Schorles Chaos-Garten

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
359
Hallo zusammen,

Ich hoffe, dass ihr euch nicht an diesem Thread stört und ich das hier überhaupt darf.

In 2022 habe ich erstmals den Garten meiner Eltern vollumfänglich bewirtschaftet. Es sind geschätzte 50m² Beetfläche - die genaue Fläche müsste ich mal ausmessen. Wir sprechen also nicht von einem Garten für Selbstversorger obwohl ich das in einigen Bereichen sagen möchte.

Auf ein bestimmtes Thema bin ich nicht fixiert - mein Anbau war dieses Jahr vielfältig, soll in 2023 noch vielfältiger werden.
Vor allem im Bereich von Gemüse aber auch sehr viel mehr Blumen möchte ich dann anpflanzen.

Für mich ist der Garten eine Herzensangelegenheit - eine Art Hobby ist daraus entstanden.
2023 wird insofern spannend dass ich mich auch wieder auf mein eigentlich Hobby, dem Radfahren und Video-Schneiden, konzentrieren möchte.

Alles in allem bin ich ein sehr chaotischer Mensch und so ist auch mein Garten.

Von meinen Erlebnissen und Erkenntnissen möchte ich euch hier regelmäßig berichten.

Viele Grüße Schorle aka Alex
 
  • Hallo Alex,

    Chaotische Menschen mit ebensolchen Gärten finde ich sehr spannend.
    Wir freuen uns auch immer über viele Bilder.

    LG und gutes Gelingen
    Feli
     
    Letzten Samstag habe ich die Topinambur Ernte 2022 eingefahren.
    Ich bin soweit zufrieden. Von vier gesteckten Rhizomen sind drei gekeimt. Die zu sehenden Rhizome sind ca. die Hälfte der Ernte.
    Persönlich bin ich kein großer Fan von Topinambur - nicht zuletzt wegen den Bauchschmerzen.
    Aber ich bin ein Fan von den Blüten.
    Hinter unserem Kompost wachsen seit ich denken kann meterhohe hässliche Brennesseln, diese habe ich versucht alle auzugraben - wir werden nächstes Jahr sehen mit welchem Erfolg. Dort sind jetzt die Topinambur Knolle gelandet. Nicht weil das Sinn macht sondern weil mir das besser gefällt.
    Invasive Sorte gegen Invasive Sorte getauscht. Typisch ich.

    20221119_131305.jpg 20221119_132041.jpg 20221119_134425.jpg
     
  • Schön, dass du uns deinen Garten zeigst. (y)

    Hast du Wühlmäuse im Garten? Topinambur gehört zu einer ihrer vielen Leibspeisen. :(

    Ich mag die Blüten auch gerne ansehen - und esse die Knollen hin und wieder mal gerne roh im Salat.
     
  • Hast du Wühlmäuse im Garten? Topinambur gehört zu einer ihrer vielen Leibspeisen. :(
    Bisher hatte ich nur ganz selten Probleme mit Wühlmäusen.
    Ich bilde mir ein dass sie Probleme mit der sehr lehmhaltigen Erde haben.
    Vielleicht hab ich aber auch einfach nur Glück.
    Eine der Hokkaidos wurde komplett ausgehölt, ansonsten nichts.

    Der Garten wurde zuletzt vor ca. 10 Jahren Teil-Bewirtschaftet. Und komplett Bewirtschaftet müsste mittlerweile 25 bis 30 Jahre her sein. Es gibt also viel zu tun und es einiges ist ziemlich wild.
     
    Was ich noch vergessen hatte - neben dem Gemüsegarten habe ich noch mehrere Blühpflanzen-Beete, eines davon letztes Jahr angelegt mit ca 15m².
    Und mein Garten ist 20km weit weg weil nicht mein Garten im eigentlichen Sinne sondern der Garten meiner Eltern den ich bewirtschafte.
    Hier direkt vor Ort habe ich noch einen Balkon und eine Kleine Ecke am Fenster auf der im Frühjahr die Aussaat/Voranzucht für den Garten steht und derzeit eine Süßkartoffel die munter wächst.
     
  • Hast du auf dem Balkon auch Zwiebeln für Frühlingsblumen gesteckt? Ich habe inzwischen verschiedene Kästen zum Durchtauschen, so dass vor meinem Fenster erst Iris, dann Krokusse und später kleine Narzissen blühen, bevor die Sommerbepflanzung ausgepflanzt wird.

    Noch ist Zeit, sich ein Töpfchen Frühlingsfarbe zu stecken.
     
    Bisher hatte ich nur ganz selten Probleme mit Wühlmäusen.
    Ich bilde mir ein dass sie Probleme mit der sehr lehmhaltigen Erde haben.
    Vielleicht hab ich aber auch einfach nur Glück.
    Glück. Bei uns wird fleißig gegraben in der lehmhaltigen Erde. Da besteht keine Einsturzgefahr der Gänge, weil die Erde super gut hält. Sogar, wenn knapp unter der Oberfläche gegraben wird.
     
    Glück. Bei uns wird fleißig gegraben in der lehmhaltigen Erde. Da besteht keine Einsturzgefahr der Gänge, weil die Erde super gut hält. Sogar, wenn knapp unter der Oberfläche gegraben wird.
    Ja, das ist bei uns auch so. Unser Maulwurf gräbt auch nur knapp unter der Oberfläche. Da stürzt nichts ein. Deshalb habe ich im Sommer auch nicht gleich erkannt, als die Wühlmäuse sich über meine Zucchinipflanzen hergemacht haben.
     
    Ich könnte mir vorstellen, dass wenn die direkt unter der Oberfläche unterwegs sind dass die keine große Freude bei mir haben weil ich so oft wie möglich Unkraut hacke.
    Gegen Ende des Jahres aber ein aussichtsloser Kampf.
     
  • Ich hoffe, dass ihr euch nicht an diesem Thread stört und ich das hier überhaupt darf.
    Sofern du kein unflätiges Zeug postest, darfst du hier alles! ;)

    Da ich aber auch was darf, hab ich deinen Thread mal zu den anderen Gartenthreads geschoben, okay?

    So, und jetzt lass uns in voller Länge an deinem Chaos teilhaben. Schlimmer als mein Gierschgarten wird's schon nicht sein.
     
  • Hallo zusammen,
    Am letzten Samstag habe ich meine Yacon geerntet.

    Nachdem ich ein kleines Halb vertrocknetes Rhizom in die Erde gesteckt hatte Anfang des Jahres hatte ich mich schon über die ersten kleinen Blätter gefreut die in dem 90 Liter Kübel sehr verloren aussahen.

    Zuvor hatte man mir vielerseits gesagt, dass ein Kübel nicht gut geeignet sei für den Anbau von Yacon.
    Ich bin mit dem Ergebnis jedoch sehr zufrieden und werde den Anbau auch nächstes Jahr wieder im Kübel durchführen.

    Ich bin mir nur noch nicht ganz schlüssig ob die Drainageschicht unterhalb der Erde wirklich sein muss oder ob es genügt die Erde etwas wasserdurchlässiger zu machen mit Sand oder Perlite...
    Ich werde das Testen 2023.


    20221126_133914.jpg

    20221126_133929.jpg

    20221126_133938.jpg

    IMG-20221126-WA0002.jpeg

    20221126_134927.jpg

    20221126_135959.jpg

    20221126_143026.jpg
     
    Sehr schön! 🙂
    Wie schmecken dir die Yacon?
    Überlege, es nächstes Jahr auch einmal auszuprobieren.
    Kübel wäre mir da vielleicht nicht unrecht, wenn das so gut klappt.
     
    Hallo Taxus,
    zur Frage Wie schmecken dir die Yacon?
    Ich esse sie am liebsten roh mit "Philadelphia milka".

    jomoal
     
    Sehr schön! 🙂
    Wie schmecken dir die Yacon?
    Überlege, es nächstes Jahr auch einmal auszuprobieren.
    Kübel wäre mir da vielleicht nicht unrecht, wenn das so gut klappt.

    Ich hatte zuvor noch nie Yacon und man soll sie ja erst etwas lagern für den Geschmack.

    Direkt probiert habe ich natürlich auch und empfinde es so wie süßlicher Kohlrabi.

    Es soll ja so Richtung Apfel/Birne/Melone gehen nach einer Lagerzeit. Ich hoffe darauf.

    Ansonsten schön saftig, das fand ich richtig gut. Unerwartet.
     
  • Similar threads

    Oben Unten