Was kocht ihr heute?

Gestern gab es Zwiebelkuchen und heute irgendwas mit Rind.
Wir können heute Mittag unser gemischtes Fleischpaket von den Puschelkühen (Hochlandrinder) aus dem Nachbardorf abholen.
Bin gespannt, was alles drin ist und dann muss ich es zu Hause portionieren, einschweißen und einfrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Heut bleibt die Küche kalt…..der Tisch beim Griechen ist bestellt

    Knuffel sind das die Kuschelrinder mit dem langen Pony? 👍
    Wir holen immer Aubrac Rind vom Biohof.

    Ach, momentan bekomme ich Eier kiloweise 06448BD5-6705-4639-B075-C354AB1C6351.jpeg 1E402B3F-0BBE-483E-BC88-01F58A556C93.jpeg

    Da fehlen schon welche, ich habe schon einige gestern für meine Knöpfle gebraucht
    Unser Landwirt hat z.Z. junge Hühner, die wissen noch nicht wie groß die Eier sein müssen😹
    Hier mal ein Vergleich
    3307ABBF-D77A-4FF1-A76C-DB3DD9B5FEBA.jpeg

    wahrscheinlich müssen sie sich erst noch an ihr Mobilhome gewöhnen. 😉
     
  • Eigentlich sind die Waffeln recht mild.
    Habe Pfeffer und Salz ergänzt
    Man könnte gerne auch noch gemahlene Chili in den Teig geben.
    Es braucht ziemlich viel Würze um Geschmack in die Waffeln zu bekommen. Ich würde gerne noch Sardellen und Kapern rein tun, da streikt aber die Familie.
     
  • Wegen der Stärke hab ich noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Das gibt nur beim Einfrieren Probleme. Schmeckt immer wie frisch gekocht.

    Die Cremigkeit entsteht durch feines pürieren und nicht zu viel Flüssigkeit.
     
    Ach so, sehr interessant. Für mich ist Cremesuppe automatisch mit Sahne oder ähnlichem:LOL: dann muss ich das mal testen mit einer kleinen Menge. Lässt du sie erst abkühlen und kochst sie dann erst noch ein oder machst du das direkt? Ich bin mich noch am einarbeiten wie du merkst:grinsend:
     
    @DanielaK Wenn ich ein Glas aufmache, dann geb ich manchmal einen Schuß Sahne rein, je nach Lust. Erhöht aber nicht die Cremigkeit.

    Ich koche die Suppe komplett fertig (pürieren, würzen). Dann wird sie in Gläser abgefüllt und ich stell sie gleich direkt auf das tiefe Backblech in der Bratröhre (2te Ebene von unten). Dann wird die Röhre auf 170 Grad mit Unterhitze eingestellt und noch 1,5l heißes Wasser auf das Backblech gegossen.

    Ob die Suppe noch heiß oder schon kalt ist, ist eigentlich egal. Der einzige Vorteil für die heiße Suppe ist, dass es natürlich kürzer dauert, bis im Glas Bläschen aufsteigen.

    Wenn Du eine Suppe oder Soße so schön fluffig haben möchtest, dann musst Du, wenn sie fertig gekocht ist, kurz vor dem Servieren geschlagene Sahne sachte unterheben. Danach aber nicht mehr hochkochen.
     
  • Zurück
    Oben Unten