00Moni00
Foren-Urgestein
Elis - überlege schon ob ich sie nicht vom Hochbeet raus nehme und in einen Topf überwintern soll...
die Christrosen blühen bei mir auch schon...
die Christrosen blühen bei mir auch schon...
Welche Sorte hast Du denn? Das African Blue ? Ich habe immer die Wildform, die bekomme ich in einer bestimmten Gärtnerei. Habe leider nicht so viel Platz zum überwintern. Mache mir aber immer noch gleich am Anfang einen Ableger, bzw. schneide die Spitze ab und setze sie ein, dann habe ich 2 Strauchbasilikum. Habe das nur wegen der Wildbienen, ich lasse es blühen und zwicke immer die abgeblühten Blütenstände ab, dann schieben sie ständig neue nach.Da sieht man so kleine Wildbienen und Insekten dran, die man sonst gar nicht sieht. Die sind da ganz wild drauf.der Rosmarin....Strauchbasilikum..
Überwintert jemand das Strauchbasilikum....?
Es sieht immer noch so hübsch aus ...und duftet.
Knuffel, bei mir blühen zur Zeit an einigen Gartenstellen die Wilderdbeeren!Erdbeeren![]()
Ja ....genau das. Ich habe es erstmal in die Küche ans Fenster gestellt. Zwei Hummeln hatten sich auch darin versteckt.Welche Sorte hast Du denn? Das African Blue ?
Ich hab auf dem Elterngrab eine Bergenie stehen, die blüht fast das ganze Jahr hindurch - vor allem aber im Frühling und im Herbst - hab ich extra danach ausgesucht, nennt sich "Herbstblüte".-)Knuffel, bei mir blühen zur Zeit an einigen Gartenstellen die Wilderdbeeren!
Und was es hier sonst noch so gibt im Moment:
Anhang anzeigen 725320 Das ist der Margeritentopf, den ich schon im Sommer komplett heruntergeschnitten hatte, weil er verblüht war und nur noch lausig aussah, trotz Gießen und guter Behandlung. Hab ihn danach rumstehen lassen, nicht mehr gegossen und vergessen ... im Oktober ist er wieder aufgelebt und plant eine neue Blütezeit! Wenn das mal gut geht ... und an den Straßenrändern am Dorfrand blühen jetzt im November wieder Wildmargeriten!!!
Anhang anzeigen 725321 Der Elfenspiegel hat noch einige Blüten und hat im betüddelten Terrassentopf gut überlebt.
Anhang anzeigen 725322 Spornblume ist weiterhin fleißig. Sehr sympathisches Gewächs.
Anhang anzeigen 725323 An der Duftpelargonie waren heute noch Hummeln unterwegs!
Anhang anzeigen 725324 Wollerton old Hall mit den vermutlich letzten Blüten.
Anhang anzeigen 725326 Die Cosmee hat im Oktober die ersten Blüten aufgemacht, sieht seitdem jeden Tag vergnügter aus und ist offenbar bemüht, eine ganze verpasste Blühsaison nachzuholen.
Anhang anzeigen 725325 Die Bergenie glaubt daran, dass es Frühling sei. Vielleicht ein Gruß von Opitzel, hab sie ja von ihm ...
(Keine Ahnung, was davon nachher noch übrig ist, denn wir hatten die erste Nacht mit nur noch 1° und etwas Eis auf dem Autodach - (war eben draußen, um mir das verrückte Morgenlicht anzusehen). Die bis gestern knallrote Begonie ist jedenfalls hin. Nachher die Knolle ausbuddeln nicht vergessen ...)
Ja, probiere es einfach. Die wächst sehr sparrig, habe ich noch in Erinnerung. Die habe ich übern Sommer auch immer mal stärker zurückgeschnitten. Hatte sie früher auch. Die letzten Jahre habe ich immer das Wildbasilikum, das blüht mehr, das ist für die Wildbienen ertragreicher.Ja ....genau das. Ich habe es erstmal in die Küche ans Fenster gestellt. Zwei Hummeln hatten sich auch darin versteckt.
Falls ihm das nicht gefällt, wird es zurückgeschnitten und in den Keller gestellt.
Wie meine sich nennt, weiß ich natürlich nicht. Hatte mir aber schon gedacht, dass es auch besondere Sorten für den Herbst gibt, denn ein paar Häuser weiter gibt es einen Vorgarten, in dem jetzt ein enormes Bergeniengeblühe abläuft. Die Pflanzen sehen etwas anders aus als meine, sie haben lange Blütenstiele, was mir auch sehr gefällt.Ich hab auf dem Elterngrab eine Bergenie stehen, die blüht fast das ganze Jahr hindurch - vor allem aber im Frühling und im Herbst - hab ich extra danach ausgesucht, nennt sich "Herbstblüte".-)
Mich gibt's ja auch noch, Rosbel. Aber die Bergenie erst im Frühjahr;.)Und wenn keine Ableger möglich sind, kennen die Leute vielleicht die genauen Namen ihrer Bergenien. Vielleicht ergibt sich ja sogar ein nettes Gespräch mit anderen pflanzenverückten Menschen.