Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Warum habe ich die Winterbettdecke?
Weil du nicht aufs Thermometer, sondern auf den Kalender geschaut hast?
Blöd, nach einem Emoji kann man nicht mehr schreiben, oder man muss es löschen. Seeehr merkwürdig.
Das betrifft scheinbar nicht alle, nur einige User. Doro hat herausgefunden, dass man über die Pfeiltasten vom Nummernblock (mit dem nach unten Pfeil) hinter das Emoji kommt. Bei mir hat auch mal der Pfeil nach rechts funktioniert.
 
  • Ich pflanze, wo Platz ist immer eine hin.
    Oh, nur eine einzige..?
    Da haben sie auf jeden Fall Platz, sich zu vermehren! :)
    Ich habe vor vielen Jahren mal eine einzelne zu einer meiner Weinreben gepflanzt, die kommt brav immer wieder. :giggle: (nur vermehrt hat sie sich komischerweise nicht...)
     
    Hier ist leider noch kein T-Shirt Wetter, 12°C. So riesig wie in anderen Regionen war der Sprung hier nicht. Ich finde die milden Tage super angenehm :love:
     
  • Oh, nur eine einzige..?
    Da haben sie auf jeden Fall Platz, sich zu vermehren! :)
    Ich habe vor vielen Jahren mal eine einzelne zu einer meiner Weinreben gepflanzt, die kommt brav immer wieder. :giggle: (nur vermehrt hat sie sich komischerweise nicht...)
    Die ersten Tulpen, die ich in 2010 gepflanzt habe, kommen jedes Jahr wieder. Mehr werden sie aber nicht, aber auch nicht weniger. Ich glaube, es vermehren sich nicht alle Tulpen.
     
    @Tubi es scheint so. Im Staudenbeet haben wir rote und gelbe Tulpen, die die Mieter gepflanzt hatten, die vor uns hier wohnten. Die vermehren sich wie blöd, die Horste werden jedes Jahr größer. Sind aber tatsächlich die einzigen, bei denen ich diesen Effekt je bemerken konnte. Sind keine aufregende Sorte, machen aber im Frühling tolle, fröhliche Farbflecke.
    Und die kleinen Wildtulpen, die ich überall an den Gartenrändern setze. Die vermehren sich auch.
     
  • Heute auf Arbeit die erste Ration Dekoäste und Tannenbäumchen mit Wurzeln eingeräumt. Draussen versteht sich, morgens um 11, im TShirt. Ich habe geschwitzt!! Soll mir noch einer sagen das sei normal! Vor 2 Jahren hatte ich mir die Finger abgefroren und die Tannen vor klammen Fingern kaum aus den Netzen bekommen.
     
    @DanielaK es ist sicher von Region zu Region verschieden, aber als ich vor zig Jahren geboren wurde, hatte es hier im November 25°C.
    Da kann es hier aber auch schon eisigen Frost geben.
    Warme Oktobertage waren hier nie ungewöhnlich. Selbst im Dezember kann es bei uns noch sehr mild (oder auch eisig kalt) werden.
    Januar und Februar sind bei uns die kältesten Monate. Da wäre ich über 18°C oder 20°C schockiert.

    Womit ich natürlich nicht den Klimawandel leugnen will. Den merken wir ja insgesamt sehr deutlich, leider. Nur speziell an ein paar warmen Oktobertagen kann ich es hier bei uns nicht festmachen, die gab es - je nach Jahr - schon immer.
     
  • Also das versprochene Sommerwetter kommt heute nicht mehr:rolleyes:
    Graue Wolken bei 18 Grad.
    Alles Wassergedöns im Garten aufgeräumt, Wasseruhr schön warm zugedeckt. .und eben noch 2 Sandwichtoast an der frischen Luft verspeist. Supergesund:p
     
    Für mich fast zu warm bei leicht bedecktem Himmel und 22°.
    Ich glaub fast, dass mein Körper um diese Jahreszeit auf andere Temperaturen eingestellt ist:p
     
    @Taxus Baccata : da hast du bestimmt nicht ganz unrecht. Vielleicht ist es dieses Jahr auch einfach so auffällig weil der ganze Oktober ziemlich so war. Im Oktober ist es hier schon manchmal auch noch recht gut Wetter, aber üblicherweise gesamthaft gesehen herrschen eher so Dinge wie Nebel, Wind, Regen vor. Manchmal auch schon recht stürmisch oder tagelanger Hochnebel. Momentan ists eher so, wenn es nicht morgens noch etwas Nebel hätte, würde kein Mensch merken dass es schon fast November ist. Und soweit wie die Prognose reicht, ändert sich da auch nix. Bodenfrost ist im Oktober auch nix ungewöhnliches hier. Dieses Jahr kann man schon beeindruckt sein wenn es die Temperatur unter 10 schafft.
    Nicht dass ich das Kratzen der Autoscheiben vermissen würde...🤪 ach ja, unser Ofen im Wohnwintergarten trägt immernoch Zimmerpflanzen, da er noch nicht 1x angezündet wurde diesen Herbst.
     
    @DanielaK bei uns war es jetzt über Wochen schon richtig kalt, wir hatten tatsächlich schon die ersten Fröste mit morgens Scheiben kratzen, deswegen finde ich das Wetter wahrscheinlich nicht so ungewöhnlich. 😉 Bei uns ist um diese Zeit oft bissel Aprilwetter.
    Die milden Temperaturen jetzt (bei uns ist es auch nicht so extrem warm, nur mild) sind jetzt wirklich nochmal wie Balsam.
    Aber abgesehen davon finde ich den Klimawandel, den man ja sonst an allen Ecken und Enden merkt, wie gesagt natürlich auch sehr schlimm. :(
     
    Bei mir ist im Pachtgarten auch schon das meiste erfroren.
    Wo ist eigentlich der Thread, was wann heute gesät und gepflanzt hat? Ich finde nichts mehr. :traurig::traurig:

    Ah, hab’s gefunden. Wenigstens die Suche quer durchs Forum geht besser.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach so! Nein, hier wars im September mal kurz bisschen arg frisch. Aber seither reicht meist Shirt und Hoodie für Morgens in die Schule für Töchterchen. Sonst ist sie die Erste, die sich Handschuhe und ähnliches schnappt.
     
  • Zurück
    Oben Unten