzuchterde.

    Bei Tomaten reicht normale Blumenerde/Gemüseerde. Als Starkzehrer brauchen sie auch zum Start keine schwach gedüngte Anzuchterde.

    Als Anzuchttöpfe kannst du einfach verwenden, was du eh an kleinen Töpfchen von irgendwelchen gekauften Pflanzen da hast. Ich setze meine Tomatenpflanzen während der Anzuchtzeit gerne mehrfach in größere Gebinde, weil dann immer neue vorgedüngte Erde dazukommt. Mit dem Flüssigdüngen tu ich mich bei den Winzlingen sehr schwer.

    Wenn du erstmal ausprobieren willst, brauchst du auch nicht dringend ein Pikierset. Wenn du die Kleinen umsetzen willst, geht das gut mit den Fingern und einem Löffelstiel.

    Versuch's einfach, es macht Freude, die kleinen Tomätchen heranwachsen zu sehen.
     
    Danke Euch allen! Ja, ich ziehe selber vor, bekomme ein paar Samen von @Taxus Baccata . Hab sogar noch nie verwendete Anzuchtkästen für die Fensterbank im Keller gefunden. Wollte ich eigentlich schon entsorgen, aber wer weiß, was noch alles vorgezogen werden muß im nächsten Jahr, wenn erst mal mein Hochbeet steht ;)

    LG, Shantay
     
    Wie hoch wird die Primavra @Taxus Baccata ?
    Sie wächst indeterminiert, aber im Kasten (60 Liter für zwei Pflanzen) blieb sie ca. bei 1,60m bzw. man konnte sie auch gut kappen und einregeln. Sie hat keinen buschigen Monsterwuchs wie Wildtomaten und schießt auch nicht unkontrolliert in die Höhe wie manch andere Sorten.

    Ich hatte einen Ableger gemacht, aus einem kräftigen Trieb, der wurde mit Topf zusammen (ohne oben einkürzen) so 1,40/1,50 hoch. Eigentlich hat sie einen idealen Wuchs.
     
    Halloli,
    Ampel Himbeere, Spanish Dancer und Pendulina waren bei mir als Ampeltomaten schon im Einsatz. spanish Dancer sieht sehr hübsch aus.
    Gruß OFI

    Das klingt auch interessant! Leider kann ich eine Ampel nur an die Hauswand hängen, da ich keinen Balkon im Süden hab. Und das vorgezogene Dach vom Eingang eignet sich ebenfalls nicht, um eine Ampel hin zu hängen. Aber vielleicht fällt mir da noch was ein, wo auch noch eine Ampel Platz hätte - dann eventuell im nächsten Jahr :)

    LG Shantay
     
    Die Töpfe (5-10L) kann man überall hinstellen. Sie müssen ja nicht herunterranken. Man kann sie ja ein bischen zusammenbinden.
    Gruß OFI
     
    Ich würde solche Ampeltöpfe mit Hängetomaten aber lieber etwas höher stellen. Unsere Schnecken lieben süße Tomaten und haben letztes Jahr beim Mongolischen Zwerg ordentlich zugeschlagen. :sauer:
    Und ich glaube Shantay hat auch mit Schnecken zu tun...
     
  • Zurück
    Oben Unten